Beiträge von hahohe33

    Hugybear


    Ich kenne deinen Nutzungsverhalten nicht aber hast du meinen Beitrag #283 gelesen, da ist ein gutes Beispiel wo der Vorteil von 22kw ist!


    Wir fahren z.b. auch gerne als Tagestripp an die Ostsee, Vorort gibt es keine HPC/ DC Lademöglichkeiten, sondern nur AC mit 22KW.

    Wir stellen dann unserer Auto am Strand an die AC Ladesäule und in den 3h bis die Blockiergebühren starten, ist das Auto voll.

    Wenn ich das nicht hätte, müsste ich entweder Blockiergebühren bezahlen oder auf hin, bzw Rückweg einen Ladestopp von 30 bis 40min einlegen. Bei einer Strecke von 200km macht man aber meistens keine Pause....



    Zudem ist AC Laden im Schnitt auch 10cent günstiger...

    22KW ist echt ein großer Mehrwert, ob ein R5 mit relativ kleinen Akku das nun unbedingt braucht ist ja ne andere Frage, eine Ladeklappe auf der Beifahrerseite dort wo die Ladesäule am Straßenrand steht, fände ich praktischer....


    Die Qualitäten der 22KW im Megane haben wir vor kurzem erst vermisst.

    Meine Frau wollte unbedingt die 310km nach HH mit ihrem neuen Mini SE fahren. Vorort wollten wir eigentlich in der Hotel TG laden, leider waren die Ladesäulen besetzt. Am nächsten Tag, nach dem Frühstück sind wir dann zur Hafen City, haben das Auto an die Ladesäule gestellt und sind 3,5h spazieren gewesen. Leider hat die Zeit nur gereicht um das Auto auf 68% zu laden.

    Der Megane mit seinen 22kW wäre da schon abfahrbereit gewesen mit 100%. So mussten wir auf der Rückfahrt zwei Ladestopps einlegen.


    Außerdem ist mir aufgefallen, seit wir den Mini haben, dass ich nie auf mein Google Navi verzichten möchte. Das Mini/ BMW Navi ist in meinen Augen eine Katastrophe was Navigation, Verkehrslage, Routenführung, Straßensperrung und Ladeplanung angeht.

    Es wird ja von den Super E-Auto Fanboys immer gejubelt, dass in Norwegen 95% aller Zulassungen E-Autos seien. Wir wären ja so Rückständig.

    Was se dabei aber nie erwähnen ist, dass die da Ihren Strom auch für 9-15 Cent bekommen.

    Würde bei uns der Strom so wenig kosten gäbe es solche Diskussionen gar nicht, dann würden die Autobauer die Nachfrage an E-Autos gar nicht decken können.


    PV Anlagen Besitzer können 8 von 12 Monaten für 6 bis 8 Cent laden. Ich habe hier viele Leute in der Nachbarschaft mit Haus, Auto steht auf dem Grundstück, Geld ist vorhanden, PV Anlage ist auf dem Dach, aber was steht auf dem Hof, ein Verbrenner....


    Wir fahren schon seit 4 Jahren elektrisch, mittlerweile haben wir das 3. E Auto, unsere Nachbarn schauen uns an wie Außerirdische.

    Ständig werden wir mit komischen Vorurteilen konfrontiert, wenn ich dann positiv von unseren E Auto Erfahrungen berichte, ist das Gespräch meistens schnell beendet oder es kommen die typischen Gegenargumente.

    Man möchte mit 200, Wohnwagen und ohne Pause 1000km durch fahren 🤣🤣

    Die Leute wollen das negative glauben, positive Erfahrungen zur E Mobilität ist bei vielen uninteressant.

    — Nächste Säule, da wurde ich von einem BMW Fahrer angemauelt, da er die Ladeleistung selber komplett haben wollte. Der hat ein Terror gemacht, bis ich umgepackt habe. Dort konnte ich dann laden.



    So einen hatte ich auch mal, hat mich aber nicht interessiert. Hab gesagt die Ladesäule ist für alle da und mir reicht die halbe Leistung (150kw), bin dann gegangen, ist mir zu doof.

    Er wollte das ich mich an eine andere freie 75kw Ladesäule stelle🤦‍♂️

    Leute die das Auto nicht kennen ist schwierig, aber es hat 1,5 Jahre gedauert bis auch ich gemerkt habe, dass man einfach auf den Griff drücken muss dann fährt er aus 🤣


    Meine Frau hat sich vorher immer halb die Fingernägel abgebrochen als sie versucht hat zuzusteigen 🙈

    Hugybear


    Naja ich kenne zwei Test von Youtube die nextmove gemacht hat mit einem ID3 und einem Kia E Niro glaube, jeweils mit und ohne WP, da gab es quasi keine Unterschiede.



    Die Wärmepumpe bringt halt nicht immer was, gerade bei Kurzstrecke, ebenso muss der Wärmetauscher evtl. Abgetaut werden....



    Wir haben selbst zu meinem Megane ohne Wärmepumpe noch einen Mini SE mit Wärmepumpe, beide Autos haben 218PS beide sind annähernd gleich schwer, der Mini ist aber nur minimal sparsamer von 4 bis 6kwh wie du behauptest ist da nicht die Rede.



    Der Mini ist Sommer wie Winter ca 1 bis 2 kwh sparsamer als der Megane.



    Die Diskussion ob mit oder ohne braucht man aber eigentlich nicht mehr führen, der Megane hat sie ja nun immer Serie, aber damals 1100€ auf den Tisch legen, war eigentlich nicht sinnvoll...



    Zuhause habe ich eine Erdwärmepumpe mit einer JAZ von 5,9 😁 Die möchte ich nie mehr her geben 😍

    habe ich ähnlich durch gerechnet. Habe 1100€ auch gespart, selbst wenn die WP 2kwh auf 100km sparen sollte bei einer Fahrleistung von 15tkm im Jahr würde es 12,2 Jahre dauern. Die 2 kwh würde man aber maximal in 4 Monaten sparen, sonst bringt sie keinen Gewinn.

    Wären also eher 25 Bis 30 Jahre.


    Macht aus kostensicht überhaupt keinen Sinn, maximal um im Winter 30 bis 50km weiter zu kommen....

    Die Spiegelkappen sind Schwarz glänzend . Also keine Farbspritzarbeiten . Ich habe mit 30-40€ Eigenanteil gerechnet . Aber Renault scheint neuerdings Mondpreise einzuführen .


    Wenn ich bedenke, dass Renault 240€ für zwei neue Scheibenwischer inkl. Einbau wollte, dann finde ich 350€ für zwei Spiegelkappen ok 🤣