Dafür das die deutschen keine Ahnung von Asiaten haben, lief das Chinageschäft für die deutschen bis 2023 aber sehr gut 🤣🤣🤣
Beiträge von hahohe33
-
-
Bin da anderer Meinung, deutsche E Autos stehen meiner Meinung nach in nichts nach.
Man hat sich nur zulange Zeit gelassen, Modelle auf den Markt zu werfen. Lange gab es aus Deutschland ja nur den BMW i3.
Der chinesische Automarkt hat quasi nicht existiert, deshalb konnte man dort gut Autos auf den Markt bringen. Da die Chinesen ja Weltmeister im Kopieren sind und eine Weltmacht wie Russland und die USA sein wollen, da wird halt viel in die Industrie investiert, europäische Ingenieure und CEOs werden angeworben und bringen das fehlende Know-how aus Europa mit.
Mittlerweile zählen Software und große Bildschirme mehr als Spaltmaße und Qualität, Geiz ist geil und da wird halt lieber ein XPeng P7 als ein BMWi5 gekauft.
Außerdem wollen die Chinesen z.b. auch lieber eigene Marken als Fremdmarken fahren, wie wir auch....
Ich denke aber nicht das im Harten Vergleich ein Xpeng besser als ein BMW i5 abschneidet....
-
Ich weiß nicht wie die Produktion bei Renault im Detail abläuft, ich kann mir aber vorstellen, die bauen einen ganzen Schwung Techno z.b. und da ist ja im Innenraum alles gleich, also werden dann alle Komponenten ans Band geliefert die man braucht. Wenn es bei Techno nun verschiedene Sitze/ Dachhimmel usw. Geben würde, wäre das halt ein logistischer Mehraufwand, was wieder mehr kosten verursacht.
Das war aber schon immer die Politik von Renault und anderen ausländischen Herstellern. Du bekommst vieles nur in Paketen oder in den jeweiligen Ausstattungslinien. Die deutschen Hersteller haben ihren Kunden da mehr Freiheit gelassen, lassen sich das aber auch bezahlen...
-
Ich empfehle die Amazon Serie zu Renault, dort geht es um Luca de Meo und die Entwicklung es R5.
Luca de Meo ist kein CEO der nur auf Zahlen schaut, er hat auch eine Auto Leidenschaft und er fährt die Autos auch selbst in der Entwicklung. Gerade deshalb bin ich ein bisschen enttäuscht, als ich versucht habe im R5 hinten einzusteigen. Wenn der Fahrersitz auf meine 186 eingestellt ist mit Sitz ganz unten, ist es für mich quasi unmöglich hinter zu sitzen.... Ich weiß gar nicht wohin mit meinen Füßen, da sind nur 20cm das reicht aber maximal bis Schuhgröße 36 🙈
E-Radfahrer Alles was du aufzählen kostet Geld und das will man sparen. Der Megane hatte auch noch kein Facelift, man wird sicher einige Dinge in Zukunft verbessern.
Wobei ich sagen muss, dass mit dem Heckklappenknopf oder der unbeleuchteten Ladebuchse stellt für mich keine Probleme dar.
Schwarze Dachhimmel mag ich persönlich.
Die Hersteller schrumpfen gerade eher ihre Optionen statt sie zu erweitern.
Ein heller Dachhimmel würde nur Zusatzkosten bei der Lagerung und in der Produktion bedeuten...
-
Für mich persönlich ist der Scenic optisch zwar eine Alternative, aber den gab es im Februar 22 noch nicht, jetzt das Auto tauschen wäre Blödsinn.
Dazu kostet der Scenic doch ne Stange mehr als mein Megane damals.
Außerdem wohne ich z.b. in der Großstadt, da ist Platz Mangelwahre da kommt es auf jeden cm an, nur weil wir 1x im Jahr in Urlaub und 5x im Monat zu viert unterwegs sind, finde ich es nicht ideal gleich ein größeres Auto kaufen zu müssen, nur weil Renault am Platz für die Füße gespart hat.
Zu 90% Sitz man ja doch alleine im Auto und da genieße ich es ein kompaktes, wendiges, spritziges Auto zu fahren.
Der Scenic wäre für mich nur ne Alternative wenn er mit dem großen Akku auch Allrad und 300PS hätte.
Früher ist die ganze Familie mit dem Trabbi oder Käfer nach Italien gefahren, dass ging auch... Der Unterschied ist nur, bei den Fahrzeugen konnte man seine Füße unter den Sitz stecken 🤣
-
Es geht nicht um den Platz hinter dem Sitz, das geht eigentlich für die Fzg Größe, aber genau wie E-Radfahrer sagt, unterm Sitz ist kein Platz für die Füße, zumindest nicht wenn man Schuhe, geschweige denn Winterschuhe an hat.
Das kenne ich so eigentlich aus keinen Auto. Selbst unser Mini oder VW UP! Hatte mehr platz unterm Sitz. Zwar nicht für die Knie, aber immerhin haben die Füße platz.
Ich sitze auch gerne immer mit dem Sitz ganz unten und ich möchte darauf nicht verzichten im Alltag.
Klar wenn ich mal jemanden zum Flughafen fahre, dann kann ich meinen Sitz mal verstellen, wenn ich aber regelmäßig mit der Familie und heranwachsenden Kindern ( mittlerweile 13 Jahre, 178cm groß und Schuhgröße 45 ) dann wird es halt eng im Megane hinten.
Wir hatten in Mallorca als Mietwagen einen Cupra Born, da saß man hinten besser, aber sonst möchte ich dieses Auto nicht geschenkt haben 🙈
Im Porsche Tycan heißt das z.b. Fußgarage, da sind Ausschnitte im Unterboden, damit man bequem hinten sitzen kann.
Das bräuchte Renault auch, schade das man im R5 den gleichen Fehler wie im Megane gemacht hat..
-
Der entscheidende Mangel beim R5 sind die nicht benutzbaren Rücksitze weil man die Zehen nicht unter den Vordersitz bekommt. Eine kleine Ausnehmung an der Sitzfläche der Vordersitze würde ihn drastisch verbessern. 11kW sehe ich als Garagenparker und auch im Vergleich zur Konkurrenz als problemlos an.
Der Megane erschlägt das "Fuß Problem" halt mit mehr Abstand, hat es grundsätzlich aber auch.
Gerade im Vergleich zur Konkurrenz, muss ich doch Dinge besser machen...
Als Laternenparker auf der Suche nach einem E Auto wäre mir 22kw wichtig! Wo ist dann der Vorteil einen R5 zu kaufen statt eines ID3 der mittlerweile das gleiche kostet aber wesentlich mehr Platz und Fahrkomfort und DC Ladeleistung bietet...
Klar Design ist das eine Thema, vielen ist das aber nicht wichtig die wollen ein praktisches Auto für wenig Geld, deshalb waren früher R5, R4, R19, Senice und Espace auch so Erfolgreich....
Mittlerweile kostet aber ein R5, Megane Etech oder Senice mehr als die europäische Konkurrenz und praktisch sind sie leider auch nicht mehr...
-
Keine Ahnung ob du im Jahr 2021 hängen geblieben bist, aber Tesla ist schon lange nicht mehr der Big Player wie von dir behauptet.
In den ersten 5 Monaten 2024 hat BYD am meisten Autos verkauft, 2023 war das übrigens genauso.
Ebenso haben die 4 deutschen Hersteller VW, Audi, Mercedes und BMW zusammen mehr als Tesla verkauft! Soviel zu deutsche Hersteller spielen keine Rolle.
In Europa hat der Skoda Enyaq, Tesla als meist verkauftes E Auto schon länger abgelöst. Der Skoda ist im Prinzip auch ein VAG Produkt.
Tesla ist/war Marktführer weil es schlicht keine Konkurrenz gab, die Autos waren die ersten bezahlbaren E Autos. Das schlichte Design, die Leistung und die Supercharger haben überzeugt.
Mittlerweile hat so ziemlich jeder große Hersteller E Autos im Programm, Ladesäulen werden Jahr für Jahr auch immer mehr.
Bei Tesla dagegen geht nicht mehr vorwärts, bis aus Model 3 und Y haben Sie im Prinzip nichts im Programm, die sehen auch seit einigen Jahren unverändert aus.
Zu behaupten weil Tesla als ehemaliger Marktführer keine 22kw AC Ladeleistung bietet, wäre es unnötig ist sehr kurz gedacht....
Jeder der den Megane fährt weiß es zu schätzen und auch meinen Dienstwagen Audi Q8 Etron, wäre nicht in unserm Fuhrpark ohne 22kw.
-
🤣🤣
Sorry aber jetzt wird es albern, ein Tesla ist als Oberklasse ? Ich sprach eher von deutschen oder auch anderen Oberkasse Autos....
Du hast selbst geschrieben du lädst lieber 15min statt 2h an 22kw. Sprich du willst in 15min 44kwh laden, das entspricht ca von 10 auf 90% bei dem 60kwh Akku 😉
-
Doch habe deinen Beitrag gelesen, für dich ist 22KW kein Mehrwert, du stellst dich lieber 15min an einen HPC statt an einen 22kw Säule.
Wobei 15min laden von z.b 10 auf 90% für die Rückfahrt schon sehr optimistisch sind, das schaffen ja die wenigsten E Autos, dazu die zusätzliche Pause bei einer "Kurzstrecke"
22kw bietet halt den Mehrwert in der Klasse, den viele schätzen. 22kw in der Oberklasse ist eigen Standard, gegen Aufpreis bietet das fast jeder Hersteller an....
Jeder der mit seinem E Auto auf öffentliche Laden angewiesen ist schätzt 22kw und die Mehrheit da draußen wohnt nunmal zur Miete und nicht im Haus mit Garage.
Wenn ich Leute zum umstieg bewegen will dann auch mit kurzen Ladezeiten. Den 2 ständigen Kino besuch mit einer Ladung kombinieren ist doch super, wenn ich in der Mietwohnung lebe.
Was ist da dann besser von 20 auf 80% in 2h oder von 20 auf 50% in 2h ?