ADAC hätte mir auch den Leihwagen von Frankreich nach Hause gezahlt. Renault nur die Bahntickets oder Flüge. Wir hatten aber sehr viel Gepäck mit inclusive Bettwäsche und Webrahmen, das will ich mir gar nicht ausmalen.
Was ADAC aber nicht macht und Renault auch nicht: ein Auto was in Reparatur ist und nicht rechtzeitig fertig wird zu überführen, da wird nur die Selbstabholung gezahlt.
Ich glaube da kann man ewig diskutieren... andere Frage, hätte der ADAC auch Flug oder Bahnfahrt bezahlt, vielleicht hatte man ja einen Unfall und kann oder will gar nicht mehr Auto fahren, dann ist Flugzeug oder Bahn doch ne entspannte Alternative...
Andersrum, wie viel Jahre zahlst du schon Beitrag und wie oft hast du es gebraucht? Wenn du unbedingt einen Leihwagen brauchst, kannste dir auch für 80 bis 120€ mieten, das ist nur ein Bruchteil von dem was du in den letzten Jahren in den ADAC gepumpt hast. Außer du hast mehrmals jährlich solche Vorfälle.
Ich kann nur sagen, ich habe 2007 zur bestanden Fahrprüfung das erste Jahr ADAC geschenkt bekommen und danach gekündigt. Bisher in 15 Jahren bin ich nie in die Situation gekommen, den ADAC zu brauchen. Einmal wurde wie gesagt mein Auto über den Schutzbrief der Versicherung nach Hause gebracht...
Wenn ich jetzt also schaue was 15 Jahre ADAC plus Mitgliedschaft gekostet hätten und wenn ich jetzt wirklich mal in eine Situation kommen sollte, wo die Assistance nicht einspringt, dann werde ich trotzdem immer noch günstiger kommen wenn ich es aus eigener Tasche zahle...
Für mich ist und bleibt der ADAC doppelt gemoppelt. Es gibt Leute die werden halt nie richtig aufgeklärt, was der Hersteller eigentlich anbietet, dann haben Sie noch den Schutzbrief und sind halt traditionell beim Gelben Engel. Dabei zahlt man quasi 3x Beitrag für die gleiche Leistung. Meistens nutzt man ja eh nur Pannenhilfe oder nach einem Unfall die Bergung und das können alle...