Beiträge von hahohe33

    Bei mir tatsächlich auch. 17kwh laut BC + 4 für Klima. Sind 21kwh und ich schaffe knapp 300km momentan.

    Mit 21kwh Verbrauch würde du aber nie 300km schaffenn da man keine 60kwh hat sondern nur 57kwh oder so und dann fährste ja nicht von 100% auf 0% runter, solmit sind die 17kwh sehr viel realistischer und der richtige wert...

    Geka ich kenne dich aus dem sportrenault.net forum aber egal, warum glaubt man was andere in die Welt setzen ?


    Bei Facebook gibt's auch jemanden der will Renault verklagen und einen Gutachter beauftragen 🤦‍♂️ Also ich kann es absolut nicht bestätigen, dass man beide verbräuche zusammen zählen muss. Denn dann würde man nie groß über 200km Reichweite kommen, ich schaffe aber regelmäßig knapp 300km.


    Außerdem sieht mm sehe gut, wenn man konstant eine Geschwindigkeit fährt z.b. 80kmh bei ca 10 bis 12kwh momentan Verbrauch, dann sieht man gut das alle paar Sekunden der Verbrauch kurz Richtung 20kwh geht, da springt die Heizung in Intervallen an, denn im Sommer habe ich das nicht beobachtet. Heißt also die Heizung geht sehr wohl in den Durchschnittsverbrauch mit ein.



    Das im Stand nichts angezeigt wird ist übrigens bei E UP und Audi Etron ebenso...

    6l Diesel kosten zwischen 10 und 11€, 20kwh Strom bei den 40cent Strompreisbremse kosten 8€. Beide nähern sich an richtig, aber du vergisst das ein Diesel noch KFZ Steuern kostet, einen Ölwechsel/ Zahnriemen und Kraftstofffiltet braucht, der Service ist also teurer. Du bekommst die ~400€ THG Quote und damals habe ich für meinen Diesel mehr für die Teilkasko gezahlt, als jetzt für ne Vollkasko am Megane E. Hausbesitzer mit PV können ein halbes Jahr fast umsonst Strom tanken...


    Man hat schon sehr viele Vorteile gegenüber eines Diesel, klar der Winter Verbrauch gehört nicht dazu, aber mein Gott, alles gute ist nie beisammen, ich freue mich über die 10 positiven Dinge die mir ein E Auto bietet und verzichte gerne auf den einzigen Vorteil den ein Verbrenner hat...

    Gestern erhielt ich von meinem Renault-Händler auch die Info, dass die Verbrauchsanzeige nur auf die Antriebseinheit bezogen ist. Der Verbrauch von Klima usw., der in der Akku-Anzeige unterhalb angezeigt wird, müsst dadurch hinzugerechnet werden.

    Ich habe gerade aktuell 20,0kW/h + 6,0kWh(Klima usw.) -> das ist heftig. Bin schon gespannt, was nach dem Laden herauskommt.

    Das ist doch falsch, da würdest ja gerade mal 200km weit mit kommen🤦‍♂️

    Niklas

    Alles klar Praxistest egal von wem sind als Realitätsfern, aber das Hochglanzprospekt oder irgendwelche theorien sind die Wahrheit genau... An besten ich mach an meinen Megane ein Saison Kennzeichen, denn ohne Wärmepumpe ist er ja sowas von untauglich für den Winter.

    warum zwei Systeme, dich interessiert es ja nicht mal! Dann würdest ja mal googlen, es wird nicht Kia gegen VW verglich sonder zwei Kia und zwei VW jeweils mit und ohne Wärmepumpe 🤦‍♂️ So schrieb ich es, aber manche wollen halt nur verstehen, was in ihren eigenen Glauben passt 🤷‍♂️


    Wer an den Wiederverkaufswert denkt sollte auch kein Rot oder Blau nehmen, denn rot fährt nur die Feuerwehr

    Ich diskutiere nichts weg und ich sehe das nicht alleine so. WIE gesagt es gibt Vergleichstest ID3 und Kia Niro jeweils beide mit und ohne Wärmepumpe, schau ihn dir an, dass sind Praxis Fakten und nicht nur meine Meinung. Ebenso gibt's einen Youtuber der zum Nordkap mit E Autos fährt, da hat der Megane übrigens sehr schlecht abgeschnitten und der hatte ne Wärmepumpe. Na jeden falls ist er auch mit Tesla Model 3 mit und Ohne Wärmepumpe diese Strecke gefahr. Ergebnis der Tesla mit Wärmepumpe war 0,15kwh/100km sparsamer, das kann aber ebenso Messtoleranz gewesen sein.


    Die Wärmepumpe hat halt das Problem des vereisen, und rate mal wer die abtaut? Genau ein lumpiger Heizdraht und genau da ist das Problem, dass was die Wärmepumpe vorher an Energie gespart hat, wieder dort zum Großteil wieder verschwendet 🤷‍♂️ Das ist Physik.


    So also wie du siehst, gibt es mindestens 3 Autos wo die Wärmepumpe nix/wenig bringt, entweder sind die 3 jetzt besonders schlecht oder es ist der allgemeine trend. Das man es einfach verbaut um das E Auto noch umweltfreundlicher aussehen zu lassen oder um im Labor einfach wieder bessere WLTP Werte zu erzielen, das ist eher meine Vermutung.

    KaMaKi


    Warum muss man das so kompliziert machen, hast du jeden Tag Gegenwind wenn du auf die Arbeit fährst und der dreht dann, damit du auf dem Rückweg auch wieder Gegenwind hast ? Aber das auch nur im Winter. Was redest du immer von Fernstrecken ? Es geht doch um den alltäglichen Verbrauch.


    Ich fahre jeden Tag 27km auf die Arbeit und 27km zurück. 2/3 der Strecke kann ich 80 bis 100kmh fahren , 1/3 der Strecke Stop&Go durch die Stadt. Morgens fast ohne Verkehr und Nachmittags mit dichten Verkehr. Im August lag ich da zwischen 12,4 war mein bestes bis 13,6kwh. Egal von welcher Richtung der Wind kam, ob es Nass war oder morgens schon kalt, dafür Nachmittag wieder warm... Ich liege jeden Tag bis Ende Oktober ca. In diesem Bereich. Im Winter dagegen, liege ich ohne Vorheizen immer bei 17,4 bis 18,9kwh. Ist also auch immer in einem festen Bereich, wo es sich bewegt. Somit kann ich sagen, mein Megane ohne Wärmepumpe verbraucht im Winter bei +2°C bis -2°C Grad ca. 5kwh mehr.


    Nässe, Winterreifen, Gegenwind, Luftdicht, das sind alles Faktoren die beeinflussen einen Verbrenner doch ebenso. Ich lag mit meinem Diesel im Winter immer 0,4l über dem Sommer Verbrauch...