Beiträge von hahohe33

    E Bikes aufs Dach ? Ich möchte sehen wie man das schafft bei 25 bis 30kg pro Bike, die ohne Dellen und Macken ins Auto zu hauen, alleine da hoch zu bekommet.

    Ein Träger für die Anhängerkupplung ist die beste Wahl, klar muss man erstmal kräftig investieren, aber die Anhängerkupplung kann man immer mal gebrauchen und den Fahrradträger kann man sich zusammen mit Freunden und Familie teilen, braucht ja nicht jeder 350 Tage im Jahr so ein Ding rum stehen gaben, außer ihr macht jedes We Ausflüge.

    Anders lässt es sich nicht erklären, warum sollte dass Auto 6kwh mehr verbrauchen, nur weil kalte Luft dicker ist und es ab und zu mal Nass im Winter? Das mag alles den Verbrauch beeinflussen, aber das ist doch marginal und im 0, Bereich...


    6kwh zum heizen ist schon ordentlich, das ist fast 50% von meinem Sommerverbrauch, schade das ne Wärmepumpe im Auto das Verhältnis nicht 1 zu 3 umwandeln kann. Dann wären wir bei 2 bis 3 kwh mehr fürs heizen und keiner muss Angst haben vor dem Winter

    Scheint mir auch so.

    Er zeigt ja auch bei den Verbrauchern für Klima kWh/100km an...

    Wie lange bist du zeitlich für die 140km Strecke unterwegs gewesen?


    Finde das verwirrend und wirklich deutlich mehr als ich erwarten würde. Die Zoe begnügt sich gerade mit gut 20kWh mit Klima auf 21.5°C (Wärmepumpe).

    Er zeigt einfach nur an, was die Heizung, Lichts usw. Für einen Anteil aus machen und das passt bei mit sehr viel besser. Im Sommer mit 13kwh davon 0,8kwh für Klima und Nebenverbraucher, im Winter 19,5kwh und 6,8kwh Nebenverbraucher, daran sieht man doch schön dass 6kwh fürs Heizen gebraucht werden und 0,5kwh für die Umwelteinflüsse...


    Wo hast du denn nachgeladen ? An einer gewichten Ladesäule oder an deiner Wallbox ? Dazu noch ca. 10% Ladeverluste, wenn du nicht DC geladen hast... Somit würde man irgendwo bei 23kwh landen, das ist weder der Wert den das Auto anzeigt noch wenn man beide Werte zusammen rechnet. Also muss da ein Fehler in deinen Angaben sein.


    Wenn man davon ausgeht das man nicht auf 100% lädt und nie auf 0% runter fährt, ergibt sich noch ca. 50kwh nutzbare Energie. Das wären in deinem Fall mit über 26kwh Verbrauch 180km die du nur fahren könntest, also ich fahre regelmäßig 250 bis 280km zu dieser Jahreszeit....

    Ladeverluste sollten nicht vernachlässigt werden sondern mit grob 10% betrachtet werden das wäre bei deiner Ladung 3,6kwh somit wärst du eher bei 23,4kwh Verbrauch, passt also nicht wenn man beides zusammen zählt

    Aber das sind ja auch alles keine neuen Erkenntnisse, wenn ich beim Verbrenner nachgedacht habe und nachgerechnet, kam auch mehr raus als auf der Anzeige im Auto.


    Klar beim E Auto was nur 400km schafft. Wenn da 50km fehlen fällt das mehr ins Gewicht, als wenn bei 800km, 50km fehlen.

    Bei stehenden Auto und Motor an könntenocj die Theorie verstehen. Aber Vorklimatisierung geht nicht in den Verbrauch mit ein, warum auch ? Da wird einfach der Akkustand weniger und fertig. Wenn die Standheizung im Verbrenner läuft, geht das auch in keine Verbrauchsanzeige ein, der Tank wird einfach nur leerer.

    Also keine Ahnung was da noch um Hintergrund berechnet wird und mit einfließen, was uns nicht direkt angezeigt wird.


    Bei all meinen Renault Verbrennern wurde auch unter 30kmh kein momentan Verbrauch mehr angezeigt, da kamen nur Striche, ebenso im Stand. War mein Verbrauch dort dann auch immer Fehlerhaft ? Ebenso die Restreichweite irgendwann kommen nur noch Striche, das war beim Verbrenner so und beim Megane E ebenso.... Leider. Bin letztens mit 4% Akku und 40km Rest unterwegs gewesen, plötzlich kamen nur noch Striche, das ist ein bisschen suboptimal für ein Elektroauto.

    Bei VW zählt er bis Null runter, den UP habe ich schon auf 4 Rest Kilometer runter gefahren.

    Das mit den 57kW ist aber doch auch pure Spekulation. Man kann erstmal davon ausgehen, dass es 60 netto sind, so wie beim baugleichen Ariya und so wie es Renault angibt.

    Also ich habe noch nicht gehört das Renault 60kwh netto angibt, und wenn man von 10% Ladeverlusten ausgeht müsste man bei 3% Akkustand ja schon über 60kwh rein laden können, habe ich aber noch nie geschafft...