Beiträge von hahohe33

    Ich bin halt Samsung fixiert, vielleicht bauen andere auch bessere Geräte, aber mein S9 wurde langsam und nach knapp über einem Jahr war der Akku mittags um 13 Uhr fast leer.

    Dann hatte ich ein S10 mit dem war ich eigentlich zufrieden, es hat aber leider einen Sprung in den Pool nicht überlebt, da war es keine 2 Jahre. Nun habe ich ein S20 was 1 Jahr alt ist und man merkt öfter stürzt mal ne App ab oder es friert ein 🤷‍♂️ Der Akku ist allerdings der beste und langlebigste den ich bisher hatte...


    Als DienstHandy hatte ich auch mal ein S7 das war auch ne Katastrophe, die waren mit unserer Firmensoftware völlig überfordert, hat nur geruckelt und gehangen.... Wurden dann schnell ausgetauscht.

    Und Android Geräte haben eine kürzere Lebensdauer? Interessant


    Ja haben Sie leider. Meine Frau nutzt schon immer Iphone, ich schon immer Android. Ich brauche alle 1,5 bis 2 Jahre neue Handys und Sie behält immer eins 4 Jahre und verkauft es dann noch zum guten Preis. Meine Samsung Galaxy S Modelle wandern bekommen dagegen die Kinder oder wandern in die Schublade.


    Man merkt bei den Samsung Handy z.b. das die nach 15 Monate deutlich langsamer werden und der Akku keinen Tag mehr durch hält, dass ist beim IPhone anders....


    finde es trotzdem übertrieben 1500€ für ein Smartphone zu zahlen, ich hole mir lieber alle 2 Jahre ein neues für 6ü0€ und hab dann immer Upgrades 🙈

    uh_newyork


    Kann deine Kritik nicht nachvollziehen, ja das interne Google Navi macht keine Ladeplanung, besser klappt die My Renault App oder ABRP. Mit Ladekarten von EnBW oder Maingau ist man in ganz Europa eigentlich super bedient, wir sind auch erst 1900km im Urlaub gefahren bis nach Österreich.

    Klar bedarf es ein bisschen mehr Planung, wir steuern z.b. nur große Ladeparks an mit 12 bis 16 Lademöglichkeiten, da ist immer eine frei ohne warten zu müssen.


    Google schickt einen aber auch gerne an eine vereinzelte Eon Säule, an der Raststätte, die zu 70% Wahrscheinlich besetzt ist. Das Google zeigt, wieviele Lademöglichkeiten frei sind, gibt es erst seit einem Update, noch nicht lange. Aber ich glaube Google ist leider nicht so intelligent, selbstständig nach anderen Lademöglichkeiten zu suchen, wenn besetzt... 🙈

    Meine Erfahrungen nach 1700km im SwitchCar im Februar, ein Ford Focus Kombi, zeigte mir, wir vermissen Verbrenner überhaupt nicht 🙈 Wir wollten in den Winterurlaub, hatten dafür nur 4 Tage Zeit und wollten es deshalb ungern mit dem Megane machen.


    125PS in einen Verbrenner mit 4 Personen ist in den Bergen echt mühsam, dazu noch das Schaltgetriebe, Spaß sieht anders aus. Klar konnten wir mit dem Auto die knapp 800km Anreisestrecke durchziehen, aber es hat auch über 9 Stunden gedauert, dank hoher Verkehrsdichte, Staus und Baustellen. Dazu noch ein Auto was man nicht kennt und auch nicht unbedingt komfortabeler als der Megane ist, eher das Gegenteil.

    Uns hat es gezeigt wir vermissen keine Verbrennernun wir wollen nicht 2 Urlaubstage im Auto verbringen. Es war gleich klar, der Sommerurlaub nach Österreich wird im Megane absolviert. Wir haben an und Abreise in jeweils 2 Tage geteilt, haben so noch mehr erlebt und gesehen und täglich nie länger als 4h im Auto verbracht...

    Niciwi69


    Ist genau wie bei mir 😆 Ich fahre schon immer Renault eigentlich, bis auf einen kleinen Ausflug zu Audi. Der Zoe und Zeaf waren lange die einzigen bezahlbaren E Autos, aus Deutschland kam da nicht viel... Ich wollte mir 2018 schon mal eine Zoe holen, mangels Lademöglichkeiten habe ich es aber verschoben. Den Born hatte ich mir auch angesehen, in meinen Augen der schönere Id3, aber leider sieht man eben immer noch das es ein ID3 ist, ich finde ihn zu schmal und zu hoch, wie einen kleinen Minivan, dazu passen auch die dreieckigen Fenster in der A- Säule, sowas kennt man nur von Vans 🙈🤣, dazu noch die mittelmäßige Innenraumanmutung und das mittelprächtige Infotainment. Der Polestar hätte mir auch noch gefallen, war aber deutlich teurer und hatte schlechte Bewertungen was den Verbrauch angeht...


    Der Megane ist zwar damals schon deutlich teurer geworden als ich gehofft habe, aber dank 0% Finanzierung war er dann doch unschlagbar, den anderen gegenüber...

    Kandidat


    10 Jahre finde ich keine großartigen Geschichte im Vergleich zu anderen die über 100 Jahre am Markt sind...


    Ich hatte selbst noch keinen Tesla und kann nur sagen was ich so mitbekomme und klar kann man auch mit Autowerkstätten andere Hersteller Pech haben.

    Ich habe eben nur gehört das es für Werkstätten die kein Teslapartner sind extrem schwer ist Teile zu bestellen/ zu bekommen und das Tesla selbst halt vieles nicht kann/ macht bzw. nicht in der nähe ist und dann wird man halt zu ATU oder ähnlichen Partner geschickt.


    Das jemand für Kleinigkeiten nach Hause kommt, kann Vorteil und Nachteil zusammen sein. Am Ende muss man zwar nirgendwo hin aber die Möglichkeiten sind auch begrenzt und am Ende braucht man 2x Zeit weil man nochmal in eine Werkstatt muss. Renault hat einen Sofort Service, da kann ich auf dem Heimweg kurz anhalten und dann wird es im besten Fall gleich geklärt...

    Fahre schon immer Renault, bis auf einen kurzen Ausflug zu Audi, ich bin mit der Marke, dem Design und meiner Werkstatt sehr zufrieden. Der Tesla wäre für mich teurer gekommen, dank 0% Finanzierung war der Renault unschlagbar. Außerdem finde ich das Tesla Design zu langweilig, innen fehlt es mir auch an Ambientebeleuchtung und solchen Spielerein...


    Außerdem hat Tesla keine Geschichte, es ist ein relativ neuer Konzern, In meinen Augen fehlt es da an Erfahrung und Werkstätten, die Ersatzteilversorgung soll schlecht sein und ich wäre skeptisch wie die Qualität der ganzen Fahrwerkskomponenten sind 🤷‍♂️ Tesla hat ja keine Vergangenheit auf die sie zurück blicken können und von lernen konnten 🙈


    Ich muss aber auch sagen, es gibt Bereiche da ist Tesla meilenweit den anderen Herstellern überlegen. Z.b. die ganzen 360° Einparkhilfekameras für die Überwachung oder Dashcam zu nutzen, warum können das andere nicht, nur um mal ein kleines Beispiel von vielen zu nennen. Auch die Effizienz ist besser als bei den meisten Konkurrenten, dazu das unkomplizierte Laden ohne Karte und Apps am Tesla Charger, da können andere noch viel lernen....