Es ist wichtig, das wir uns austauschen und gegenseitig informieren. Vielen Dank dafür
Gruß Bert
Es ist wichtig, das wir uns austauschen und gegenseitig informieren. Vielen Dank dafür
Gruß Bert
Ich werde berichten. Die wollen wegen dem Fehler und der Fensterheber hinten das Fahrzeug 3 Tage. Aber klang nicht so am Telefon, dass sie viel Spielraum haben oder den Fehler schon kannten.
Erstmal muss ich in der Nähe vom Autohaus ein passendes Schlagloch oder Bodenwelle finden um es dann auch zu zeigen.
Das kenne ich, bin selbst am Abend vor dem Werkstatt Termin die Gegend um die Werkstatt abgefahren, um das Geräusch vorführen zu können. Bei mir kommt es oft vor,so das der Meister es mehrfach hören konnte.
nelle 90: Vielleicht kommt deine Werkstatt ja zu einem anderen Ergebnis. Wäre interessant. Bisher hat Renault trotz Häufung des Problems ( nicht nur in Deutschland ) offenbar keinen Lösungsansatz. Kunden und Händler werden im Regen stehen gelassen. Ersatzteile sind nicht lieferbar. Bei allem Verständnis....ich bin enttäuscht. Fahre seit 6000 Kilometer klappernd durch die Gegend, ohne Aussicht auf baldige Fehlerbeseitigung.
Ich habe das Geräusch auch seit einiger Zeit. Es hat glaube 4 Wochen nach Auslieferung begonnen.
Ich habe schon einen Termin gemacht in der Werkstatt
Sei so nett und halte uns weiterhin auf dem Laufenden. Ich warte noch immer seit Dezember auf den Stoßdämpfer, der die Ursache für das Klappern sein soll. Ich melde mich, so bald es Neuigkeiten gibt.
Im Prinzip gibt es in den größeren Städten wie z.B. Goslar eine gute Versorgung mit Superchargern. Im Restgebiet sind oft 22KW Ladestationen zu finden. Ich empfehle, wie sonst auch, auf die Preise zu achten. Die sind sehr unterschiedlich. Wir sind gut zurecht gekommen im Harz. Es braucht halt nur etwas Planung. Aber das sind wir ja gewohnt. Gruß Bert
Das ist eine gute Idee. Hatte ich auch gemacht. Die führen dich Schritt für Schritt zur Lösung. Bei mir war es wie beschrieben ein Reset. War nicht so schlimm wie es sich anhört
Guten Morgen, es hilft den Wagen von der App zu trennen . Dazu sollte das System zuerst im Auto zurück gesetzt werden. Dann mit den persönlichen Daten neu anmelden . Anschließend in der App mit den Zugangsdaten neu anmelden. Das hat bei mir das Problem beseitigt. Gruß Bert
Alles anzeigenMoin!
Ich hoffe, dass dies eine meiner letzten Statusmeldungen sein wird: seit meinem letzten Post hier mit dem Kenntnisstand, dass ich ein Softwareupdate sowie eine neue Batterie / Teile einer neuen Batterie benötige, hat sich nicht viel getan, da ich recht viel Geduld habe und derzeit immer nach jeder Fahrt direkt vor einer Ladesäule parke.
Heute setzte ich mich in den Wagen und bekam gleich die Anzeige: Laden unmöglich, Elec Prüfen, reduzierte Leistung - diesmal aber bei 52 % Akkustand. Ich kann also nicht mehr laden und die Leistungen sind reduziert - Laden wie gesagt unmöglich.
Eine Mail mit Fotos der Fehlermeldungen an mein Autohaus - und zack, selbst heute am Samstag ein Rückruf. Pannenmeldung über die Hotline, dann gewechselt auf eine Online-Anwendung, zu der ich über einen Link dann auf eine Online-Meldung kam. Nun erhalte ich einen Leihwagen und der Wagen soll ins Autohaus geschleppt werden. Ich hoffe, dass das mit dem Leihwagen funktioniert, und dass der Fahrer nicht einfach nur vorbei kommt mit dem Abschlepper! Ich würde ja gerne mit einem Menschen telefonieren :-). Am Mittwoch soll das Fahrzeug dann weg gebracht werden, damit ich die Reparatur erhalte...
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Gruß Sven
Vielen Dank das du uns weiterhin auf dem Laufenden hältst . Gruß Bert
Ich danke euch. Ist mein erster Urlaub mit dem Stromer. Zuhause funktioniert alles wunderbar. Abends an die Wallbox und alles ist gut. Bei weiteren Stecken wie z.B Urlaub ( bin im Moment im Harz) ist das schon etwas anders. Immer im Hinterkopf wieviel Kilometer sind noch möglich, ist eine Ladestation in der Nähe und wie schnell lädt diese. Wenn dann die Reichweite um immerhin ca.70 Kilometer schwankt, weil es 10 Grad kälter geworden ist , fange ich an mir Gedanken zu machen. War unbegründet. Schön das es das Forum gibt. Gruß
Bert
Guten Abend, habe wieder eine Frage zu meinem Akku. Gestern 100% geladen = Reichweitenanzeige 355 KM bei Aussentemperatur 9 Grad.
Heute 100% geladen = 281 Kilometer Reichweitenanzeige bei Aussentemperatur -1Grad, also 10 Grad kälter. Mir kommt der Reichweitenunterschied ziemlich groß vor. In meinem Fall auch deshalb ärgerlich, weil ich 300 Kilometer für den Heimweg brauche. Das hätte ohne Zwischenladen gereicht. Man plant ja auch irgendwie. Jetzt muss ich einen Zwischenstopp machen und nachladen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist der Reichweitenunterschied aufgrund einer 10 Grad kälterern Temperatur normal?
Gruß Bert