Beiträge von Berdi61

    Seitdem es +10° und mehr Außentemperatur hat sind die Knackgeräusche kaum bis gar nicht mehr hörbar.

    Es kommt dabei auf mehere Faktoren an. Besteht das Problem ein oder beidseitig und wo wohnt bzw. fährt man überwiegend. Wer eher auf gut ausgebauten Landstraßen unterwegs ist und nur ein Dämpfer betroffen ist, wird es als weniger störend empfinden, als jemand, wo beide Seiten betroffen sind und man wie in meinem Fall oft auf den kaputten Straßen Berlins unterwegs ist.

    Das die Temperatur eine Rolle spielt ist möglich, da das defekte Teil aus Gummi gefertigt ist.

    Hallo alle zusammen!
    Bin über diesen Beitrag gestolpert, weil ich das gleiche Problem habe. Ich würde dieses Geräusch, und ich bin mir ziemlich sicher, dass wir über das gleiche Geräusch reden, eher als ein Ploppgeräusch sehen. Deshalb hätte ich, obwohl ich kein Experte bin, auch auf die Stoßdämpfer getippt, da dies so ziemlich die einzigen Teile sind wo sich bei Wellen oder beim Wanken in Kurven Druckverhältnisse ändern. Und es klingt als würde etwas ploppen, sich hin und her stülpen, wie Knackplättchen bei Wärmekissen.
    Nur ein kleiner Funfakt: Das Geräusch klingt fast so wie das Blinkergeräusch. Schon lustig! :-))
    Bin auch schon gespannt, was bei dir #Berdi61 rauskommt.
    Könnte es außerdem sein, dass es bei Kälte stärker ist? (vgl. erhöhte Viskosität des Dämpferöls und damit höhere Druckspitzen beim Dämpfen)
    LG, broncheolus.

    Guten Morgen, das Problem soll der Anschlagpuffer sein. Dieser ist mit dem Dämpferv verpresst und daher nicht alleine tauschbar . Renault arbeitet angeblich an einer Lösung. Mittlerweile kann man von einem häufig auftretenden Fehler ausgehen. Gruß Bert

    Jetzt will ich Euch auch mal ein kurzes Update geben:


    Seit dem 13.01. steht das Auto jetzt im über 300 km entfernt gelegenen Batteriereparaturzentrum. Von dort heißt es, es fehlt ein Ersatzteil (kleiner Stopfen) das seit November nicht lieferbar ist.

    Die Renault Assistance verlängert alle zwei Wochen den Leihwagen (Hyundai i30). Ich hoffe das hat bald ein Ende.

    Das ist extrem ärgerlich. Der Mangel an Ersatzteilen schein bei Renault kein Einzelfall zu sein. Mein Händler hat das bestätigt. Da bei Neukauf ein mangelfreies Fahrzeug garantiert wird ,das heißt der Käufer hat einen gesetzlich geregelten Anspruch darauf , könnte das für Renault eine teure Angelegenheit werden. Abgesehen von der Bereitstellung eines Ersatzfahrzeuges kommen noch die Kosten von Kunden, die den Klageweg gehen. Ich bin sehr gespannt, wann das von meinem Händler im Dezember bestellte Ersatzteil geliefert wird und ob sich die Ersatzteilsituation irgendwann normalisiert. ELLE 73 : Ich hoffe für dich ,das du bald dein Auto repariert zurück bekommst. Danke für dein Update. Halte uns bitte weiter auf dem laufenden. Gruß Bert

    Vielen Dank 🙂

    Gruß Bert

    Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht, der sehr hilfreich ist, bzw. werden könnte . Ich werde das weiterhin beobachten. Das Gefühl...mich erwischt es schon nicht, war ja nur einmal, ist jedenfalls nicht mehr vorhanden. Wollte kommendes Wochenende mit dem Wagen in den Urlaub fahren. Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht. Schön ist das alles nicht. Gruß Bert