Beiträge von Berdi61

    Guten Abend,


    ich hatte grade Geräusche geortet! Heute in langsamer Fahrt, ca. 15kmh, beim links Einschlag in eine Parklücke hatte ich ein knacken gehört . Ich kann es auch im Stand immer wieder neu provozieren. Ich habe das Gefühl es kommt von vorne … das werd dich in der Werkstatt auf jeden Fall ansprechen wenn Teile (Kratzer )ausgetauscht werden . Aber schon schade bei 1500km :(

    Habe seit gestern auch das Knacken vorne rechte Seite beim einschlagen der Lenkung nach links. Kam etwas bei deinem Werkstatbesuch heraus? Gruß Bert

    Moin Moin. Mein Megane wurde Anfang Dezember geliefert und hatte Mitte Dezember einmal die Schildkröte 0% Akku Obwohl am Abend zuvor auf 80% geladen. Glücklicher weise direkt vor meiner Wallbox ohne anstehende Fahrt. Auto wieder an die Wallbox gehangen. Auto hat dann laut EASEE App 13,7kWh nachgeladen und 100% im Display gehabt. Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.


    LG

    MOINSEN, war bei mir ähnlich. Ich hoffe dass es bei dem einen mal bleibt. Habe kommende Woche einen Werkstatt Termin zur Überprüfung des Akkus. Ich berichte. Gruß Bert

    Ich freue mich für dich. Gut das Renault hier effektiv handelt. Das lässt hoffen. Mein Werkstattbesuch steht noch aus. Bisher hat sich die Schildkröte bei mir nicht mehr blicken lassen. Aber das war bei dir ja auch so und trotzdem kam der Gau aus heiterem Himmel. Danke für deine Infos. War hilfreich.

    Gruß Bert

    Möglicherweise besteht auch eine unterschiedliche Wahrnehmung in der Definition des Begriffes "Mangel"? Ist denn tatsächlich ein Geräusch, das in einigen wenigen Situationen auftritt, bereits ein so schwerwiegender Mangel?

    Wenn etwas tatsächlich ohne Funktion ist (z. B. die Heizung, Beleuchtung, Multimediaeinheit, ...), dann ist der Sachverhalt glasklar. Ein bloßes Geräusch ohne jegliche begleitende Fehlfunktion ist aus meiner Sicht bestenfalls ein "Schönheitsfehler" und berechtigt daher wohl kaum zu solch drastischen Maßnahmen.

    Bei meinem Leon wurde im Autohaus vor der Auslieferung am linken vorderen Stoßdämpfer zwei Anschlagpuffer (Transportsicherung) vergessen. Ich habe das "Geräusch" (deutlicher Schlag bei Fahrbahnunebenheiten) beim ersten Kundendienst angesprochen, daraufhin wurden die Plastikteile entdeckt und entfernt. Der Faltenbalg war zerstört und wurde kostenlos erneuert. Damit war der Fall für mich erledigt.

    Es ist eben kein Geräusch, das" in einigen wenigen Situationen " auftritt. Zumindest nicht bei mir, vermutlich weil gleich beide Stoßdämpfer klappern und ich auf den schlechten Strassen Berlins unterwegs bin. Und niemand hat geschrieben, dass es ein " schwerwiegender " Mangel ist. Daher wäre das Begehren der Wandlung des Kaufvertrages auch nicht angebracht, oder möglich. Und doch ist es ein Mangel . Ob hier die Funktionstüchtigkeit für längere Zeit gewährleistet ist, kann man nur hoffen. Es ist auch das Gesamtbild was verärgert. Fehlerhafte Dämpfer zu verbauen, keine Lösung anzubieten, Ersatzdämpfer nicht lieferbar und keinerlei Komunikation mit den betroffenen Kunden. Auch hier ist es wieder jeden selbst überlassen, ob er das Problem als Schönheitsfehler einordnet, oder auf die Beseitigung im Rahmen einer Garantieleistung besteht.

    Gruß Bert

    Teilweise Zustimmung.... da bin ich wohl etwas anders gestrickt. Ja ich bin damit auch nicht zufrieden wie meine Reklamation in der Werkstadt abgetan wurde. Ja ich bin nicht damit zufrieden das Renault anscheinend noch keine Lösung für das Problem hat. Ja ich wäre auch nicht damit zufrieden wenn es keine Ersatzteile gibt. Aber.... muss ich sofort mit dem Anwalt drohen? NEIN! .... muss ich mich sofort in die Ecke der verarschten Autokäufer stellen und wutentbrannt protestieren? NEIN! .... muss ich Renault in Schutz nehmen? auch nicht! Es muss aber einen Mittelweg geben, last uns das Forum / die Community nutzen und durch die Menge der Beschwerden etwas zu bewegen. Lasst uns unser Schwarm Wissen nutzen um die Werkstätten zu drängen und diesen Druck an Renault weiter zu geben. Meinetwegen auch über NEXTMOVE oder andere Kanäle. Aber bitte hört doch auf mit "ich gehe zum Anwalt, wir dürfen uns nicht alles gefallen lassen, die Geduld ist am ende" Das hört sich an wie typische Wutbürger und bringen tut es nichts.

    Sorry aber das ist meine persönliche Meinung.

    Jetzt dürft ihr mich gerne steinigen. :D

    Keine Steinigung. Wir sind halt unterschiedlicher Meinung. Wenn jemand sein Recht wahrnimmt, ist er jedoch noch lange kein typischer Wutbürger. Das halte ich für überzogen oder? Im übrigen wurde hier nicht " sofort " mit einem Anwalt gedroht. Ich habe und das ist wichtig in diesem Fall , dem Händler eine Frist gesetzt, nachdem er den Mangel nicht behoben hat und dies auch nicht in Aussicht gestellt hat. Im übrigen tat ich das auf anraten des Ersatzteilzuständigen Mitarbeiters meines Händlers. Nur so könne sich etwas ändern meinte er. Mittlerweile stehen wegen Ersstzteilmangel mehrere Autos bei ihm auf dem Hof, die nicht mehr fahrbereit sind. So viel zur Ersatzteilversorgung. Ich habe in meinem Leben bisher immer versucht die Dinge in Ruhe und Freundlichkeit zu regeln. Meistens mit Erfolg. Rechtsstreitigkeiten vor Gericht hatte ich noch nicht. Wenn jedoch alle Bemühungen scheitern und zudem kein Ende in Sicht ist, halte ich es für angebracht einen Rechtsbeistand hinzuzuziehen. Du schreibst....und bringen tut es nichts....doch tut es, da bin ich optimistisch. Möglicherweise sagt ein Anwalt auch, das man in der Situation als Betroffener nichts machen kann und Renault korrekt handelt. Dann hat es mir gebracht ,das ich Bescheid weiß. Dann ist es eben so. Glauben tue ich das allerdings nicht. Derjenige der sich der Situation hingeben möchte kann dies tun. Derjenige der abwarten möchte kann dies ebenfalls tun. Bleibt jedem überlassen. Rechtsbeistand erst dann, wenn es keinen anderen Weg gibt. Welchen Mittelweg meinst du konkret? Was du aufgeführt hast ist bereits geschehen...hat nichts gebracht.

    Gruß Bert

    Ich habe in der kommenden Woche einen Termin in der Werkstatt. Unter anderem wegen dem Knacken hinten. Mit solch einer Antwort brauchen die mir definitiv nicht kommen! Jeder hier sieht das Problem hier mit anderen Augen. Ich sehe das so, dass ich 50000€ für ein neues Fahrzeug bezahlt habe. Da erwarte ich ein fehlerfreies Fahrzeug!! Sollten dennoch Fehler auftreten, was immer mal vorkommen kann, müssen die behoben werden. Alles andere ist für mich nicht akzeptabel. Auch die Aussage die hier schon zu lesen war, dass andere Hersteller auch nicht besser sind, interessieren mich nicht und lösen auch das Problem nicht. Der Service und die Kommunikation von Renault ist unterirdisch, kann man eigentlich gar nicht in Worte fassen. Da nutzt es einem wenig bis nichts, dass das Auto im Grunde genommen gut aussieht und recht gelungen erscheint.

    Sollten die Probleme bei meinem Wagen nicht behoben werden, werde ich mir mal Rechtsbeistand holen, um zu erfahren, ob es Möglichkeiten gibt dagegen anzugehen.

    Man darf sich einfach nicht alles gefallen lassen, nur weil es ein neu entwickeltes Fahrzeug ist.

    Volle Zustimmung....bin den ersten Schritt gegangen und habe meinem Händler eine angemessene Frist zur Behebung des Mangels gesetzt. Anders scheint es nicht zu gehen. Das Verständnis was hier teilweise für den Hersteller aufgebracht wird ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich kann in meinem Kaufvertrag nichts finden von Lieferkettenprobleme und gebotener Rücksichtnahme für die monatelange Lösungsfindung bei der Konstruktion eines funktionierenden Stoßdämpfers. Meine Geduld ist aufgebracht.

    Gruß Bert

    Guten Morgen, als ich im November 22 dieses Thema eröffnete, konnte ich nicht ahnen, wie langwierig es wird. Auch die unterschiedlichen Sichtweisen haben mich überrascht und gefreut. Grundsätzlich finde ich es gut, wenn Betroffene sich austauschen. Das beschleunigt die Lösungsfindung. Auch das Gefühl nicht allein zu sein mit einem Problem ist positiv. Wie gegensätzlich Meinungen sein können wurde mir klar, als ich den Beitrag von NOERK las. Ich respektiere diese Meinung, kann sie jedoch nicht unkommentiert lassen. Zunächst Hut ab für das Verständnis gegenüber dem Hersteller und der scheinbar grenzenlosen Geduld.

    Was mich irritiert ist die Aussage, das es sich " definitiv " nicht um ein sicherheitsrelevanten Mangel handelt. Wenn Renault nach fast einem Jahr ( die ersten Kundenbeschwerden kamen unmittelbar nach den ersten Auslieferungen) noch immer keine Lösung bereit stellen kann, scheint das Problem nicht unkompliziert zu sein. Wenn der Stoßdämpfer nicht exakt durch das obere Dämpferelement geführt und begrenzt wird, ist das in jedem Fall nicht gut. Alles was mit dem Fahrwerk zu tun hat, ist meiner Meinung nach irgendwie sicherheitsrelevant.

    Ich habe den Eindruck, das RENAULT der Beseitigung von Mängeln und der Versorgung mit Ersatzteilen weniger Bedeutung zu misst, als der lukrativen Neuwagen Produktion. Was sind das für Stoßdämpfer, die aktuell in den Neuwagen eingebaut werden? Wenn das die sind, von denen wir hier sprechen, muss sich Renault auf Probleme größeren Umfangs einstellen. Auch das Verständnis für die Aussage, das es noch Monate dauern kann, wegen dem hohen Aufwand das Problem zu lokalisieren und zu lösen, kann ich nicht nachvollziehen. Es handelt sich hier um ein recht simples Bauteil. Das bei einem neu entwickelten Fahrzeug gerade am Anfang Probleme auftauchen, ist zu erwarten. Das entscheidende ist jedoch, wie der Hersteller damit umgeht.

    Es gibt seitens Renault weder bei dem Stoßdämpfer, noch bei dem Akku Problem irgendeine Kommunikation mit den Kunden. Händler werden nicht genug unterstützt.

    Ich zumindest bin weiterhin nicht bereit, mit einem klappernden Auto ( bei mir sind beide Dämpfer betroffen) Monate lang, ohne mit Sicherheit zu wissen , ob das der Sicherheit abträglich ist und wann das beseitigt wird, durch die Gegend zu fahren.

    Ganz zu schweigen von der mir genommenen Neuwagen Freude an dem ansonsten richtig tollen Auto .

    Zum Schluss nochmals das gute Gefühl, das sich hier Leute austauschen die zwar unterschiedlicher Meinung sein können, aber doch letztlich Fans dieses gelungenen Autos sind. Für mich innen wie außen der Schönste seiner Klasse! Auch die Eigenschaften, Fahrwerk, Motor, Lenkung, Assistenzsysteme, Sitze , Heizung, Klimaanlage usw. überzeugen mich.

    Das soll es jetzt gewesen sein.

    Euch allen einen schönen Sonntag

    Gruß Bert

    Die Lampe der Kindersicherung leuchtet bei mir auch ab und zu, Spiegel und Fenster kann ich dann trotzdem bedienen.

    Allerdings öffnen sich bei mir sporadisch (bereits ca. 15 mal) die Fenster auf der rechten Seite (hinten einen Spalt, vorne ganz) nach dem Abschließen. Ist nicht gerade günstig bei Regen oder Diebstahl (wie willst du das deiner Versicherung beibringen?)

    Ich nehme jetzt seit 3 Wochen ein Video mit dem Smartphone auf, zur Dokumentation. Ist natürlich seit dem nicht mehr passiert!

    Ist bei mir auch schon einige male passiert.

    Ich habe ein ähnliches Problem und werde morgen zur Probefahrt in die Werkstatt fahren.


    Gibt es zu der Info aus dem Thread hier, dass es sich um den Anschlagpuffer am Stoßdämpfer handelt, belastbare Infos von Renault? (Berdi61)


    Ich habe das Geräusch zweifelsfrei hinten, vermutlich hinten rechts. Zu Testzwecken habe ich den Kofferraum komplett leer geräumt sowie die in der Seitenverkleidung befindlichen Sachen (Schaum, Abschleppstange, etc.) herausgenommen. Das Geräusch bleibt unverändert. Ebenso ist es klar bei Bodenwellen reproduzierbar - Stoßdämpfer ergibt also Sinn.

    Guten Morgen, Renault ist das Problem schon seit letztem Jahr bekannt , wird jedoch eher als " Schönheitsfehler " angesehen.Vielleicht ist das die Ursache, das es bisher keine Lösung des Problems gibt. Ich habe den internen Hinweis vom Werk an die Händler gesehen ( müsste also jeder Händler aufrufen können) , wo das Gummiteil als Ursache beschrieben ist. Mein Händler hat zweifelsfrei durch Montage von Mikrofonen die Stoßdämpfer als Geräuschursache festgestellt. Nun wollte er um sicher zu gehen den kompletten Dämpfer austauschen, was ich vernünftig finde. Das Problem ist nur , es gibt keine. Renault kann nicht liefern. Und das ist der Punkt, wo jeder selbst entscheiden muss, wie er damit umgeht. Vereinfacht gesagt, seitens Renault gibt es weder eine Lösung, noch Ersatzteile. Ich bin nicht gewillt, monatelang mit einem klappernden 50 000€ Auto durch die Gegend zu fahren, ohne Aussicht auf Abhilfe. Da es selbst hier im Forum immer mehr Betroffene gibt, wäre es hilfreich Druck auszuüben. Zum Beispiel den Kundenservice zu kontaktieren und beim Händler Druck machen, auch wenn er nichts dafür kann. Vielleicht kommt ja doch etwas bei Renault an. Gruß Bert

    Da lese ich mal mit. Habe ähnliches Geräusch/Knacken, wenn ich nach links abbiege. Ich habe das Gefühl, es kommt aus dem vorderen Bereich.

    Und nein, im Kofferraum liegt kein Ladekabel. das vielleicht irgendwo anschlägt.

    Das wäre nach allem was ich weiß und gehört habe der erste Fall ,das vordere Stoßdämpfer betroffen sind. Vielleicht handelt es sich bei dir um ein anderes Problem.