Beiträge von Berdi61

    Guten Morgen,


    es gibt Neuigkeiten. Nachdem ich meinen Händler eine Frist zur Beseitigung des Mangels/Stoßdämpfer gesetzt hatte, erklärte er die Situation damit, das Renault keine Dämpfer liefern kann.


    Ich habe dann Kontakt zu einem Rechtsanwalt aufgenommen. Er war der Meinung, das mein rechtlicher Standpunkt ( hier mehrmals dargelegt) richtig ist . Nun hatte ich die Information, die ich brauchte und beauftragte den Anwalt die Sache zu übernehmen.


    Das teilte ich telefonisch dem Händler mit.


    Ich war dann gestern wegen dem Schildkröten Problem ( anderer Chat) bei dem Händler. Ich hatte wie jedesmal trotz dem ganzen Ärger gute Gespräche mit zwei der Service-Meister. Sachlich ,freundlich und kompetent.


    Hiebei sagte mir der eine Meister, der Dämpfer wäre geliefert worden. Ich konnte es kaum glauben. Er zeigte ihn mir.....unfassbar.! Und praktisch im gleichen Moment bekam ich eine Mail vom Aftersales Management, denen ich ebenfalls meinen Ärger mitgeteilt hatte und erklärte einen Anwalt beauftragen zu wollen . Man teilte mir mit, das das Teil jetzt geliefert wurde und ich mich melden solle, wenn ich weitere Hilfe benötige.


    Ob der anstehende Rechtsstreit die Sache beschleunigt hat, oder es purer Zufall war, kann ich nicht beurteilen. Mir ist jedenfalls ein Stein vom Herzen gefallen und ich sehe endlich Licht am Horizont.


    Euch einen schönen Tag


    Gruß Bert

    Berdi61

    Ich möchte Dir nicht zu Nahe treten und kann gut nachvollziehen, dass Dich das Störgeräusch nervt und 🤮. Aber es hilft auch nicht, wenn Du gefühlt in jedem 3. Post darauf hinweist, dass Du / man sich die schleppende Bearbeitung und Ersatzteilmisere bei Renault nicht gefallen lassen soll und dass es rechtliche Regelungen gibt usw.

    Da bleibt dann doch nichts, als entweder Nägel mit Köpfen zu machen und Deinem Händler unter Fristsetzung mit der Gewährleistung aufs Dach zu steigen oder abzuwarten, was sich in der Sache ergibt (und nicht unnötig Porzellan zu zerschlagen, falls Du Deinen MeganE noch länger fahren willst.) Dass das derzeit keine angenehme Situation für Dich ist kann ich gut verstehen. Aber SOS (same old soup) hilft auch nicht weiter. Ich denke immer, wenn ein neuer Post zu diesem Thema erscheint, jetzt kommt was Neues und stelle entäuscht fest, dass es eine Wiederholung des bereits Bekannten ist. Nix für ungut!

    Hast Du Dich denn zwischenzeitlich schon mal anwaltlich beraten lassen (#168)?

    Tut mir Leid, wenn ich ein wenig nervend herüber gekommen bin. Das ich mich wiederholt habe lag auch daran, das ich den immer mehr werdenden Betroffenen meine Erfahrung und auch meine Verärgerung mitteilen wollte.


    Unterdessen habe ich gehandelt, wollte das jedoch erst mitteilen, wenn ein Ergebnis vorliegt.


    Ich habe auf den Tag genau vor vier Wochen dem Händler per Einschreiben eine Frist gesetzt. Diese ist heute verstrichen. Ich gehe jetzt den zweiten Schritt und werde mich rechtlich beraten lassen.

    Gruß Bert

    Ich habe geantwortet und auf die ACTIS ID hingewiesen, bin mal gespannt was jetzt als Antwort kommt.

    Guten Morgen, ich finde es grundsätzlich gut das du dich beschwerst. Müssten alle Betroffenen machen. Möglicherweise beschleunigt das den Willen des Herstellers das Problem kundenfreundlich zu lösen. Der Standpunkt von Renault ist klar. Das Klappern/ Knacken ist ein Schönheitsfehler, der die Funktion nicht einschränkt. Zu dem ist das Auto bewegungsfähig. Im Ergebnis ist die Problemlösung unten auf der Prioritätenliste. Also...der Kunde hat das hinzunehmen. Ich habe hier meine Sichtweise mehrfach zum Verhalten von Renault geäußert. Zusammenfassend glaube ich nicht, dass man sich das gefallen lassen muss. Es gibt ein klar geregeltes Vertragsrecht. Der Verkäufer hat wie auch der Käufer Rechte und Pflichten. Wir werden sehen.

    Euch einen schönen Tag

    Bert

    Folgende Antwort habe ich auf meine Beschwerde bei Renault erhalten, bezüglich des Klock Geräuschs,


    ....wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrem Renault Megane E-Tech 100% elektrisch nicht restlos zufrieden sind. Wir haben mit Ihrem Renault Partner gesprochen, da wir Ihre Beanstandung natürlich nicht von hier aus beurteilen können. Allerdings konnte kein Mangel dabei gefunden werden. Ebenfalls wurde ein Vergleichsfahrzeug zwecks der Prüfarbeiten hinzugezogen. Ihr Wagen entspricht der Produktdefinition unseres Herstellers, sein Zustand ist so wie der Zustand vergleichbarer Fahrzeuge. Da es sich um ein konstruktives Merkmal handelt, haben wir und der Händler aktuell keine Möglichkeit für eine Änderung. Dafür bitten wir Sie um Verständnis.....


    Wenn das der letzte Stand bleibt... prost Mahlzeit. X(

    Renault ist das Problem bekannt. Kann daher die Antwort nicht nachvollziehen.

    Hat schon mal jemand versucht, ein wenig Teflonspray aufzutragen? Vielleicht handelt es sich wirklich nur um ein "kosmetisches" Problem.

    Ein Bekannter von mir hat eine KFZ-Werkstatt. Er hat den Ruf jedes Problem lösen zu können. Ich erzählte ihn von dem Dämpferproblem. Er will sich das einmal anschauen. Vielleicht findet er eine Lösung. Ich bin allerdings skeptisch. Wenn Renault nach einem halben Jahr noch immer keine Lösung hat, ist es wahrscheinlich nicht so einfach. Übrigens könnte das ,was Markus 70 geschrieben hat der Grund dafür sein, das mein Dämpfer nicht geliefert wird. Macht ja auch Sinn, das keine Teile zu dem Thema geliefert werden, weil es keine Lösung gibt. Nur das mein Händler mir davon nichts erzählt hat. Werde nachfragen. Übrigens finde ich es bemerkenswert, das Renault, obwohl das Dämpferproblem bekannt ist, fleißig mit den fehlerhaften Teilen weiter produziert und damit eine gewisse Unzufriedenheit der Kunden in Kauf nimmt. Ich bin gespannt wie lange die brauchen, um ein Gummiteil zu überarbeiten und dieses in entsprechender Stückzahl herzustellen und in die betroffenen Autos einzubauen.....🤔

    Euch einen schönen Abend

    Bert

    Ich habe mich vor einigen Jahren mit einem Service Meister der Fiat Niederlassung unterhalten. Verwundert erzählte ich ihn, das ich nun bereits einige Jahre ohne Probleme mit meinem Fiat unterwegs war,wo mir doch etliche "Sachkundige" ständig Werkstatt Besuche prophezeiten. Er antwortete und das blieb mir in Erinnerung...Ein Auto besteht hauptsächlich aus Teilen von Zulieferern und die sind bei fast allen Automarken größtenteils identisch... Ich glaube das es eine positive qualitative Entwicklung bei nichtdeutschen Herstellern gibt. Ich hatte vor dem Megane den aktuellen Dreier BMW. Sicher sind die gut und man spürt die Qualität, aber ich finde gerade der Megane ist nicht mehr weit entfernt davon . Der Innenraum ist tadellos verarbeitet, die Türen schließen leicht und satt. Einen ähnlichen Eindruck hatte ich vom Alfa Romeo Stelvio. Die französischen und italienischen Autos ähneln sich irgendwie. Ich finde hier geniale Lösungen neben manchen Feinheiten, wo ich denke, was haben die in den Entwicklunsabteilungen für einen Rotwein getrunken ^^ ....

    Gruß Bert

    Mein Wagen wurde letzte Woche in der Werkstatt geprüft. Habe ähnliches Knacken, aber auf der linken Seite. Hat irgendetwas mit der Manschette am Dämpfer zu tun. Ersatzteile wurden bestellt. Termin vereinbart.

    UND es gibt eine Reparaturanleitung seitens Renault. Das Knacken im vorderen Bereich soll es auch bei andere Fahrzeugen von Renault geben.

    Guten Morgen, vielen Dank für die Info. Das sind keine guten Nachrichten. Ich kann für dich nur hoffen, das die defekten Teile schneller lieferbar sind, als die der hinteren Dämpfer bei mir.Meine bisherige Wartezeit beträgt 3 Monate. Könntest du vielleicht das Knacken bei deinem Wagen etwas genauer beschreiben? Wann tritt es auf ?

    Ich hoffe das es bald Fahrwerksteile von Zulieferern auf dem Markt gibt.

    Gruß Bert

    Danke für eure Kommentare. Ist schon klar, das es hin und wieder Geräusche gibt. Aber jeder kennt ja irgendwie sein " Schätzchen " und weiß, das da plötzlich ein Geräusch ist, was sonst nicht war. Es knackt vernehmlich vorne rechts bei eingeschlagener Lenkung und gleichzeitigen Rollen. So wie es es eben oft vorkommt . War bisher nicht. Manchmal verschwindet so etwas auch wieder von selbst. Oder das Dämpferproblem fängt jetzt auch vorne an. Mal sehen. Euch einen schönen Nachmittag. Gruß Bert