Mein Fahrzeug (BJ 02/2023) hat soeben auch das Update Konnektivität 3.1.0 erhalten. Größe 9MB.
Beiträge von ZigZag09
-
-
"Gerüchtemodus an:"
Es gibt wohl Infos das es 3 verschiedene Versionen des Updates geben wird abhängig vom Baujahr. Dies hat jemand in einer französischen Facebook Gruppe wohl von einem Renault Mitarbeiter erfahren. Demnach gibt es eine Version bis etwa 02/2023 und ab 03/2023 sowie eine Version ab etwa 2024 welche wohl dieselbe Hardware hat wie die aktuellen jedoch noch mit altem Softwarestand.
"Gerüchtemodus aus"
Hier wurden ja schonmal ähnliche Infos vor einigen Monaten gepostet wonach Renault Mitarbeiter in Schulungen gesagt bekommen haben, dass einige Änderungen erst ab 03/2023 (OpenRLink mit Version 1.1.2 ab Werk) verfügbar sein werden. Scheint zumindest zu passen, auch wird das aktuelle Konnektivität Update ja bisher nur bis 2023 verteilt und dieses unterscheidet sich auch vom Umfang vom Konnektivität Update der 2024 Megane. Alles wie immer ohne Gewähr und mit Vorsicht zu genießen. Reine Spekulationen.
-
Bei mir hat er gestern "Konnektivität 3.1.0" installiert (Produktion 06/22) und ich habe erfreut festgestellt, dass mir heute beim Laden die Ladeleistung angezeigt wird. Ich finde, das ist schonmal eine sehr nette Änderung - darauf warte ich schon seit zwei Jahren, als die ersten YT-Videos mit dieser Darstellung kursierten.
Eigentlich ist dafür das Update Elektromotor 2.1.0 zuständig
. Sicher das du dich nicht verlesen hast?
-
Ich warte also auch gespannt mit meinem 02/2023er. War bei der letzten Welle so ziemlich bei den Letzten hier im Forum
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Form der Freude.
Ich habe die Vermutung das es für Fahrzeuge ab 02/23 wieder eine eigene Version des Updates geben wird, daher es kann noch etwas dauern.
Hintergrund: Konnektivität 3.1.0 ist nicht gleich Konnektivität 3.1.0, so hat das Update bei neueren Megane (ab ca 2024) eine Größe von 100MB, bei älteren Megane (Baujahr 2022) nur ca 8MB. Es scheint als hätte das Update wohl unterschiedliche Inhalte je nachdem welche Version des OpenRLink man hat. Ab ca 02/23 wurde ja eine andere Version verbaut. In Frankteich (wo dieses Update seit ca 2 Monaten ausgerollt wird) haben bisher auch nur die 22 Modelle das Update bekommen.
Ich mag mich natürlich auch komplett irren.
-
Bei mir noch nichts, allerdings haben in Frankreich bisher auch nur die 22er Meggs das Update erhalten und meiner ist von 03/23.
-
Interessant, dass das Update OTA kommt. Wann wurde dein MeganE produziert?
Warum nicht, in Frankreich und zb beim Austral wird das Update bereits seit Anfang des Jahres OTA ausgerollt.
-
Ne Menge Emotionen hier.... was ich
Was soll denn
wenn dein Fahrzeug noch nicht mal eine Verbindung zum nächsten Mobilfunkmast herstellen kann?
Ich war eben im Nachbarort, dort hat sich mein MeganE kurz ins Netz eingebucht (Netzwerktyp "4G", Mobilfunknetz-Code 2621) und brav Daten synchronisiert.
Wieder zuhause bin ich wieder offline ("Unbekannt" und 2623). Morgen fahre ich 260 km einfache Strecke; mal sehen, was dann passiert.
Man kann sich auch daran aufhängen.
Dann vergiss das Bild wenn dies nicht dem Fehlerbild entspricht, dann hab ich dies falsch gedeutet. Der Grundlegende Punkt den ich anspreche ist, das es eben nicht nur ein Problem von Orange sondern auch von Renault und ihrer Serverstruktur war/ist.
-
Was soll denn an diesem Foto auf einen
hinweisen? Deine Mobilfunkverbindung ist nicht funktional (Netzwerktyp unbekannt, "Nicht verbunden") und folgerichtig "Internetverbindung nicht verfügbar".
Die Renault-Server laufen, denn bei der Zoe meiner Frau funktioniert die myRenault-App problemlos. Ich sehe den SOC, den Fahrzeugstandort und kann alle Funktionen steuern.
Mir wurde das so erklärt, dass die Internetverbindung durch die Renaultserver freigegeben werden muss. Bedeutet wenn die Renault Server down sind ist es egal ob der Orange Dienst funktioniert oder nicht, die Connected Services werden trotzdem nicht verfügbar sein.
Zum Totalabsturz zb unten angehängter Post aus dem französischen Forum übersetzt mit Google.
-
Das ist ein Problem von Orange und nicht von Renault
Nope, das Problem mit Orange war nur ein Teilproblem. Nebenbei gab es auch noch einen zeirgleichen Totalabsturz der Renault Server der immernoch bestand als Orange schon wieder lief, siehe Foto. Das wurde schon im französischen Forum diskutiert und von Renault mehr oder weniger bestätigt.
-
Hängt wohl alles hiermit zusammen: Klick