Beiträge von ZigZag09

    Das wichtigste einmal vernünftig übersetzt:


    Die zweite Neuheit betrifft das Infotainmentsystem OpenR Link, für das das Update namens myF2 erscheint, das unter anderem die „ vernetzte Wartung, neue Sprachbefehle für Google Assistant, Autozoom und eine neue Zoneneinteilung für die 360-Grad-Multiview-Kamera °“ einführt .


    Renault betont, dass das neue Infotainmentsystem nicht nur für Neuwagen verfügbar sein wird. Tatsächlich werden sie auch für Fahrzeuge mit bereits produziertem OpenR Link-System angeboten, und zwar über ein FOTA-Update (Firmware Over The Air), das direkt vom Kunden heruntergeladen werden kann.

    Darüber hinaus kommt der in openRlink integrierte Routenplaner von Google Maps zum Einsatz: Wenn das Ziel ein DC-Ladepunkt ist, wird die Batterietemperatur so optimiert, dass das Aufladen in kürzester Zeit erfolgt. Raffaele Fusilli , CEO von Renault Italien, kommentierte die Innovationen für den Megane E-Tech Electric:


    Zitat
    Mit der Weiterentwicklung der Mégane E-Tech Electric-Reihe bringt Renault erneut seinen Geist der technologischen Innovation zum Ausdruck. Gleichzeitig bestätigen diese Innovationen unsere Priorität: unseren Kunden wertvolle Zeit zu bieten, mit Dienstleistungen, die ihr Leben einfacher machen und ihr Kundenerlebnis erweitern. Es ist die Philosophie, die wir ZEIT FÜR QUALITÄT LEBEN nennen. Eine Philosophie, die der Megane E-TECH Electric am besten verkörpert: Er ist ein Auto, das mit modernsten Technologien ausgestattet, vernetzt und von Natur aus digital ist und mit all seinen „zeitsparenden“ Diensten nicht nur an Bord, sondern auch draußen wertvolle Zeit bietet. Ad-hoc für Kunden konzipiert.


    Weiß jemand nach welchem Muster/Prinzip renault die Updates verteilt? Meinletztes Update ist das openR Link 1.1.1 vom 21. Mai 2023 und außer dem System-Updates kam nichts an... :/

    Ich hab bisher noch nicht ein Update erhalten, was mich tatsächlich aber auch nicht allzu stört da ich kaum Fehler habe. Im französischen Forum hab ich mal gelesen, dass Nutzer die sich bei Renault gemeldet haben mit der Frage warum sie ein bestimmtes Update noch nicht erhalten haben, diese am nächsten Tag plötzlich besagtes Update erhalten haben. Ich gehe davon aus, dass Renault die Updates in Wellen ausrollt. Dies macht allein schon Sinn um beispielsweise die Server nicht zu überlasten. Auch kann ich mir vorstellen das bestimmte Updates auch nur für bestimmte "Chargen" von Steuergeräten (und davon hat der Megane viele) sinnvoll sind, weil Fehler halt nur bei diesen auftritt.