Beiträge von ZigZag09

    Letzter Stand den ich habe ist, das AAOS12 mit zwei Updates ab Q4 2025 kommen soll (DejaVu, das hatten sie exakt vor einem Jahr schon einmal gesagt).

    Das erste Update ist quasi OpenRLink 3.1 USB welches man schon über die Händler bekommt. Renault hatte es für die Händler vorzeitig freigegeben,

    weil es einige Fehler behebt die zb zu einem schwarzen Bildschirm bzw zu einem nicht starten des Systems bei einigen geführt hatten.

    Quelle für letzteres war mein Autohaus.


    Achja und Renault arbeitet wohl im geheimen an einem kompletten overhaul der App und Fahrzeugkommunikation mit den Servern.

    Erste Beta Tests gibt es wohl seit Juni, es hatten sich mal 1-2 Leute bei Facebook trotz strenger NDA dazu verplappert.

    Wobei ich mich hier frage wozu für sowas ne NDA, ich würde es meine Kunden ja wissen lassen wenn man an Verbesserungen arbeitet.

    Ich sehe das ähnlich wie die Meisten, wir haben politisch sowie ökonomisch einen scheiß Zeitpunkt für den Autokauf gehabt (2022/2023).


    Ich sehe das jetzt auch aus der anderen Sicht. Wir haben im Mai einen Enyaq RS, Neu als Lagerfahrzeug mit voller Hütte, für "gerade einmal" 50k€ gekauft. Als ich das im Enyaq Forum erwähnte würde ich geradezu gehatet ^^ und eine ähnliche Diskussion wie hier brach vom Zaun. Ich für meinen Teil halte es mit Autos wir mit Aktien. Momentan steht der Kurs halt schlecht und da heißt es halten......oder nachkaufen 8o.

    Naja, wenn Renault jetzt schon neue Funktionen einführt wie die Dashcam Funktion, diese dann aber auf AAOS12 limitiert und alles anderen in die Röhre gucken lässt, obwohl ein Update von AAOS10 auf 12 schon vor über einem Jahr angekündigt wurde. Dann find ich das ebenfalls schon sehr schwach.

    Pardon, mittlerweile 1,4 Sterne. Negativrekord aller KFZ-Apps.

    Fake-News! Es sind nur noch 1,3 Sterne :D. Das ist so traurig.


    OT:

    Skoda hat seiner App übrigens gerade ein Update spendiert, ich kann jetzt unseren Enyaq über meine SmartWatch sehen, inkl ent/verriegeln. Lange hab ich den Leuten geglaubt die gesagt haben "Bei anderen Herstellern ist aber auch kacke!"......Nein, leider Nein. Renault ist in der Hinsicht einfach Müll. Ich würde es gerne diplomatischer ausdrücken.

    Die Schalterkulisse wurde anstandslos auf Garantie getauscht. Renault ist der Mangel wohl bereits bekannt. Nur leider funktioniert jetzt der Touchscreen nicht mehr. Das Autohaus hatte dies nach dem Zusammenbau nicht mehr getestet und es ist mir erst beim abholen aufgefallen. Jetzt bauen sie das morgen alles wieder auseinander, in der Hoffnung das nur ein Stecker lose ist. Der Wechsel der Schalterkulisse war wohl recht aufwendig.

    Ja das Update wird seit einigen Tagen wieder ausgerollt, hab ich im französischen Forum schon von gelesen. Manchmal glaube ich die hauen einfach irgendwas raus damit sie sagen können "Es hat ja stetig Updates gegeben"

    Tut sich da etwa was bei Renault? =O


    Übersetzter Beitrag eines französischen Megane Fahrers der Teil des Renault Connect Clubs ist. (Was auch immer das sein soll)

    ---


    Es tut sich endlich etwas bei Renault, denn ich bin Teil des Renault Connect Clubs:


    "Ziel dieses Projekts ist es, die Plattform zu ersetzen, die die Konnektivität Ihres Fahrzeugs bereitstellt. Diese Plattform befindet sich zwischen dem Mobilfunkanbieter, der Ihr Fahrzeug mit dem Mobilfunknetz verbindet, und Ihrem Fahrzeug selbst.


    Die Plattform wurde in unseren internen Fahrzeugflotten getestet und zum ersten Mal möchten wir reale Kunden (Sie 😉) in die Produktion einbeziehen. Die gesamte Flotte vernetzter Fahrzeuge der Renault Gruppe wird nach und nach auf diese Plattform umgestellt.


    Der betroffene Bereich ist:


    * Die "Remote"-Befehle, die über MyRenault gesendet werden

    * Die zwischen MyRenault und dem Fahrzeug ausgetauschten Informationen (Batterieinformationen für Elektrofahrzeuge, Fahrzeugortung, Ladezeitplan usw.)

    * OTA-Kampagnen (Over-the-Air-Updates)

    * Ihre Aufgabe wird es sein, Ihr Fahrzeug wie gewohnt zu nutzen und uns mitzuteilen, wie es läuft: besser, schlechter oder unverändert.


    Sie müssen Ihre Gewohnheiten nicht ändern.


    Es handelt sich um ein strategisches Projekt mit hoher Sichtbarkeit bei Renault. Daher werden unsere Ingenieure Ihr Feedback verfolgen und gemeinsam mit Ihnen eventuelle Schwierigkeiten beheben. Wir sind dennoch zuversichtlich, denn die bisherigen Tests verliefen positiv!"


    ---

    Ich Frage mich eh wie das in zwanzig Jahren aussieht. Nicht das ich vorhabe den Megane solange zu fahren, aber der Support durch Google wird zwangsläufig irgendwann vollständig auslaufen und dann ist die Frage wie viel vom System noch nutzbar ist.

    Ja das ist tatsächlich interessant, denn das Ende von Google Assistent ist besiegelt. Volvo hat vor wenigen Tagen mitgeteilt auf Google Gemini zu wechseln. Da bin ich mal gespannt wie die Trantüten bei Renault darauf reagieren.