Beiträge von ZigZag09

    Wir haben seit einem Monat einen Skoda Enyaq als Familienauto und die App von Skoda ist um Welten besser. Im Ernst, ich wüsste nicht mal wo ich einen Vergleich ansetzen sollte. Ich sehe den Zustand jedes Systems, kann den Wagen ein und ausparken, kann Ladeeinstellungen für unterschiedliche Standorte einstellen, kann den Wagen ver/entriegeln und bekomme Info falls ich vergessen habe ein Fenster zu schließen. Ich könnte die Liste endlos weiter führen.


    Was jonebe23 schreibt ist schon nicht ganz abwegig. Ich habe für "Connected Services" bezahlt aber "Connected" ist hier gar nichts. Die inoffizielle Kelec App ist der einzige Grund warum ich noch halbwegs entspannt bleibe und diese wird DURCH EINEN TYPEN IN SEINEM KELLER PROGRAMIERT!!!!

    Ihr seht, total entspannt. Aber hey es ist auf der anderen Seite manchmal echt lustig sich die Antworten von Renault zu den negativen Reviews im PlayStore durchzulesen. Die wissen ganz genau wie schlecht die sind.

    Moin Udo, hast du schon was neues gehört zum AAOS12 Update respektive 3.2.0?

    Ich bin ja mittlerweile durch mein Autohaus auf 3.1.0 und habe die Hoffnung das das 3.2.0 Update diesen Monat zumindest schonmal über USB beim Händler erhältlich sein könnte.


    Gruß Eric

    Wir haben uns letzte Woche einen Enyaq als Familienauto gekauft, hier bin ich natürlich auch im Enyaq Forum unterwegs und kann euch sagen die sind was Software-Updates angeht genauso gefrustet wie wir. OTA heißt dort auch "Over the Autohändler"😅.

    Einigermaßen rund läuft es wohl nur bei Tesla.

    Folgendes hab ich grob vor kurzem in der französischen Facebookgruppe gelesen (finde den Post gerade nicht mehr):


    Das Update war schon mehrfach in der Validierungsphase hat diese jedoch nie bestanden. In dieser Phase muss die Installation bei einer bestimmten Prozentzahl an Fahrzeugen erfolgreich ohne Fehler durchlaufen. Tut es das nicht muss nachgearbeitet werden. Ich meine es waren 5% oder so. Zuletzt ist dieser Validierungsprozess Ende letzten Jahres fehlgeschlagen worauf man sich wohl entschieden hat weitere Änderungen am Update vorzunehmen und das Update zu teilen (OpenRLink 3.1 und 3.2) um so die Chancen eines erfolgreichen Validierungsprozesses zu erhöhen. Diese neue Validierung soll wohl im Mai abgeschlossen sein.


    Das hatte jemand geschrieben dessen Kollege wohl bei Renault in der Softwareabteilung arbeitet, also mit Vorsicht zu genießen, ich bin da skeptisch.