ZigZag09 : Du hast dein Baujahr nicht in der Signatur. Von wann ist deiner?
Ah sorry werde ich mal ändern. Meiner ist von 02/2023 einer der ersten mit OpenRLink 1.2.0 ab Werk.
ZigZag09 : Du hast dein Baujahr nicht in der Signatur. Von wann ist deiner?
Ah sorry werde ich mal ändern. Meiner ist von 02/2023 einer der ersten mit OpenRLink 1.2.0 ab Werk.
Ich habe seit Anfang des Winters immer häufiger das Problem, dass der Monitor beim einsteigen morgens schwarz bleibt und sich auch manuell nicht einschalten lässt. Meistens geht der Monitor dann nach einiger Zeit von selber an oder nach längeren Abstellen des Fahrzeuges.
In einem offiziellen Blogpost wurde geschrieben, dass dieses Problem durch das Update OpenRLink 3.2.0 behoben wird, welches ab sofort verfügbar ist.
Dies scheint jedoch nur auf MJ25 Fahrzeuge zuzutreffen.
Ich habe diesbezüglich dem Multimediasupport geschrieben und folgende Antwort erhalten:
"Vielen Dank für die Übermittlung der Fahrgestellnummer. Gern habe ich die Verfügbarkeit einer neuen Software- Version überprüft. Aktuell wurde für das "openR Link" die Software- Version 283C38608R entwickelt.
Derzeit wurde diese Version jedoch noch nicht zur Installation ausgerollt. In Kürze sollte die Version über einen Renault Vertragspartner bereitstehen. Leider liegen uns keine verbindlichen Zeitangaben vor.
Wir haben auch keine Information aus Frankreich erhalten, ob und wann diese Software- Version auch "over the air" ausgerollt wird. Ich bitte vielmals um Verständnis."
Gemäss meinem Renault-Händler hier vor Ort kommt das für ältere
MeganE gar nicht. Er hat das für mich im Rahmen der 1. Wartung
mit Renault-Schweiz abgeklärt. Das Fahrzeug wurde 9.2.24 zugelassen.
Falsch, es kommt im Rahmen des OpenRLink 3.2.0 Updates welches nach Aussage Renault "zeitnah" über OTA und etwas früher über die Händler zur Verfügung stehen soll. Es gibt hier unterschiedliche Aussagen zum Datum. Es gibt hierzu mehrere offizielle Quellen, eine im Anhang.
Offiziell gab es ja nicht mal eine Ankündigung (Roadmap, offizielle Mitteilung auf einem Portal, Pressemitteilung). Alles was hier ankommt, ist Flurfunk.
Wird es auch nie geben. Damit setzt sich jedes Unternehmen nur selbst unter Druck und wird im Zweifel unglaubwürdig.
das Update von AAOS10 auf AAOS12 ist auf unbekannte Zeit verschoben worden.
Hast du eine Quelle für die Info und gibt es jetzt eine offizielle Begründung?
Im Franz. Forum heißt es das FOTA für AAOS10 Fahrzeug über den Jahreswechsel ausgesetzt wurde und in den nächsten Wochen wieder aufgenommen werden soll mit dem AAOS12 Update. Aber auch hier nennt niemand eine Quelle
Ein neues Update "Elektromotor 3.1.0" wird anscheinend auf Megane mit AAOS12 ausgerollt.
Bin mittlerweile auch durch mit Renault. Habe Mitte letzten Jahres auf Nachfrage beim Support erfahren, dass das große AAOS12 Update für alle im 4.Quartal ausgerollt wird. Auf aktuelle Nachfrage warum es denn nicht kam und wann es denn jetzt kommt heißt es "zu aktuellen und zukünftigen Updates können wir keine Aussage treffen". Ich meine wir reden hier vom offiziellen Support.
Bei FB hatte jemand von Renault auf Nachfrage gesagt bekommen, dass der Rollout des Updates gestoppt wurde. Begründung weiß ich gerade nicht mehr, finde den Beitrag auch gerade nicht, daher ohne Gewähr.
Was einige bei dem Update bemängeln ist wohl das diese fehlerhafte Anzeige "Gleichstromladen unmöglich" wohl nicht wie im Changelog beschrieben gefixt wurde. Vllt liegt es daran.
Angeblich massive Probleme und nicht vor Mai 25 und auch nicht OTA. Info kommt von einem User aus dem Austral Forum der Kontakt zu Renault hatte.