Beiträge von dirkh

    Bei mir war - wie bei einigen anderen hier - das "Zwangsbeenden" der App erfolgreich. Danach ist die Update/Download-Meldung des Google Assistant nie wieder aufgetaucht. Nimmt auch weiterhin fleißig Sprachbefehle / Wünsche entgegen, die meist erfüllt werden. ^^

    In der Zwischenzeit habe ich dann den Google Assistant auch einmal zwangsbeendet und jetzt keine Meldung mehr bzgl einem Update-Download gesehen. Entweder ich habe jetzt schon die aktuelle Version oder der Google Assistant hat einfach keine Lust mehr auf einen weiteren Versuch. :/

    Wenn man auf das Icon der App länger drückt kann man diese nicht nur zwangsbeenden sondern auch auf "Information" klicken. Dort steht die Versionsnummer des Google Assistant. Bei mir: 13.0.746.tng.release.auto Kann dies hier jemand evtl. bei sich überprüfen und mir dann sagen, ob meine Version alt oder neu ist?


    Pummelchen: Die Updates in der Historie beziehen sich alle auf die System/Fahrzeug-Updates von Renault. Dort stehen keine Infos über AAOS Play Store Updates (wie die des Google Assistant oder auch Google Maps). Unter Fahrzeug Update stehen übrigens immer die beiden Punkte "Auf Update prüfen" und "Update läuft..." Allerdings ist auch immer eines von beiden ausgegraut und kann nicht angeglickt werden. Genauer: Wenn gerade kein Update läuft ist dennoch der Punkt "Update läuft..." vorhanden, aber ist ausgegraut. Nur wenn gerade tatsächlich ein Fahrzeug-Update läuft ist die Schrift weiß und man erhält dort dann Details zum Stand des aktuellen Updates. In dem Fall ist "Auf Update prüfen" sinnvollerweise ausgraut und nicht wählbar.

    Ich habe noch kein "Fahrhilfen"-Update erhalten, aber hatte letze Woche Donnerstag genau das gleiche Phänomen wie Struesel: ACC war praktisch nicht mehr nutzbar, da alle paar Meter wegen vermeintlich enger Kurven oder Kreisverkehre der Wagen abgebremst hat. Ich hab dann angehalten und erst einmal die entsprechende Option unter "Geschwindigkeitsmanagement" abgeschaltet. Vor engen Kurven oder Kreisverkehren kann ich auch ggf. selbst abbremsen. ;)

    Option bisher nicht wieder aktiviert und kann daher nicht sagen, ob der Spuk immer noch da ist. Ich hatte es jetzt mit dem mehr oder weniger zeitgleichem Google Maps Update in Verbindung gebracht. Kann aber natürlich auch Zufall sein.

    Aber bedeutet das Zwangsbeenden dann auch das ich die aktuelle Version dann auch drauf habe, oder ist nur die Meldung weg?

    Weder noch. Die Hoffnung besteht darin, dass mit beendeter App das Update dann erfolgreich durchgeführt wird. Ein Versuch ist es wert und zumindest bei SW758 hat es funktioniert.

    Hi,

    Was meint ihr denn genau mit "Google Assistent" zwangsweise beenden?

    Unter Android kann man Apps und laufende Hintergrunddienste bewusst beenden (meist über Einstellungen => Apps => App auswählen => "Beenden/Stopp erzwingen"). Das wird SW758 gemeint haben. Wie genau dies unter AAOS beim Megane funktioniert werde ich noch herausfinden müssen .. vermutlich aber sehr ähnlich.

    Ebenso bei mir. Der "Google Assistant" will sich bestimmt schon seit Anfang Oktober updaten. Aber genau wie bei Rolf S. ist die prognostizierte Downloadzeit "abenteuerlich". Zwischen jetzt, ein paar Sekunden, ein paar Stunden oder auch 14 Tage(!) wurde schon alles angezeigt.


    Ab und an (wie gerade heute wieder) ist vom "Google Assistant" nichts mehr zu sehen und ich hatte schon mehrfach gehofft, dass das Update doch noch geklappt hat. Ist aber bisher immer wieder neu aufgetaucht. SW758: Danke für den Tipp mit dem "zwangsweise beenden". Werde ich testen.


    Ansonsten klappen Updates über den AAOS Play Store aber problemlos. Zumindest Google Maps updatet sich regelmäßig erfolgreich.


    Genau wie Schmutzer habe ich Anfang Dezember einen Service-Termin und warte ab.

    MRenner

    Dem Equilibre fehlt leider der "Active-Driver-Assist" und hat nur den "Notfall-Spurhalte-Assistent". Deine Schilderung zeigt klar das Verhalten des Notfall-Spurhalteassistenten. Der versucht "nur" zu verhindern über die Linien zu fahren, aber kann die Spur nicht aktiv halten.

    Nicht ganz sicher, aber glaube auch erst mit dem Evolution kann man überhaupt den "Active-Driver-Assist" optional hinzunehmen. Beim Techno und Iconic müsste er immer dabei sein.

    So wie ich es bisher gesehen / gelesen habe, ist hier im Forum fast immer der "Active-Driver-Assist" gemeint, wenn man vom Spurhalteassistenten redet und nicht der "Notfall-Spurhalte-Assistent". Führt vielleicht auch zu dem ein oder anderem Missverständnis.

    Sorry "dirkh" aber mein E-Tech zeigt mir auf dem kleinen Display an wenn er sich auschaltet im Baustellenbereich! Wo ich Dir recht gebe...ein Warnton wäre in dieser Situation hilfreich.

    In Post #5 schreibst du allerdings, dass du den Assistenten vor Baustellen selbst deaktivierst. In dem Fall erhalte ich auch einen Hinweis im Display.

    Die entscheidende Frage ist, ob du eine solche Meldung auch erhältst, wenn sich der Assistent von alleine ausschaltet.

    Alexka Ich finde diesen neuen Thread gar nicht verkehrt. Der von NFSK verlinkte Thread behandelt ausschliesslich ein fehlerhaftes Verhalten des aktiven Spurhalteassistenten. Dein Problem klingt aber eher nach meiner Erfahrung: Der Assistent funktioniert prinzipiell sehr gut und zeigt eben keinerlei fehlerhaftes Verhalten ... bis er sich dann unbemerkt plötzlich ausschaltet und die Spur somit gar nicht nicht mehr gehalten wird.

    Wenn man den Spurhalteassistenten manuell bewusst ausschaltet, kommt - aus meiner Sicht unnötigerweise - in der Tat eine Meldung im Display. Schaltet der Spurhalteassistent sich aber (temporär) von alleine ab, kann man dies nur an den dann grauen statt grünen Linien/Strichen im Display erkennen. Es kommt dann aber leider keine Warnung und ich wünsche mir für diesen Fall sogar einen Warnton (obwohl ich es generell sehr gut finde, dass der Megane recht selten piept). Ich möchte lieber den Verkehr beobachten als auf grüne/graue Striche achten zu müssen und auch nicht überrascht werden, dass ich plötzlich doch wieder selbst lenken muss.