Hallo Michael,
die Verkehrszeichenerkennung ist dauerhaft aktiviert. Die automatische Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzungen in den adaptiven Tempomat muss nach jedem Motorstart aktiviert werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Michael,
die Verkehrszeichenerkennung ist dauerhaft aktiviert. Die automatische Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzungen in den adaptiven Tempomat muss nach jedem Motorstart aktiviert werden.
Liebe Grüße
Udo
Das OpenR Link kann definitiv OTA über die eingebaute eSIM aktualisiert werden. Damit wird offensiv geworben.
Hallo furmax,
das wird auch bei EasyLink beworben. Die meisten Updates dafür hatte ich in der Werkstatt erhalten. Bei EasyLink werden nur die Karten des Heimatlandes ota geladen, da die Datenmenge für das komplette Kartenmaterial für ota zu groß ist.
Die Abdeckung des mobilen Netzes ist in Deutschland aus meiner Sicht miserabel. Große Datenmengen können da nicht so ohne weiteres übertragen werden. Da wird man wohl auf das WLAN angewiesen sein.
Wenn Kartenupdates über den PC geladen werden, dauert das ewig. Ich bin gespannt, wie das bei openR Link in der Praxis funktioniert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich schätze die Schlüsselkarten von Renault sehr. Die bleibt immer in der Hosentasche. Das Fahrzeug sperrt automatisch auf und verschließt automatisch.
Wenn ich mal nicht Renault fahre, vergesse ich immer das Zusperren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
es gibt automatische Scheinwerferhöhenkorrektur und mechanische. Die mechanische ist eine Taste, die man nach unten oder oben drückt. Im Tachodiaplay ist die Anteige, ob die Scheinwerfer auf 0, 1 oder 2 stehen. Nach der Betätigung oder nachdem das Licht eingeschaltet wird, wird diese Anzeige für paar Sekunden eingeblendet und dann wieder ausgeblendet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das aktuelle Schlüssellayout hat Renault erstmals im Espace 5 RFC verwendet, der erst ab Mitte Juni 2015 ausgeliefert wurde. Der Megane 4 RFB ist erst im Frühjahr 2016 erschienen, nicht 2013!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jene,
andererseits entstehen interessante Diskussionen. Diese abzuwürgen finde ich schade. Eine gewisse Flexibilität finde ich schon angebracht und sehr wünschenswert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo stna,
der Grund ist, dass das System selten genutzt wird, da garantiert Reklamationen eingehen werden!
Das Problem ist, das GPS ist zu ungenau. Es werden zu oft falsche Geschwindigkeitsbegrenzungen eingelesen.
Priorität 1 sind die in den Karten eingetragenen Geschwindigkeitsbeschränkungen, Priorität 2 die von der Kamera erkannten.
Die große Gefahr ist, dass Geschwindigkeitsbeschränkungen einer Nebenstraße aktiviert werden.
Wird im Ortsgebiet die Geschwindigkeitsbeschränkung einer naheliegender Stadtautobahn aktiviert, wird das Fahrzeug plötzlich beschleunigen.
Passier es auf der Stadtautobahn, dass der 50er der Stadtstraße eingeblendet wird, legt das Fahrzeug ein Bremsung hin. Das kann zu einem Auffahrunfall führen.
Auch bei Mercedes gibt es Vorfälle mit plötzlichem Bremsen und Beschleunigen. Für haben die die besten Assistenzsysteme am Markt.
Andererseits ist es anscheinend nun Vorschrift, so ein System an Bord zu haben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo stna,
die Systeme funktionieren nicht 100%ig! Die Gefshr ist, das Fshrzeug kann plötzlich eine Vollbremsung einlegen, wenn bei einer 80er-Beschränkung plötzlich der 40er unter der Brücke im System eingelesen wird, weil das GPS-Signal abgelenkt wurde.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Soleblitz,
es ist vorhanden, weil das verlangt wird. Ich brauche AA und CP gar nicht, nutze Bluetooth. Apps im Fahrzeug nutze ich auch nicht.
Das schöne daran, es gibt für jeden Geschmack das passende, fast.
Liebe Grüße
Udo
Ich werde kein Risiko eingehen und meinem Händler gleich mit entsprechendem Nachdruck klar machen, dass mein Mégane noch diesen Monat zugelassen werden muss
Hallo Spike,
wenn Deiner nicht entsprechend geliefert wird, werden Deine Befehle nichts nutzen.
Liebe Grüße
Udo