Hallo stna,
nicht nur das, ein Neustart würde unter Umständen auch zu lange dauern, bis das System betriebsbereit ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo stna,
nicht nur das, ein Neustart würde unter Umständen auch zu lange dauern, bis das System betriebsbereit ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo stna,
das Fahrzeuge dürfte erst aufsperren, wenn man relativ nah an der Seite oder am Heck ist. Befindet man sich an der Frontpartie, sollte nicht aufgesperrt werden.
Das Keyless-System lässt sich in openR Link in den Fahrzeugeinstellungen abschalten, wenn man das nicht möchte. Dann lässt sich das Fahrzeug nur noch mit der KeyCard auf- und zusperren. Ob Aufsperren bei Annäherung und Zusperren bei Entfernen getrennt geschaltet werden kann, da müsste ich im Benutzerhandbuch nachsehen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lord,
somit hast Du Dir den „Bose-Fehler“ erspart, der nach zwei Jahren seit Radios der „Branch 2“ ausgeliefert wurden, immer noch nicht behoben wurde. Es ist schon zu Kaufpreis-Rückerstattungen vonseiten Renault gekommen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Perlator,
genau so wie LordvKL ed erwähnt hat, ist es auch bei allen aktuellen Baureihen von Renault.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lord,
hast auch Bose?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lord,
Zoe mit R-Link-Evolution oder EasyLink?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Nicky,
bei allen Plätzen geht das, nur nicht beim Fahrersitz, da muss die „Stoffmatte“ raus, da die Gummimatte mit zwei Druckknöpfen eingeclipst wird. Die Gummimatte darf auf keinen Fall verrutschen und die Pedale blockieren!
Die Gummimatten auf den Teppichen haben dann nicht die perfekte Passform. Das ist in der Praxis aber kein Problem. Dahingehend handhabe ich das so schon seit 2002 bei Megane 2, Scenic 3, Clio 4, Espace 5 und Captur 2.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stromer,
ich würde niemals unterschiedliche Reifenfabrikate am Fahrzeug mischen, auch nicht achsweise. Auch würde ich nicht nur zwei Reifen an einer Achse bei Verschleiß austauschen, sondern immer vier. Reifen altern und wenn an einer Achse das Profil weniger und vor allem härter ist als auf der anderen, dann kann sich das Fahrverhalten ändern und deshalb das Fahrzeug leichter ausbrechen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Klaus,
das Fahrzeug verwaltet zwei Mobiltelefone gleichzeitig. Man kann eingehende Anrufe von beiden aktiven Telefonen annehmen und Auswählen, über welches Telefon man einen Anruf tätigen möchte. Hat ein Mobiltelefon jedoch zwei SIM-Karten, dann besteht über openR Link keine Möglichkeit, zwischen die im Mobiltelefon vorhandenen SIM-Karten hin und her zu wechseln. Damit man über openR Link die korrekte SIM-Karte auswählen kann, muss das über Android Auto erfolgen, da sozusagen der Bildschirm des Mobiltelefons auf den Bildschirm von openR Link gespiegelt wird (vereinfacht ausgedrückt).
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lord,
die Multimediaeinheit geht nur in einen Ruhezustand, wenn das Fahrzeug abgeschlossen wird. Das ist vergleichbar mit einem Notebook, wo nur der Bildschirm zugeklappt wird und dann wieder aufgeklappt wird, wenn man darauf arbeitet. Irgendwann wird der nicht mehr reibungslos funktionieren. Dann muss man das Gerät neu starten und dann funktioniert wieder alles normal.
Die Renault-Multimediasysteme R-Link2, Easylink und opnenR Link werden neu gestartet, indem man den Ein/Aus-Schalter so lange festhäl, bis der Zentral-Bildschirm schwarz geworden ist. Das System startet dann neu. Reagiert der Ein/Aus-Schalter nicht, dann wird ein Neustart durch Ziehen der Sicherung für das Multimediasystem erreicht.
Liebe Grüße
Udo