Hallo stna,
nur bei R-Link2 ist das so programmiert worden, bei EasyLink handelt es sich um einen anscheinend unlösbaren Fehler.
Liebe Grüße
Udo
Hallo stna,
nur bei R-Link2 ist das so programmiert worden, bei EasyLink handelt es sich um einen anscheinend unlösbaren Fehler.
Liebe Grüße
Udo
Hallo hankelteich,
es gibt immer wieder Fahrzeuge, die werden ausgeliefert, jedoch nicht mit dem Renault-Server verbunden. Ist der Datenaustausch Fahrzeug/Server bei Deinem Fahrzeug aktiv?
Mir fällt gerade auf, dass ich für meinen Captur in der App "MyRenault" keine Daten vom Fahrzeug geliefert bekomme. Möglicherweise gibt es da ein generelles Problem?
Wende Dich an den Importeur, wenn Dein Händler nicht weiterhelfen kann. Möglicherweise könne die dort mehr dazu sagen. Bei R-Link2 und auch EasyLink gibt es immer wieder mal Fahrzeuge, wo die Kommunikation Fahrzeug/Server nicht funktioniert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo stna,
wenn bei einem EasyLink-Radio der "Branch 2" (Radio für Fahrzeuge mit umfangreicher Ausstattung) die Klangregler auf die persönlichen Werte eingestellt wurden, wird nach jedem Motorstart die Standardeinstellung wiedergegeben. Wenn man die Klangeinstellung öffnet, sin die Regler auf der Position der persönlichen Werte, die Wiedergabe der Musik erfolgt so, als wären alle Regler auf der Position Null. Bewegt man jedoch einen Regler, wird sofort der Klang der persönlichen Einstellung wiedergegeben. Das finden viele Fahrer nervig und haben massiv bei Renault reklamiert. Mittlerweile wurde von Renault Deutschland aufgrund einer Beschwerde (Talisman) der Kaufpreis der Bose rückerstattet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
möglicherweise erst dann, wenn das Ladekabel angesteckt wird?
Liebe Grüße
Udo
Hallo hankelteich,
hast Du auf der MyRenault App des Mobiltelefons schon Dein Fahrzeug aus der "Garage" gelöscht und komplett neu mit Eingabe der VIN hinzugefügt?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lord,
das passiert bei Renault immer wieder und wieder.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lord,
wenn beim Captur das Radio nicht startet, dann scheint es ein Problem mit der Stromversorgung der 12 Volt Batterie vorzuliegen. Prüfe die Ruhespannung der Batterie, die soll nie unter 12,4 Volt sinken. Da beginnt schon der Konflikt, bei 70% Ladezustand liegt die Batteriespannung bei einer EFB-Batterie bereits um 12,4 Volt. Bei 80% sind es 12,5 Volt. Das Problem Unterspannung im System zieht sich durch alle xFx- und xJx-Baureihen. Schuld daran ist das Batteriemanagement, das die Batterie grundsätzlich nur im Schiebebetrieb aufgeladen wird. Kontinuierlich geladen wird erst dann, wenn die Ladekapazität unter 70% gesunken ist. Geladen wird aber nur bis max. 80% der Kapazität.
Wie oft sinkt die Batterie im normalen Fahrbetrieb unter 12,4 Volt? Eben durch zu tiefes absinken wird das Sulfatieren der Batterie beschleunigt und die Batterie muss relativ oft ausgetauscht werden.
Das Thema schwarzer Bildschirm nach dem Motorstart ist für mich ein Indiz, dass die Batterie ausgetauscht werden sollte.
Nachdem der Zoe voll elektrisch ist, könnte es durchaus möglich sein, dass die 12 Volt Batterie beim Aufladen der Hochvoltbatterie mitgeladen wird. Somit tritt das Problem dort gar nicht auf.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die Leistungsfähigkeit vom Radio ist sicher entsprechend hoch. Ein Neustart ist entsprechend schnell. Wenn ich da in R-Link2 denke... Es gibt immer wieder Situationen, wo das System neu gestartet werden muss. Den Ein/Aus-Schalter festzuhalten hat sich seit 2015 sehr gut bewährt. Selbst ein iPhone muss hin und wieder neu gestartet werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lord,
traurig ist, dass Renault in zwei Jahren nicht schafft, eine Lösung herbeizuführen. Renault schiebt es auf Bose, Bose auf Renault.
Ist das möglicherweise der Grund, weshalb Bose geflogen ist und stattdessen Harman-Karton zum Zug gekommen ist?
Hoffentlich nimmt Renault bei openR Link seine Kunden ernst. Bei R-Link2 hat es vier Jahre gedauert, bis das System zufriedenstellend gelaufen ist. Bei EasyLink sind Fehler, die schon 2019 aufgetreten sind, immer noch nicht behoben, wie zum Beispiel das ständige Verstellen der Leuchtintensität der Ambientebeleuchtung. Der Bose-Fehler trifft nur Radios der "Branch 2", die gibt es erst seit 2020, erstmals verwendet im Espace Phase 2.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lord,
Benutzerhandbuch Seite 72:
Fahrzeug - Einstellungen - Anwendereinstellungen - Zugang - "Freihändiges Sperren/Entsperren".
Da kann man auch die "Automatische Türverriegelung während der Fahrt" aktivieren oder deaktivieren, die "Automatische Schlüsselerkennung" aktivieren und deaktivieren und auch die "Lautlose Verriegelung".
Die Bedienung und die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr ähnlich wie bei EasyLink.
Liebe Grüße
Udo