Hallo,
mir fällt auf, dass sich Renault-Fahrer eher und mehrheitlich die einfachen Modellversionen mit schwachen Motoren zulegen. Bei den Händlern ist es schwierig, ein Fahrzeug mit der höchsten Ausstattungslinie zu sehen.
Der Espace 5 wurde besonders schleppend verkauft, da dieser im höheren Preissegment angesiedelt gewesen ist. Wer sich den leisten konnte, hatte lieber Mercedes, BMW oder Audi gewählt. Doch einige RFC-Fahrer sind von diesen Marken zu dem gewechselt. Massive Kritikpunkte waren die miserable, interne Kommunikation und der oftmals unzumutbare Umgang mit Fehlern. Das waren die Fahrer bei den deutschen Herstellern so nicht gewohnt.
Wer EUR 50.000 für einen MeganE ausgeben kann, kauft sich in der Preislage schon gerne was repräsentativeres. In der Preisklasse erscheint mir ein Tesla Model 3 das am öftesten gewählte BEV.
Die Vorzüge eines MeganE werden oftmals verkannt. Ja, die Ladeeigenschaften und die effektive Reichweite könnten besser sein.
Beim Thema Umgang mit Fehlern und Reklamationen, vor allem mit der Kommunikation, auch beim Umgang mit Software, begeht Renault anscheinend die gleichen Fehler immer und immer wieder.
Der Ruf von Renault ist leider nicht der beste.
Seit 2003 fahre ich Renault, davor VW und Audi. Dahingehend habe ich schon entsprechende Vergleiche.
Hätte ich nicht den von mir bevorzugten Händler mit einer sehr guten Werkstatt, würde ich schon lange nicht mehr Renault fahren.
Positiv möchte ich auch die mir gegenüber sehr großzügige Kulanz von Renault Austria hervorheben.
Liebe Grüße
Udo