Beiträge von uh_newyork

    Hallo Uwe,


    die Ausfälle des Reiserechners könnte damit zusammenhängen, dass kurzzeitig die Spannung weg ist.


    Prüfe ob die Klemmen an der 12 Volt Batterie fest sitzen. Die dürfen sich nicht drehen lassen.

    Es könnte auch an einem fehlerhaften Massepunkt liegen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Christian,


    wenn der Werkstattmeister, eine Actis-Lösung (noch) nicht im System findet oder nicht mehr im System sichtbar ist, dann erwarte ich mir als Kunde, dass er bei der zuständigen Stelle beim Importeur anruft.


    Mitdenken und vor allem Eigeninitiative ist heutzutage wohl sehr selten. Nach dem Motto, ist nicht im System sichtbar, somit gibt es das nicht…


    Ja, die Eier (Kunden), die gescheiter sind als die Hühner (Fachkraft).


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ich sehe Parallelen zu meinem 2015 auf den Markt gekommenen Espace. Ich habe einen der ersten. Vier Jahre hatte es gedauert, bis die Fehler aufgearbeitet gewesen sind.


    Renault lernt aus Fehlern der Vergangenheit nicht, die gleichen wiederholen sich immer wieder und wieder.


    Wobei wiederum die Entwicklung der Multimediasysteme ausgelagert wurde.

    R-Link2 ist von LG programmiert worden, die Hardware stammt von LG. EasyLink ist von Bosch, Hardware wie Software. openR Link scheint wieder LG zu liefern. Wahrscheinlich programmiert das auch wieder LG.


    Dann muss man wissen, wie die interne Fehlerkultur funktioniert. Renault anerkennt nur Fehler, wenn diese in einem Land, also bei einem Importeur aufschlagen. Es muss in einem Land der gleiche Fehler aus mindestens drei Werkstätten auftauchen und bei jeder Werkstatt muss der dreimal vorkommen. Das ganze dann aus mindestens drei Ländern.


    Dann kann man sich ausrechnen, dass da nichts weiter geht.


    Eine große Schwachstelle sind die Betriebe selbst, die aus irgendwelchen Gründen die Fehler nicht entsprechend weiter geben.


    Bei Fahrzeugen, die nur in kleinen Stückzahlen vorkommen, gibt es das Problem, dass es Werkstätten gibt, wo das Modell nur einmal vorkommt. Das war zum Beispiel beim Espace RFC der Fall. Der MeganE BCB ist auch kein Massenfahrzeug, so wie Clio und Megane xFB in Massen vorkommen.


    Fahrzeuge mit openR Link sind noch selten.


    Die französische Kultur, wo vieles nicht so genau ist, ist auch ein Punkt, was einen Perfektionisten auf die Palme bringt. Wir lieben nun mal gute Verarbeitung und Perfektion. Eine schief eingebaute Tür ist ein No Go. In Frankreich ist das egal. Ob ein Fahrzeug Dellen hat, spielt dort keine Rolle.


    Zum Beispiel der „Bose-Fehler“ (Einstellung der Klangregler wurde nicht vom Profilspeicher abgerufen), den alle EasyLink-Radios der „Branch 2“ (seit 2020 verfügbar) hatten, konnte drei Jahre nicht behoben werden, da er von Renault Frankreich nicht ernst genommen wurde. Die Bose hat ja eh funktioniert. Ob der Klang so oder so ist, völlig egal!

    Einem jungen Service-Techniker in einer deutschen Renault-Werkstatt ist es zu verdanken, dass er bis zu Technikern in Paris vordringen konnte, dass dieser Fehler am 04.04.2023 behoben wurde. Der Fehler war ein falscher Abruf im Profilspeicher. Da wurde auf Radio anstatt auf Bose zugegriffen.


    Solche Kleinigkeiten spielen einfach keine Rolle, aber genau die bringen uns Unmut.


    Vielleicht ist es jetzt verständlicher, weshalb Renault so ist, wie es ist…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Anneliese,


    eine Notentriegelung ist im Benutzerhandbuch nicht dokumentiert. Möglicherweise gibt es für den PHEV eine Beilage. Man müsste im Kofferraum die Verkleidung abbauen und dann würde man es wohl sehen, ob es eine Notentriegelung gibt. Bei einigen Renault-Modellen gibt es eine, obwohl das nirgends beschrieben ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Eluryh,


    ich denke, Porsche nutzt Apple und Google. Auf alle Fälle stammt das Bedienkonzept vom vollelektronischen Taycan von Apple. Bei der IAA 2019 war ich am ersten Fachtag bei der offiziellen Präsentation anwesend.


    Es ist auch denkbar, dass sich das Apple-Konzept in der Praxis nicht so bewährt hat bzw. es gibt Apple User und Android User, da muss man wohl für beide Lager präsent sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo furamax,


    es ist nicht erkennbar (im Capturforum ist auch ein Foto vom Captur 2 vorhanden und das ist auch für den Captur 1) dass im Megane E-Tech Forum nur der BCB gemeint ist. Doch so einige xFB-Fahrer fühlen sich angesprochen. BCB und xFB haben die offizielle Bezeichnung „Megane E-Tech“.


    Da kommen dann immer wieder doch einige Missverständnisse auf.


    admin, vielleicht ist im Megane E-Tech Forum eine Trennung a la Captur 1/Captur 2 sinnvoll?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Anneliese,


    alles klar, dann war meine Vermutung richtig. Somit fährst Du aktuell „BFB“. Über dieses Fahrzeug findest Du im Megane4-Forum gute Unterstützung. Da sind mehrere E-Tech aktiv.


    Liebe Grüße

    Udo