Beiträge von uh_newyork

    Hallo Felix,


    dieses Problem mit dem Linksdrall besteht schon seit den ersten Modellen. Inwieweit das alle Fahrzeuge betrifft, ist für mich nicht erkennbar.


    Mich wundert das schon, denn grundsätzlich funktionieren die Fahrassistenten bei Renault recht zuverlässig.


    Wenn die Kamera bereits ausgetauscht und kalibriert wurde, kann es nur an der Software liegen. Ein Update für dieses System ist ja auch erfolgt.


    Doch die Steuerung der Fahrassistenten erfolgt sicher wie bisher auch über das „Radio“ .


    Welche Softwareversion (Updatehistorie) bzw. welche Software ID befindet sich im openR Link?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Paulo,


    das ist zum Verzweifeln!


    Versuche es, Dich an den Importeur zu wenden und schildere das Problem und verweist darauf, dass die Actis-Lösung verweigert wurde.


    Hilft das auch nichts, dann bleibt in diesem Fall die schriftliche Aufforderung zur Mängelbehebung mit Setzen einer Frist. Um Formfehler zu vermeiden, würde ich mich von einem Anwalt beraten lassen oder ihm das Mandat übertragen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo TomNick,


    nur keine Sorge, die Systeme im MeganE funktionieren im Vergleich zu anderen Marken für ein neues Modell so schlecht auch wieder nicht. Es gibt Punkte, die sind nervig, aber eine grundsätzliche Funktion ist gegeben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo foxb,


    da hat nur das Steuergerät die Grundeinstellung verloren, das heißt den Tiefstpunkt und den Höchstpunkt verloren (das kann auch bei der elektrischen Sitzverstellung passieren, dass sich der Sitz nicht mehr genug vor- oder zurückfahren lässt).


    In der Werkstatt wird mit dem Werkstattsystem (CAN-Clip oder Nachfolgesystem) eine neue Grundeinstellung vorgenommen und danach die Scheinwerfer neu eingestellt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Woodstock,


    Der E-Mobilitätsanteil des Bundes beträgt EUR 3.000,00 (brutto und netto) muss beantragt werden (zwei Stufen) und wird nach einer Prüfung der eingereichten Unterlagen auf das Konto des Antragstellers (erst nach Fakturierung und Zulassung möglich) überwiesen. Der Kaufpreis ohne Extras darf brutto EUR 60.000 nicht übersteigen. Die Haltedauer des Fahrzeuges muss mindestens vier Jahre betragen. Die Förderung ist an das Laden von erneuerbarer Energie geknüpft. Es kann jederzeit ein Nachweis dafür verlangt werden.

    Die Förderung wird nur ausgezahlt, wenn die budgetierten Mittel nicht schon aufgebraucht sind.

    Die Förderung läuft bis 31.12.2023.


    EUR 2.400,00 incl. MWSt ist der E-Mobilitätsanteils des Importeurs (EUR 2.000,00 netto). Der wird wie bei einem Rabatt vom Kaufpreis abgezogen.


    Eine Registrierung zur Förderung kann ausschließlich elektronisch und nur mehr bis 31.03.2024 eingereicht werden. Die Rechnung zum Zeitpunkt der Einreichung (erst nach Fahrzeugzulassung) darf nicht älter als neun Monate sein.


    Die Förderung im gewerblichen Bereich betragen nur EUR 1.000 Importeurbonus, EUR 1.000 Bundesförderung und das Fahrzeug ist auf alle Fälle Vorsteuer abzugsberechtigt (was sonst nur bestimmte, aufgelistete Fahrzeuge sind, meist Kastenwagen). Es gilt auch die EUR 60.000-Grenze.


    Für Dienstnehmer ist die private Nutzung eines E-Dienst-Fahrzeuges vom Sachbezug befreit.


    Dass KEINE NoVA und KEINE KFZ-Steuer verrechnet wird, ist eine generelle Förderung.


    Neu ist es in Österreich, dass es seit 01.01.2023 auch die THG-Prämie gibt.


    In Österreich verbietet das Konsumentenschutzgesetz eine separate Verrechnung von Auslieferungs- und Überführungskosten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo dolofan,


    der Fehler tritt mehrfach auf. Aber ist das wirklich ein Software Bug? Die Rückstellung benötigt einen Impuls, zum Beispiel das Festhalten der Minus-Taste rechts am Lenkrad.


    Dieser Impuls könnte auch durch ein Spannungsproblem ausgelöst werden. Das könnte ein kurzes Kontaktproblem sein.


    Ist Dir schon mal aufgefallen, dass sich kurzfristig der Style des Tachodisplay geändert hatte, sollte nicht der dem Modus zugeordnete Standard eingestellt sein? Sind hin und wieder die Zusatzanzeigen verschwunden und mussten neu aufgerufen werden?


    Wie sieht das Renault? Kennen die bereits so einen Fehler? Gibt es bereits Updates für das Tachodisplay?


    Liebe Grüße

    Udo