Hallo cmuch0,
hinter dem Sicherungskasten links unten, dazu muss die Verkleidung unterm Lenkrad raus und der Sicherungskasten weggeklappt werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo cmuch0,
hinter dem Sicherungskasten links unten, dazu muss die Verkleidung unterm Lenkrad raus und der Sicherungskasten weggeklappt werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo guidocm,
wenn in der Werkstatt kein Update verfügbar ist, dann sollte die 31945 wohl die aktuell neueste sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Tagfahrlicht hinten ist abhängig von der spezifischen Konfiguration diesbezüglich zur VIN. Es gibt Fahrzeuge des gleichen Typs mit Tagfahrlicht hinten und welche die haben kein Tagfahrlicht hinten. Es gibt diesbezüglich bei Renault keine Logik. Das gibt es in allen Baureihen.
Zum Beispiel mein Espace mit IP-Ausstattung hat es nicht, andere wieder schon. Bei Fahrzeugen mit R-Link2 kann man das selber konfigurieren, bei openR Link und EasyLink nicht, die haben eine Sperre gegen Eindringen ins Gateway.
Man könnte CAN high und CAN low an BCM/UCH abnehmen und das Tagfahrlicht hinten mit DDT4ALL aktivieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Energiesparer,
auch bei diesem Thema hat das dann mit der Ausstattungslinie zu tun, wenn das Navigationssystem nicht vorhanden sein sollte.
Die Verkehrszeichenerkennubg greift in erster Linie auf die Datenbank der Navigationskarten zu und in zweiter Instanz werden die über die Kamera erkannten Verkehrszeichen eingelesen.
Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert nicht 100%ig zuverlässig, was wiederum generell so ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Energiesparer,
die falsch angezeigten Sendernamen haben nichts mit der Ausstattungslinie zu tun, das war bei den ersten Modellen mehrfach ein Problem.
Ich würde die openR Link Software ID prüfen. In der Werkstatt den Fehler reklamieren und um Update auf 34072, das ist die jetzt bekannte neueste, plädieren.
Liebe Grüße
Udo
Alles anzeigenIch habe Bericht von der Dealer bekommen das es kein Updates gibt für mein Megane.
Ich bin mir noch nicht sicher.
Die Nummer von Software sind nicht leicht zu verstehen.
Der Wagen ist ein Woche alt.
Hallo guidoscm,
die openR Link Software ID 31945 ist noch nirgends aufgetaucht, das dürfte wohl die derzeit ab Werk installierte sein. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es die nicht als Update gibt.
In der Regel sollte in der Werkstatt vor der Auslieferung auf die neuste, verfügbare Version upgrdatet werden. Ob das in der Praxis passiert?
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die unterschieden Zeitpunkte werden wohl an einem LoT „hängen“.
Das Update für die Fahrassistenten könnte mitunter die Spurzentrierung und die Übernahme der angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzung in den Tempomat verbessern. Hat das schon jemand getestet?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Micha,
das ist völlig normal, dass es bei der Anzeige der Reifendrücke zu Verzögerungen kommt. Auch der MeganE hat im Grunde die gleichen Komponenten, die in anderen Renault-Modellen, zum Beispiel Espace, wo das genau so ist. Im Grunde funktionieren R-Link2, EssyLink und openR Link in vielen Bereichen sehr ähnlich. Das Radio ist die zentrale Steuer- und Schaltzentrale für Multimedia, Fahrzeugsysteme, wie auch Assistenzsysteme. Die „Sauberkeit“ der Programmierung ist verantwortlich für die mehr oder weniger zuverlässige Funktion.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
in Österreich werden seit Anfang 2023 alle Fahrzeuge mit fünf Jahren Garantie ausgeliefert, außer bei Austral und Grand Austral, genannt Espace 6. Die haben nur zwei Jahre Werksgarantie. Beim Austral-SUV-Coupé, genannt Rafale und Scenic E-Tech vollelektrisch, steht es wohl noch nicht fest.
Liebe Grüße
Udo