Beiträge von uh_newyork

    Hallo,


    in der Werkstatt erfolgen Updates über Alliance Upd@te. Man benötigt dazu entweder eine R-Box (alt) oder Plug In Connect SVR. Nötig sind ein USB-Stick SanDisk Extrem Pro 128 GB, formatiert in FAT32 und ein USB-Stick mit dem gültigen Renault Token. Ein Adapter USB A auf USB C ist ebenfalls erforderlich.


    In Alliance Upd@te wird per VIN abgefragt.

    Der PC muss über Windows 10 oder Windows 11 verfügen und über USB 3.0 und 1 Gb/s Ethernet.


    Die Softwareinstallatiin erfolgt im Fahrzeug per USB. Nach erfolgreicher Installation muss der Installationsdatenträger nochmals mit Alliance Upd@te verbunden werden und die erfolgreiche Installation bestätigt werden.


    Eine kostenfreie Softwareinstallation in der Werkstatt muss mittlerweile von Renault freigegeben werden. Renault verweist auf FOTA.


    Damit in der Werkstatt ein kostenfreies Softwareupdate erfolgt, benötigt man eine entsprechende Fehlerreklamation.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Meganista,


    es ist ein MeganE Serienstand, der alle Modelke bis zu einem bestimmten Produktionsdatum betrifft. Das ist schwer angreifbar. Mittlerweile gibt es eine Actis-Lösung. Das nächste Problem dahingehend ist, dass es „blinde“ Werkstattmeister gibt und behauptet wird, es gäbe keine Lösung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    Steuergeräte stürzen eben durch Unterspanung ab. Steuergeräte können deshalb im Bussystem falsche Signale senden. Die unerklärliche Ursache ist meistens eine defekte 12 Volt Batterie. Am besten diese gegen eine AGM-Markenbatterie austauschen.


    Nur ein bewiesenes Beispiel - anstatt bei 36 Grad Außentemperatur zu kühlen, wurde geheizt. Je höher die Gebläsedrehzahl eingestellt wurde, desto heißer wurde die ausströmende Luft im Innenraum. Das Klimasteuergerät wurde ausgetauscht, der Fehler ist geblieben. Schließlich wurde auf meinen Hinweis das Radio ausgetauscht, der Klimafehler war verschwunden.

    Die Ursache war letztendlich eine defekte 12 Volt Batterie, wodurch das Radio falsche Signale an das Klimasteuergerät gesendet hatte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mike,


    eine rote OTS muss nicht ein Rückruf sein, es gibt Maßnahmen, die Renault den Werkstätten zwingend vorgibt. Ohne Durchführung einer roten OTS darf das Fahrzeug nicht an den Kunden ausgefolgt werden. Eine Fakturierung, zum Beispiel für die Wartung, weswegen das Fahrzeug in der Werkstatt eingegangen ist, ist technisch gar nicht möglich.


    Ein Rückruf ist es dann, wenn ein Fahrzeug dringend in die Werkstatt muss. Ein Rückruf ist demzufolge auch eine rote OTS. Ein Fahrzeug kann durch Renault auch gesperrt werden, was bei meinem Espace RFC so gewesen ist. Das Fahrzeug darf auf keinen Fall dem Kunden ausgefolgt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    die Mappe mit den Benutzerhandbüchern gibt es nicht mehr. Nur eine dünne Schnellanleitung. Das Tuch zum Reinigen des Bildschirms wurde auch weggespart.

    Ich verwende eine DIN-A4-Folie, zur Hälfte gefaltet. in die ich die im Fahrzeug mitführenden Papiere eingelegt habe. Die liegt am Boden des Handschuhfaches. Das trägt nicht auf und da lässt sich so einiges drauflegen.


    Die Benutzerhandbücher habe ich als PDF am Mobiltelefon. Der Vorteil, die Suchfunktion…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    MyRenault verbindet sich automatisch mit dem Fahrzeug, wenn dieses mit dem MyRenault-Konto angemeldet wird. Maßgeblich ist, dass die bei Renault hinterlegte E-Mailadresse mit der von der Anmeldung von MyRenault übereinstimmt. Das Profil, mit dem MyRenault angemeldet wird, ist das Admin-Profil.


    Mein neuer war aber sofort ab Bestätigung der Bestellung in MyRenault mit der Bestellnummer sichtbar. Nach der Auslieferung war das Fahrzeug mit der VIN in MyRenault sichtbar. Ein paar Stunden später waren alle Verträge/Services sichtbar.


    Gestern und heute hatte es keine Verbindung zum Fahrzeug gegeben. Jetzt geht’s wieder. Solche Ausfälle passieren leider laufend.


    Liebe Grüße

    Udo