Diese "Sparmaßnahmen" haben sich mir erst im nachhinein erschlossen . Und Kritik wird doch noch erlaubt sein.
Beiträge von E-Radfahrer
-
-
Screenshot 2024-07-12 at 17-31-13 Renault E-Tech Megane[...].pngReklame und Wirklichkeit
-
Es ist immer wieder überraschend wo Renault bei der billigeren Modelreihe Evolution spart .
-
Es kann auch an meiner Evolution Ausführung liegen mit eigenartigen Sparmaßnamen z.B. Türen komplett mit Hartplastikverkleidung und nicht mit unterschäumten Material wie beim Techno. so traue ich Renault zu am Dämmaterial gespart zu haben. Sie betreiben da eine sonderbare Pfennigfuchserei ,z.B. auch an den Rücksitzen keine Innenbeleuchtung und .und......
-
Was mich neben dem Windgeräusch stört sind die Abrollgeräusche der 18 er Ganzjahresreifen. Diese scheinen nicht besonders leise zu sein und "dank" der Geräuschdämmung (die eigendlich von Renault besonders beworben wurde !! ) aber sehr minderwertig ausgeführt wurde ist dieses Versprechen nicht eingehalten. Vom Coconeffekt ist da nicht zu spühren , geschweige denn das es an viel höherwertige Fahrzeuge herannreicht.
-
Zumindest finde ich es positiv das Renault das 22 Kw AC laden als Standart anbietet (außer in der absoluten Einstiegsvariante ) .Da ist man schon mal doppelt so schnell an den meisten öffendlichen Ladesäulen als viele Mitbewerber.
-
Da sieht man mal wieder welches eigenartige Sparprogramm Renault fährt. ( eine Glühlampenfunzel in einem sonst rundum LED beleuchteten Fahrzeug )

-
Der VW Käfer meiner Frau hat kein ABS.
ESP auch nicht. 
Dieses Auto ist ja auch Automobile Steinzeit (Barny Geröllheimer und Ferd Feuersteins Lieblingsauto )

-
Größere Ladeströme (22 KW) benötigen auch größere Kabelquerschnitte das ist eine Sache der Sicherheit. und bringen weniger Ladeverluste . Man möchte ja den Akku laden und nicht durch ein überlastetes Kabel die Umwelt heizen

-
Der Megane ist wie ein Überraschungsei , man weiß nie was noch Kommt.