Wie es bei der Technik so ist kommt es sehr auf die Fertigungsqualität und auf die Materialgüte an . Sollte man das Produkt eines Hersteller ( auch bekannter Markenhersteller ) die zu sehr auf sparen ,wegen der Rendite gesetzt haben ,hat der Kunde meist die A....karte.
Beiträge von E-Radfahrer
-
-
Bitte nicht den besseren Wirkungsgrad der E Technik nicht vergessen
-
Bei höheren Geschwindigkeiten kommt der nicht so gute CW Wert des Megane zum tragen . Da fehlt es an Aerodynamischen Verbesserungen . Die versenkbaren Türgriffe reichen da nicht .
-
Nein, bei 105 km/h.
Ich glaube da ist mal was geändert worden , mein Megane fährt 114/115 Km/h im ECO Modus . Er hat nur ECO an oder aus ,
-
Ja die Deutschen das Volk der BMW , Mercedes und Porschefahrer immer ungeduldig und oft aggressiv ( Statire )
-
Der Megane wird im ECO Modus bei 115 km/h abgeregelt ,da kommt man noch gut an den LKWs vorbei und mit einem "schlanken" Gasfuß hat man einen geringen Verbrauch.
-
Bei meinem Megane wird der Türgriff beim abstellen ohne das Fahrzeug zu verriegel nach einigen Minuten eingefahren , hat aber noch die Tipfunktion , nach weiteren Minuten ist diese Funktion deaktiviert,
-
Es gibt auch Probleme wenn Türen und Kofferklappe nicht "richtigt" geschlossen sind . Zumindest beim verriegeln.
-
Es ist keine Fußbodenheizung ( Witz)

-
Um die Abrollgeräusche der Reifen zu reduzieren habe ich die Bodenmatte entfernt ,unter dieser ist eine Styroporplatte ,die ein Metallteil schützt ,mit mir unbekanter Funktion. Ich habe in diesem Bereich eine Metallbodenplatte erwartetIMG_1228[1].jpg