Beiträge von Rhombus62

    heut war der erste richtige Schnee auf dem Dach.

    Trotz Klimatisierung blieb der drauf liegen.
    Das bedeutet in meinen Augen, dass die Isolierung wohl deutlich besser als bei der ZOE ist. :)

    Dann war's im Oberbergischen Kreis wohl wirklich wieder mal saukalt.

    So kenne ich's von früher aus meiner alten Heimat ...


    Stefan

    Ich würde nicht zviel auf die App geben, letzendlich stimmten bei mir die Daten, die der Händler hatte.... nach Meinung der App würde ich jetzt noch nicht mit dem Megane herumdüsen sondern hätte nochgut und gerne bis zum 9.2.2023 warten müssen... Einfach ein guten Draht zum Händler halten... die sehen mehr ;)

    Und ich dürfte meinen noch abholen... :/ obwohl ich das am 03. Dezember bereits getan habe.

    Mein Status ist: "Fahrzeugzulassung - Ihr Fahrzeug ist zugelassen und Sie können es in den nächsten Tagen bei ihrem Händler abholen."


    Nicht wundern, nur freuen :)

    Stefan

    Ich will bei einem Neuwagen doch nicht mit so etwas banalem rumhantieren müssen. Wellness für die Batterie? Ich bitte euch.

    Ja stimmt. Wellness ist nicht nötig, wenn man die 12 V Batterie gut behandelt und auf den Stromverbrauch des Bordsystems achtet.


    Leider ist es nicht so banal, das Thema 12V Akku, zumindest wenn man mal in andere Stromer-Foren schaut.

    Einige berichten dort von leeren 12V Akkus - nicht nur ID'ler.

    Der vergessene OBD-Dongle, der mehrere Tage Strom zieht zum Beispiel. Die OBD-Schnittstelle wird ständig mit 12 V versorgt.

    Wenn man die Hintergründe kennt und beachtet braucht es kein Wellness für die Batterie.

    4 Jahre sollte sie dann trotzdem halten.

    Hoffentlich muss ich diese Aussage nicht irgendwann mal revidieren... :rolleyes:


    Stefan

    Wenn Du ohne gleichzeitige Ladung vorklimatisierst, dann versorgt in jedem Fall der DC/DC-Wandler das System aus der HV-Batterie. Der Bleianker wäre sonst spätestens nach 15 Minuten restlos platt

    Das ist korrekt. Die Energie zum Heizen, ob mit oder ohne WP, kommt aus dem Antriebsakku.

    Aber der Strom für die Steuerung des Kommunikationsvorgangs und für das aktive Bordsystem mit Wandlers erfolgt vom 12V Akku.


    Während dieser Phase wäre es wichtig zu sehen, ob die Spannung bei 12 V pendelt oder über 13,x Volt kommt, denn diese Spannung kann nur vom "großen Akku" kommen...


    Stefan

    Ich vertraue da vollkommen auf die Elektronik bzw. auf das Batteriemanagement. Das Steuergerät entscheidet wann der Laderegler die 12V Batterie aus dem Hochvolt-Akku läd.

    ChriSu78 das sehe ich genau so.

    Die Batterie (12V Akku) wird nach Wartungsplan alle 4 Jahre getauscht. Das wird bei normalem Gebrauch auch genügen. (Bei meinem Diesel habe den 12V-Akku erst nach 13 Jahren wechselt)

    Blei-Säure Batterien mögen es, voll geladen zu sein.

    Probleme sind m. E. nur dann zu erwarten, wenn die Mischung

    - aus normaler Nutzung des Autos (Fahren)

    - und zu häufige/intensive Nutzung des Bordsystems mit Energie aus dem 12V-Zusatzakku Bordsystem für

    -- häufiges Öffnen und Schließen der Türen und Fenster,

    -- lange Nutzung des Entertainment-Systems (Musik hören, Videos schauen, Navigation)

    -- Vorklimatisierung unabhängig von Ladevorgängen

    -- Licht einschalten, OTA Updates, fehlerhafte nicht selbst abschaltende Energieverbraucher, u.s.w.

    nicht ausgewogen ist.


    Übrigens etech60 :

    Für wenig Euros gibt es 12V-Spannungsanzeigen für die 12V "Steckdose für Zubehör" mit denen man die Spannung des 12 Bord-Systems beobachten kann.

    Werde ich in Kürze mal während einer längeren Fahrt mal machen. Aufgeladen wird i.d.R. bei Spannungen ab 13,7 Volt, kann aber auch über 14 Volt sein.


    Hat das schon mal jemand getan und kann über die Spannungszustände während der Fahrt was sagen?


    Sonnige Grüße aus Rheinhessen

    Stefan

    Diese Umfrage ist doch zuerst mal eine Chance seine Meinung und Ideen mitzuteilen.

    Finde es erstmal positiv, "abgeholt" zu werden.

    Aber die Ausführung der Fragestellung war schon etwas holprig zu Beginn der Fragen. Der ständig wiederholte erste Satzteil mit "Autohaus" und anschließend die Frage ohne Bezug zum Autohaus war verwirrend.


    Aber für mich gilt auch jetzt:

    So habs durch. Hoffentlich bewirkt es auch etwas.


    Viele Grüße aus Rheinhessen

    Stefan

    So, morgen ist es soweit - ich kann meinen Megane abholen :love: -freu, sehr sogar.
    Jedoch irgendwie bin ich heute Abend ein wenig wehmütig, was den Abschied vom kleinen Twingo anbelangt, ging mir die letzten Tage schon so... ein letztes Mal Tanken, ein letztes Mal mit einem Benziner zur Arbeit und zurück fahren, ein letztes Mal das Schiebedach öffnen --- komisch irgendwie, ging Euch das ähnlich beim Umstieg vom Verbrenner zum Megane bzw zu eurem ersten E-Fahrzeug? :S Na ja, ein Kapitel geht zu Ende, ein Neues beginnt ;)

    Guten Morgen Niciwi69 ,

    schön dass du deine Freude mit uns teilst!

    Ob die bevorstehende Trennung vom 19 Jahre und über 315.000 km gefahrenen Verbrenner vor der Neuwagenübergabe wehmütig war?

    Doch das war's :( - aber nein über Gefühle reden Männer ja nicht... :/

    Aber ich bin ja Technik-begeistert und da liegen nun mal Welten zwischen den Fahrzeuggenerationen.

    Das Fahren mit meinem Techno begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Ob es die tägliche Fahrt zur Arbeitsstelle in die Großstadt ist oder die AB-Langstrecken am Wochenende zum 290km entfernten Ziel - sie sind dank des MeganE und der vielen Helferlein viel angenehmer.

    Ich hatte aber auch Glück und bisher (fast) keine Probleme.


    Das wünsche ich dir auch! Viel Spaß mit dem Neuen!

    Eine angenehme und kurze Wartezeit wünsche ich auch allen anderen noch Wartenden!


    Viele Grüße aus Rheinhessen

    Stefan

    Hat jemand hier im Forum auch die Karte geordert, und wie lange habt Ihr darauf gewartet ?

    Hallo Rolf,


    nachdem ich die Mobilize im Oktober bestellt hatte dauerte es (nur) ca. 2 Wochen.

    Hatte ja noch kein E-Auto, war mir also egal. In meiner Gegend habe ich aber noch keine attraktive Ladeangebote mit Mobilize gefunden, dafür muss ich wohl über die Grenze ins Herstellerland meines Megane Techno fahren.

    Übrigens:

    Meine am 01. Dezember bestellte ELLI Ladekarte habe ich erst gestern nach Ankündigung per Mail 2 Tage zuvor bekommen, nach über einem Monat warten...

    Und auf die am 07. Dezember bestellte JuicePass Karte warte ich auch noch.

    ...Wird wohl auch mit den Feiertagen rund um den Jahreswechsel zu tun haben.


    Einige Ladungen ließen sich aber über die ELLI APP und ENEL-X APP dann doch bezahlen.

    Viele Grüße aus Rheinhessen

    Stefan