Du musst vermutlich echt weit rauszoomen um die Funktion der Reichweitenwolke zu sehen. Bei mir sieht das gerade wie folgt aus:
Beiträge von Energiesparer
-
-
Cbru Danke für Deinen Beitrag. Damit habe ich die Bestätigung, dass es auch unter iOS prinzipiell gehen sollt. Dann warte ich mal, was Renault für weitere Schritte vorschlägt.
-
Das Webview wird innerhalb der App aufgemacht, sodass die Auswahl des Standard-Browsers keine Auswirkung auf die Anzeige hat (hatte ich auf einem der beiden Telefone tatsächlich so konfiguriert). Technisch basiert jeder Browser und Webview in Apps immer auf WebKit des Safari. Diesen kann man (aktuell) unter iOS nicht durch eine andere Browserengine ersetzen.
-
Mal eine Frage an die iOS Nutzer unter Euch. Ich bekomme es bei mir nicht hin, in der My Renault App erfolgreich eine Bestellung der Mobilize Ladekarte abzusetzen. Ich rufe unter
„My Renault App“
„Mein Konto“
„Meine mobilize ladekarte verwalten“
die Funktion
„ladekarte bestellen“
aus. Daraufhin wird eine Webbrowser-Ansicht eingeblendet um die Kredikarte zu hinterlegen. Hier gebe ich meine Daten ein und bekomme auch eine „Vormerkung“ auf der Kreditkarte für -1,00 € von „MY RENAULT - RCI PAY PARIS FR“ angezeigt.
Leider bleibt der Ablauf hier stecken und ich werde nicht wieder an die App oder zu einer Bestellung der Karte geleitet. Auch wenn ich nach einigen Minuten auf „Bitte hier klicken, um fortzufahren, wenn Sie nicht automatisch weitergeleitet werden“ klicke, komme ich nicht weiter. Ich habe das Ganze jetzt in den letzten Wochen x-mal versucht, es handelt sich also nicht um ein temporäres Problem.
Auf meiner Seite habe ich das Problem jetzt mit zwei unterschiedlichen iPhones, unterschiedlichen iOS-Versionen und unterschiedlichen Netzverbindungen probiert. Renault sagte ich solle für den Safari Browser den „Pop-Up-Blocker“ und die „Betrugswarnung“ deaktivieren, was aber leider auch nichts verändert. Ob es von Renault noch einen weiteren Tip geben wird muss ich sehen. Ich wollte aber einmal bei Euch nachfragen wie Eure Erfahrungen beim Bestellprozess waren:
Hat jemand von Euch erfolgreich die Mobilize Ladekarte in der My Renault App auf iOS bestellen können?
Gibt es noch einen anderen Weg, wie man die Mobilize Ladekarte auch außerhalb der App bestellen könnte?
-
Anfrage hinsichtlich der Ortserkennung als Bestandteil der Erkennung der zulässigen Geschwindigkeit habe ich soeben bei Renault telefonisch abgesetzt. Mal sehen, ob und wann ich eine Antwort zum zu Erwartenden Verhalten bekommen.
-
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass hier Spurhalteassistent und Spurverlassenwarner durcheinander geworfen werden.
Das ist auch irgendwie gut zu verstehen. Laut Renault Megane Anleitung gibt es drei verschiedene Begrifflichkeiten
„Warnung: Spurverlassen“ - Unter Verwendung der Informationen der Kamera 1 warnt die Funktion den Fahrer, wenn er eine (durchgezogene oder unter- brochene) Linie überquert, ohne dass die Fahrtrichtungsanzeiger aktiviert werden.
"Spurhalteassistent" - Die Funktion nutzt Informationen der Kamera 1 und löst Korrekturmaßnahmen des Lenksystems aus, wenn das Fahrzeug eine durchgehende oder unterbrochene Markierungslinie überfährt und dabei der Blinker nicht gesetzt wurde.
Für diese beiden Funktionen wird laut Anleitung kein aktivierter Tempomat benötigt.
„Unterstützung der Spurzentrierung“ - Mit Hilfe von Informationen von einer Kamera verwendet die Funktion „Unterstützung der Spurzentrierung.“ die Lenkung, um das Fahrzeug in die Mitte der Fahrspur zu lenken. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn auch der adaptive Tempomat mit Stop and Go-Funktion aktiv ist. Diese Funktion ist Betandteil des Active Driver Assists.
Die erste beiden Varianten sind Warnung / Eingriff beim Überfahren aber keine selbständige, sanfte Führung des Fahrzeuges, wie es die Spurzentrierung realisiert. Alle drei Varianten werden über ein und denselben Knopf gesteuert. Ich hoffe ich habe das korrekt aus der Anleitung wiedergegeben habe.
-
Wir graben uns hier in Europa selbst das Wasser ab, wenn wir nicht auch hier kaufen.
Volle Zustimmung. Bei Produkten die in vergleichbarer Qualität und Funktion auch aus Europa zu beziehen sind und die ich bezahlen kann, wähle ich diese aus.
-
Die expliziten Verkehrszeichen für Geschwindigkeitsbegrenzungen erkennt er und diese kann ich per Tastendruck übernehmen. Nur die Ortsgrenzen mit den impliziten Geschwindigkeitsbegrenzungen weist der Wagen nicht aus.
Laut Anleitung sollen diese aus dem Kartenmaterial übernommen werden, wenn der Wagen ein Navigationsgerät hat. Dieses ist bei meinem Fahrzeug gegeben.
Da dir Ausstattungsvariante hinsichtlich der Funktion „Verkehrszeichenerkennung“ keinen Unterschied zwischen meiner Evolution und den höheren Ausstattungsvarianten ausweist, sehe ich keinen Grund, warum die Erkennung nicht funktionieren sollte.
-
Du benutzt aber den adaptiven Tempomat?
Nein, diesen hat mein Fahrzeug nicht. Ich möchte vor allem die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung in den Begrenzer übernehmen.
-
Leider erkennt der Megane auch nach Aktivierung von Orange keine Ortsränder und die damit verbundenen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Das Fahrzeug zeigt eine Verbindung an und die Offline-Karten meiner Gegend sind geladen.
Warums die Erkennung nicht arbeitet wird wohl die nächste Frage an Renault werden müssen.