Beiträge von Horst_999

    Mir geht es wie Tuder007, habe in 42000 km kaum Probleme gehabt. Allerdings nutze ich die IOS-APP auf einem IPhone und das scheint hier den Unterschied zu machen, wenn ich die ganzen Meldungen zusammenfasse.

    Wird wohl nicht am IPhone liegen, ich nutze seit 2020 ein Samsung S20Fe 5g. Wie ich weiter oben schon Mal geschrieben habe, ich habe seit Ende 2020 auch nahezu keine Probleme oder anhaltende/wiederkehrende Störungen nach rd 40.000km mit der Zoe, und jetzt auch schon rd 45.000km mit dem Megane. Es wird sich hier letztlich nicht ultimativ für alle lösen lassen, das Problem ist wohl ein Mix von PEBKAC, App., Fahrzeug, Netzverfügbarkeit und Cloud/Server.

    VG

    Ich nutze die App. seit Ende 2020 auf dem gleichen Samsung Smartphone. Bis Ende 2022 mit der Zoe, danach mit dem Megane. Hatte noch nie ein dauerhaftes Problem, kein Zwangsausloggen o.ä.... , mal das Problem mit Orange im letzten Jahr außen vor gelassen. Ich gestehe, ich nutze die App. auch äußerst selten aktiv (vorklimatisieren o.ä.), insgesamt im Durchschnitt vielleicht 2-3 mal im Monat. Dies hilft zwar hier niemandem mit Problemen weiter, aber so unterschiedlich wie die Fahrweise, so unterschiedlich kann/ist auch das Nutzungsverhalten hinsichtlich der App..

    VG

    Wolfi1896 ich freue mich schon sehr auf das Fzg., die anfänglichen Ladeprobleme der ersten Modelle (2022, 2023) wurden wohl letztes Jahr durch Softwareupdates behoben, so dass auch Langstrecke jetzt kein Problem mehr ist.

    Mein Leasing läuft im November 2025 aus. Ich hatte mir Januar 2025 als Termin für die Umschau nach einem Folgefahrzeug gesetzt. Da die Leasingfirma mir "meinen" Megane nach Ablauf des Vertrages nicht verkaufen wollte, habe ich mich nach einem anderen Fahrzeug umgeschaut. Geworden ist es ein Toyota bZ4X Teamplayer als Kauffahrzeug (Nullprozentfinanzierung mit rd. 25% Nachlass). Bestellt am 22.01.2025, Lieferung wird erwartet im Zeitraum Juni-August.

    Mein Fzg. ist seit 14.08. offline, auch eine kurze Fahrt auf der franz. Seite, ich wohne in Saarbrücken, hat daran nichts geändert. Da das Fzg. sich weiter problemlos nutzen lässt, nehme ich es auch eher gelassen. Heute habe ich aber trotzdem über die App. eine Beschwerde hinsichtlich der Informationspolitik an Renault gesendet, denn obwohl Renault die Probleme von Orange nicht vertreten muss bzw. nicht selbst beheben kann - wäre eine Information an die betroffenen Fzg.nutzer wohl möglich und angesichts der Dauer wohl auch notwendig. Zumindest alle App.nutzer hätte man ohne besonderen Aufwand informieren können, oder auf den Webseiten entsprechende Hinweise bringen, aber nichts - alles Fehlanzeige. Wie gesagt, Störungen von vernetzten Systemen sind immer unangenehm und benötigen Ihre Zeit bis alles wieder rund läuft, aber gar nicht informieren, den Kopf in den Sand stecken, geht gar nicht.

    Nur zur Information hier da schon berichtet wurde dass es hier im Saarland wieder funktioniert. Mein Fzg. hat weiterhin keine Verbindung (Anzeige in App. "14.08.2024 20:08"). Es stört mich auch nicht weiter, Fahrzeug fährt ja und die App. verwende ich sowieso äußerst selten.

    Google Maps kannst du auf dem Smartphone deaktivieren, andere Apps. direkt im Android-Auto-Launcher deaktivieren. Solltest du Google-Maps auf dem Smartphone doch wieder nutzen wollen, dann musst du es natürlich wieder aktivieren. Ist vielleicht etwas umständlich, aber versuche es einfach mal.