Beiträge von Tuder007

    Online Anleitungen finde ich grundsätzlich i. O. Was den E-Tech betrifft, ärgern folgende Dinge:

    1. Die vielen Querverweise zwischen der Fz Anleitung und der openR- Link Anleitung.

    2. Die schlechten Inhaltsverzeichnisse in beiden Anleitungen wo gefühlt > 50% der Stichworte fehlen

    3. Die oft wenig zielführenden, eigenartigen und langfädigen Sachbeschreibungen.

    4. etc.

    Frage: Was findet Ihr gut respektive verbesserungswürdig an den Anleitungen?

    Habe vor und nach dem Entscheid den Megane ETech zu bestellen, recht viele Test- und Fahrberichte gelesen. Wie nicht anders zu erwarten gab und gibt es länderspezifisch sehr unterschiedliche Beurteilungen. Neutrale, sachliche und freie Meinungsäusserungen darf man auch in unseren Breitengraden insbesondere aus Ländern mit eigener Fz Fertigung schon lange nicht mehr erwarten. Die Zeitschriften sind seit Jahren dazu verdammt inhaltlich das zu schreiben, was die Platzhirsche von ihnen erwarten. Würden sie nicht entsprechend handeln, wäre z. B. der Entzug von Werbeplazierungen, etc. vorprogrammiert. D.f. Kaufentscheid immer nur nach eigenen Kriterien und Probefahrten fällen.

    Hoffentlich bin ich zu dieser Zeit nicht mehr auf der Strasse! Ein biserl Fahrspass dank Lenkrad möchte ich schon noch haben. Schon Teslas Lenkrad in den neuen >1000 PS Fahrzeugen stösst bei den Testern nicht nur auf Zustimmung. Wobei ich den Grund, welche alle die Youtube Tester angeben.....kann nicht Blinken....nicht so ganz verstehe. Man könnnte ja den Blinker z.B. auch mittels Sprachbefehl aktivieren/deaktivieren oder auch anderen kreativen Lösungen. Aber nein in ein Fahrzeug ohne Lenkrad würde ich nur in Notfällen einsteigen, denn Technik hat bekanntlich Grenzen...zumindest müsste man bis es soweit ist auch das Wetter noch beeinflussen können.

    Kann ich Dir erst sagen, wenn ich Ihn mal demontiert habe! ^^ ;) Vermute aber, dass wie heute üblich z. B. auch bei sehr teuren iphones, zumindest die Elektronikkomponenten mehrheitlich aus Chinaproduktion kommen. Dies muss aber hinsichtlich Qualität nichts Schlechtes bedeuten. Noch vor kurzer Zeit wollten uns die Politiker ja einreden, dass nur der freie weltweite Handel uns die Glückseligkeit bringen werde.

    Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Ich kann bestätigen, das Warten lohnt sich! Guter Entscheid und vielleicht kommt das Fz sogar etwas früher. Renault nennt im Vergleich zu andern Marken mindestens einen ca. Liefertermin. Mein Megane wurde sogar einen Monat früher geliefert was darauf hindeutet, dass Renault zumindest ab Mitte 2022 recht verlässliche Liefertermine angibt.

    Ich habe bei Orange ein Konto eröffnen müssen. Sie verlangen anschliessend eine Identifikation mittels pdf oder jpg Hochladung, vom Pass oder der ID, was bei mir allerdings nicht funktionierte. Die Renault Landesvertretung hat sich (habe ihnen mein ID pdf zugestellt) darum gekümmert und ich wurde entsprechend informiert. Anschliessend konnte ich das Gratisdatenpaket von 3GB über das Orange Konto freischalten. Kurz danach wurde mir in der My Renault app unter Verträgen als Infotainment Paket auch angezeigt und ich kann seither z.B. Spotify im Fz nutzen. Ob ich anschliessend (d.h die 3GB sind auf 6 Mt. zeitlich beschränkt) einen kostenpflichtiges Datenpaket weiter bei Orange löse, steht noch nicht fest.

    Die Internetanbindung für app kann ja auch über einen acces point des Handys erfolgen. Je nach Handyvertrag kann jeder Megane Etech Besitzer selber entscheiden, was für Ihn die bessere Lösung darstellt und ob er dies in senem Fahrzeug überhaupt benötigt.

    Ja es kommt natürlich darauf an, welche Brille man trägt. Ich zumidest habe vor dem Kauf auch andere Fahrzeuge geprüft hinsichtlich Qualitätsanmutung im Innenraum, etc. Dabei erstaunt es mich schon wenn diesbezüglich der Seat besser als der E-Tech sein soll. Ich zumindest habe gerade aus genannten Gründen den Megane dem ID 3 und auch dem Audi Q4 Etron vorgezogen. Die Hartplastik- und Klavierlack Materialien in diesen Fahrzeugen haben mir nicht gefallen. Selbst beim Q4 Etron waren beispielsweise nicht einmal die Türfächer aus Hartplastik ausgekleidet.....entäuschend für diese Preisklasse. Als ich dann im ADAC Test noch von den Fahrwerksschwächen beim Ausweichtest gelesen habe (schiebt scheinbar nicht mehr lenkbar über die Vorderräder) war für mich der Entscheid gefallen. Aber wie eingangs erwähnt....es kommt immer darauf an, welche Brille man trägt! ;)

    PS: meine Vergleichs- Beurteilungen beruhen auf den Erfahrungen mit meiner Ausführung.... Iconic

    Ja Hans, es ist leider so wie Du schreibst und entsprechend nicht nur bei Renault. Mit gewissen Dingen muss man sich im Leben abfinden. sonst könnten die Nerven Schaden erleiden. Habe einem Verkäufer einmal geantwortet als er mich mit der Floskel dies sei halt "Stand der Technik" abspeisen wollte, dass er sich doch einmal informieren solle was der Begriff z.B. im Patentwesen überhaupt bedeute und wir könnten uns ja bei nächster Gelegenheit mal darüber unterhalten.....

    Mal etwas das nicht zum Thema passt aber zum Abfinden mit gewissen Sachen im Leben..... Ein Geschichtsprofessor wurde kürzlich gefragt was den geschehen müsste, dass wir Frieden auf der Welt hätten. Seine kurze Antwort.... Russland, China und die USA und noch eine kleine Anzahl weitere Länder aufteilen in Kleinstaaten und dazu fankierende Massnahmen!....Leider auch eine Illusion