Beiträge von Tuder007

    Ja zum Glück gibt es auf youtube jeweils verschiedene Personen, welche das gleiche Produkt testen. ( Wo nehmen die vielen Leute nur die Zeit her?....oder verdienen die damit wirklich genug? Ich will übrigens den ETech auch gar nicht schön reden, aber es gibt bei ihm wie bei jedem anderm Elektro Fz nach Markteinführung noch Schwachpunkte. Was man natürlich leider auch nie erfahren wird, zu welchen Konditionen yuotube Tester in Besitz ihres eigenen Fz kommen. Ich bin da jeweils vorsichtig hinsichtlich der Glauwürdigkeit, wenn Youtuber ihr eigenes Fz testen. Etwas auffällig ist es schon, in welch kurzen Intervallen youtuber (auch Elektrobays) ein anderes Privat-Fz haben.

    Der Verbrauch hat sich jetzt bei 17kw eingependelt. Fahre meistens im Programm Comfort und z.Z. mit Winterreifen von Michelin (Alpin 6) 18 Zoll. Kann diese nur empfehlen, sehr leise Abrollgeräusche 69db...leider etwas teuer, sollen aber auch längere Laufzei haben. Beim derzeitigen Verbrauchswert gilt es zu berücksichtigen, dass ich bisher fast ausschliesslich Überlandfahrten gemacht habe (1200km; sehr wenig Autobahn).

    Eigenartig... habe meinen ETech am 24.11. erhalten und da wurde bisher noch nichts unkoordiniert zurückgesetzt. Er zeigt mir immer noch dieses Datum der letzten Zurücksetzung an. Kann es sein, dass ich eine andere SW Version habe? Ich kann mir diesen festgestellten Mangel im Video nicht erklären. Es schimmert meiner Meinung nach im ganzen Video auch die Nähe zu MG durch. Finde übrigens auch, dass die Resultate aus solchen Testfahrten mit Vorsicht zu geniessen sind, da nie die gleichen Bedingungen (Temp, Wind,nasse Fahrbahn) gegeben sind. Da vertraue ich meinen Verbrauchswerten mehr.

    Systemtest abwarten bis OK erscheint....dann erst Gangwahl habe ich mir angewöhnt. Ich will ja wissen, ob das Fz OK ist! Diese Zeit gönne ich dem E-Tech, dafür verwöhnt er mich anschliessen mit sehr sehr raschen Zeiten bei der Wahl von Aktionen. Wir haben zum Beispiel Zeiten von Routenberechnungen mit Ladestopps im Vergleich zu einem Audi Q4 50 Etron und einem ID 3 gemacht ( Fz von Nachbarn in gleicher Einstellhalle). Da war der ETech viel viel schneller.

    Hinsichtlich der Lautstärke bei der Routenführung... Irrtum vorbehalten, glaube ich dies einmal in einem Untermenü, dort wo auch die geschwindigkeitsabhängige Lautstärke eingestellt wird gesehen zu haben.

    Rinaldo....wenn es so ist/wäre, warum kennt z.B. Hyundai (Ioniq HEV) keine Kalibrierung? Ich hatte mit diesem Fz einmal nachts unterwgs einen schleichenden Luftverlust und dieser wurde mir als der Druck < 2 bar war angezeigt. Ob Sommer oder Winterreifen der Druck wurde mir über Jahre ohne Kalibrierung im Vergleich mit geeichten Prüfgeräten immer korrekt angezeigt. Ich vermute ( kein diesbezügliches Fachwissen), dass die Kalibrierung beim Renault Megane Etech aus einem anderen Grund gemacht wird. Eventuell um die Warngrenze bei unterschiedlichen Reifendimensionen festzulegen. Kennt jemand von euch den Grund?

    Ich beurteile die zwei unterschiedlichen Systeme klein wenig anders. Klar man kann getrost unterschiedlicher Meinung sein. Ich persönlich habe mit dem rdks System in den letzten Jahren nur gute Erfahrungen gemacht. Nie musste ein Sensor gewechselt werden und auch ein schleichender Druckverlust wurde mir sofort angezeigt. Weiter angenehm finde ich den Reifendruck nur über eine Schalterbetätigung angezeigt zu bekommen. Kontrollgeräte habe ich bei den Ladestationen auch noch nicht angetroffen, vielleicht gibts ja aber welche. Hatte früher bei der Kontrolle auch etwa das Problem, dass der Adapter nicht richtig auf das verbaute Ventil passte und Luft aus dem Reifen entwichen ist! Wie erwähnt, da scheiden sich die Geister bei der Beurteilung der beiden Systeme (selbst auch bei den Autoherstellern).

    Eigentlich eine interessante Frage....Bei meinem letztenü Fz Hyundai Ioniq HEV habeich immer selber den Winter-/ Sommer- Radwechsel gemacht. Da musste nichts angelernt werden. Das Fz hat nach kurzer Fahrt immer den korrekten Reifendruck angezeigt. Wie ist dies beim E- Tech? Vielleicht kann uns ja ein anderer Besitzer aufklären!

    Vermute sehr, dass nicht die richtigen rdks Sensoren verbaut wurden. Meine Winter- Kompletträder sind auch nicht die Originalen von Renault. Die verbauten Sensoren wurden aber vom Fz erkannt und der Reifendruck wurde/ wird korrekt angezeigt. Die Montage der Räder wurde allerdings im Renault Autohaus durchgeführt. Ob da was angelernt werden musste, weiss ich nicht.

    Würde beim Lieferanten reklamieren und Ersatzsensoren verlangen. Gehe davon aus, dass mit den Sommer- Kompletträdern die Anzeige vom Reifendruck krrekt war.

    Bedenke, dass Renault ja beide Zollgrössen zulässt und anbietet. Sommer 20 Zoll mit 215 mm Reifenbreite und Winter 18 Zoll mit 195 mm Reifenbreite. Ich habe für den Winter nicht die Felgen von Renault gekauft, sondern von RC Design mit Winterreifen von Michelin (Alpin 6...sehr geräuscharm mit 69db)... Einsparpotential ca. 800 Euro. Hinsichtlich Fahrverhalten ist ein Unterschied sicher nur auf trockener Strasse bei Kurvenfahrt feststellbar. Die Federung ist beim 18 Zöller etwas komfortabler ( weicher).