Bin diesbezüglich auch der Meinung dass hier das Pflichtenheft vom Batteriemanagment (inklusive verbauter Hardware) entscheidend sein wird wie zuverlässig die 12 V abhängigen Dinge funktionieren werden. Die Zukunft wird es uns zeigen! Scheinbar haben viele Hersteller hinsichtlich Batteriemanagement nicht alles berücksichtigt respektive zu Ende gedacht. Unterschätzt wurde dabei scheinbar oft, dass die Autos für die Kommunikation auch nach der Fahrt Strom benötigen. Wir und die Hersteller sind ja jetzt over the air immer mit dem Auto verbunden. Man gönnt unseren Autos ja keine Ruhe mehr.
Beiträge von Tuder007
-
-
Da hast Du natürlich recht mit den Einwänden.
Ein weiterer Vorteil vom Tempolimit wäre aber auch, dass es weniger schwere Unfälle und Todesfälle geben würde. Leider trifft es ja oft nicht nur die Verursacher.
Was mich ärgert und ich mal loswerden möchte ist Folgendes....Youtube Tester und und auch die von Fachzeischriften haben die schlechte Angewohnheit, dass Sie auch bei schlechten Verhältnissen leider oft während der Fahrt Fahrzeugeinstellungen vornehmen, viel zu schnell fahren, die Hände für meinen Begriff viel zu lange vom Lenkrad nehmen und dazu noch während läbgerer Zeit in die Kamera statt auf den Verkehr/die Strasse schauen. Hoffentlich nehmen sich dieses Verhalten Fahrzeuglenker nicht zum Vorbild. Näturlich haben die modernen Fz viele Helferlein die Zusamnenstösse verhindern können aber gerade bei schlechten Witterungsbedingungen können diese zumindest bisher noch nicht zuverlässig arbeiten.
-
Wir leben noch, obwohl wir gefühlt vor Jahrzehnten uns ans Tempolimit gewöhnen mussten. Fahren könnte man eh höchstens noch in der Nacht auf unseren Autobahnen schneller. Zusätzlich, welche Überraschung, habe ich den Eindruck, dass fast niergends auf der Welt sonst noch grössere und stärkere Fahrzeuge zu sehen sind. Die Angst der Auto Hersteller und der verbandelten Politik, dass die überdimensionierten Autos keine Abnehmer mehr finden würden, ist vollkommen unbegründet.
-
Online Anleitungen finde ich grundsätzlich i. O. Was den E-Tech betrifft, ärgern folgende Dinge:
1. Die vielen Querverweise zwischen der Fz Anleitung und der openR- Link Anleitung.
2. Die schlechten Inhaltsverzeichnisse in beiden Anleitungen wo gefühlt > 50% der Stichworte fehlen
3. Die oft wenig zielführenden, eigenartigen und langfädigen Sachbeschreibungen.
4. etc.
Frage: Was findet Ihr gut respektive verbesserungswürdig an den Anleitungen?
-
Eventuell Scheibenwischwasser....könnte ja sein!
-
Meiner hat gestern innerhalb einer Ortschaft 130kmh angezeigt. Ich muss ihm wohl eine Brille verpassen lassen!
-
Habe vor und nach dem Entscheid den Megane ETech zu bestellen, recht viele Test- und Fahrberichte gelesen. Wie nicht anders zu erwarten gab und gibt es länderspezifisch sehr unterschiedliche Beurteilungen. Neutrale, sachliche und freie Meinungsäusserungen darf man auch in unseren Breitengraden insbesondere aus Ländern mit eigener Fz Fertigung schon lange nicht mehr erwarten. Die Zeitschriften sind seit Jahren dazu verdammt inhaltlich das zu schreiben, was die Platzhirsche von ihnen erwarten. Würden sie nicht entsprechend handeln, wäre z. B. der Entzug von Werbeplazierungen, etc. vorprogrammiert. D.f. Kaufentscheid immer nur nach eigenen Kriterien und Probefahrten fällen.
-
Hoffentlich bin ich zu dieser Zeit nicht mehr auf der Strasse! Ein biserl Fahrspass dank Lenkrad möchte ich schon noch haben. Schon Teslas Lenkrad in den neuen >1000 PS Fahrzeugen stösst bei den Testern nicht nur auf Zustimmung. Wobei ich den Grund, welche alle die Youtube Tester angeben.....kann nicht Blinken....nicht so ganz verstehe. Man könnnte ja den Blinker z.B. auch mittels Sprachbefehl aktivieren/deaktivieren oder auch anderen kreativen Lösungen. Aber nein in ein Fahrzeug ohne Lenkrad würde ich nur in Notfällen einsteigen, denn Technik hat bekanntlich Grenzen...zumindest müsste man bis es soweit ist auch das Wetter noch beeinflussen können.
-
Kann ich Dir erst sagen, wenn ich Ihn mal demontiert habe!
Vermute aber, dass wie heute üblich z. B. auch bei sehr teuren iphones, zumindest die Elektronikkomponenten mehrheitlich aus Chinaproduktion kommen. Dies muss aber hinsichtlich Qualität nichts Schlechtes bedeuten. Noch vor kurzer Zeit wollten uns die Politiker ja einreden, dass nur der freie weltweite Handel uns die Glückseligkeit bringen werde.
-
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Ich kann bestätigen, das Warten lohnt sich! Guter Entscheid und vielleicht kommt das Fz sogar etwas früher. Renault nennt im Vergleich zu andern Marken mindestens einen ca. Liefertermin. Mein Megane wurde sogar einen Monat früher geliefert was darauf hindeutet, dass Renault zumindest ab Mitte 2022 recht verlässliche Liefertermine angibt.