So,so KaMaKi....sei nicht sooo streng und wir sind ja fast alle in der EU und da gibt es (zum Glück) immer noch verschiedene Sprachen und Satzlehren! Es ist doch immer noch das Wichtigste, dass wir hier im Forum viele Beiträge haben, selbst wenn diese von Personen stammen für die "Deutsch" eine Fremsprache ist.
Beiträge von Tuder007
-
-
Meine subjektive Meinung zur Qualität und ein kleiner Vergleich zwischen meinem E-Tech Iconic der mir trotz noch vorhandener kleiner Schwachstellen immer noch sehr viel Freude bereitet und meinem letzten Fahrzeug dem Hyundai Ioniq HEV.
Ja ich habe auch den Eindruck, dass der Hyundai der damals im Frühling 2017 auch recht neu auf dem Markt war ausgereifter, das heisst vom Hersteller besser geprüft war. Wenn Erfahrunsberichte (und Testberichte) nicht lügen, scheint es fast so zu sein, dass insbesondere europäische Hersteller bei der Einführung neuer Modelle mehr Qualitätsprobleme haben als z.B. eben Hyundai. Zum Teil ist das bei Elektrofahrzeugen aber auch nicht verwunderlich den bekanntlich sind ja z.B. vor einigen Jahren die besten verantwortlichen Leute bei BMW (technisch Verantwortliche vom kleinen i3) und bei Audi (Design Verantwortliche) bei Hyundai gelandet! Diese Personen haben sich bei den deutschen Herstellern verabschiedet, weil dort für die Manager der kurzfristige Erfolg auf der Schiene der Verbrennungsmotoren wichtiger war.
Bin gerade etwas abgeschweift aber nun zurück zum E-Tech...Was mich stört sind die Hardware Probleme und was mich weniger stört sind die Software Probleme den die Letztgenannten können ja meist durch updates korrigiert werden. Mein E-Tech hat übrigens nur zwei durch die HW ausgelöste Probleme:
1. Windgeräusche auf der Fahrerseite bei Geschwindigkeiten > 80 kmh. Habt Ihr die Wingeräusche auch und kennt Ihr vielleicht die Ursache?
2. Leichtes Knakgeräusch beim Lastwechsel (beschleunigen/rekuperieren) aus dem Fussraum....marginal störend!
-
Ich finde gut, wenn Administratoren mal gewisse Grenzen hinsichtlich Sarkasmus setzen und erläutern. Aber natürlich sollte der Beitragsinhalt nicht zu streng d.h. zu schulmeisterlich abgestraft werden. Was ja oft mehr stört, sind die unendlich langen PingPong Spiele.....man muss ja nicht immer das letzte Wort haben. Finde aber, dass dies mit wenigen Ausnahmen im Forum noch erträglich ist und .....wer austeilt muss auch einstecken und berechtigte Kritik ertragen können.
-
Mein Orange Gratispaket läuft noch bis mitte 2023. Was mich interessieren würde ist Folgendes: Ist der Empfang hinsichtlich der zwei möglichen Varianten (Hotspot vs Orange) eigentlich identisch oder gibt es da auf Grund der Einbausituation der Empfänger (Antenne) Unterschiede? Habt Ihr nach der Umstellung vom Gratisdatenpaket auf die Hotspolösung Unterschiede festgestellt?
-
Ja richtig, die Reichweite ergibt sich z.B. nach Aussentemperatur, Fahrweise, aufgezogene Reifen, Wetterbedingungen, Fahrprofile wie Kurzstrecke, Autobahn, Landstrasse....sprich kmh, etc, etc......freuen wir uns auf due wärmeren Jahreszeiten!
Zum Vergleich: Ich habe z. Z. bei meinem ETech mit 60 kw Batterie ca. die gleiche Reichweite bei 80 % Ladeeinstellung.
-
Danke für die Info.....Bitte nach Montage berichten, wie die Windabweiser sich auf die Windgeräusche auswirken.
-
Fenster hinten links 2 bis 3 cm offen hatte ich 1x seit der Übernahme am 24,11.2022. Bemerkt habe ich dies nach der Handwäsche nach ca.2km Fahrt (Windgeräusch). Bei nächster Parkmöglichkeit angehalten um nachzusehen ob Wasser im Fz sein könnte....glücklicherwise nicht...d.f. Fenster wurde erst nach der Wagenwäsche geöffnet! Dachte...schon etwas eigenartig, kann aber nicht ausschliessen, das ich versehentlich die Fenstertaste berührt ( betätigt) habe......dies würde auf eine etwas unglückliche Tastenkonstruktion respektive Tastenposition hindeuten oder ich bewege mich nicht Renaulkonform
. Fahre sicher jetzt schon seit mindestens 20 Jahren mit Fahrzeugen mit el. Fensterhebern und hatte noch nie so etwas festgestellt. Aber ja....es ist alles einmal zum erste mal.
-
Bedenke....gibt es Autos, welche ohne SW Fehler auf den Markt gebracht werden....vermutlich nicht, ich zumindest kenne keine! Dafürr gibt es zum Glück Foren um von Fehlern zu erfahren, wenn man diese nicht selber bemerkt. Manchmal werden Fehler früher oder später ja behoben sofern es möglich ist. Ich bin gespannt, wann es beim E-Tech soweit sein wird. Finde es allerdings auch besser, wenn nicht jede Woche ein neues update kommt, sondern Fehler paketweise durch möglichst gut getestete SW behoben werden.
-
Vielleicht passen Scheurer und Dobrindt die Mautumsetzung nach den nächsten Wahlen so an, dass es kompatibel mit der Lösung in Frankreich wird. Man sieht, Renault denkt eben immer weit voraus.
-
Bin Gestern bei fallenden Temperaturen (-2 bis -8 ° C) 300km gefahren und hatte bei Ankunft zu hause noch eine Restreichweite von 40 km bei 10% Bateriestand. Die Strecke die ich gefahren bin war ca. 90% Autobahn und 10% Landstrasse. Dabei betrug die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Hinfahrt ziemlich genau 100kmh. Gebe aber auch zu, dass ich auf der Rückfahrt ca. 50km vor meinem Wohnort die Geschwindigkeit auf 90 kmh reduziert habe, da ich unterwegs nicht mehr Nachladen wollte. Vermutlich wäre dies aber nicht nötig gewesen, ich wollte aber bei diesen Temperaturen kein Risiko auf mich nehmen. Schlussfolgerugen... Ich bin mit diesem Ergebnis zufrieden und vertraue lieber meinen eigenen Erfahrungen.