Schon eigenartig wie unterschiedlich die Reichweiten von E-Tech mit dem 60 kWh Akku scheinbar sind! Bin diesen Winter bei - 5°C 300 km auf der Autobahn gefahren und hatte am Ende der Fahrt immer noch 50 km Restreichweite. Was ich beifügen muss...das Verkehrsaufkommen war hoch und erlaubte meist nur 100 bis 120 kmh. Wenn diese Reichweiten nicht erreicht werden, würde ich empfehlen in der Renault Vertretung vorzusprechen oder eventuell die Fahrweise näher dem WLTP Zyklus anzugleichen.
Beiträge von Tuder007
-
-
Habe mich auch darüber gewundert, dass die Rekuperation nicht vollständig ausgeschaltet wird. Vielleicht weiss jemand von euch, ob dies technisch bedingt ist. Könnte es eventuell bei der Zoe gleich sein aber nur mit null Rekuperation angezeigt werden? Für mich ist der Unterschied von der ersten zur zweiten Stufe etwas zu gross. Bewerkstellige deshalb die Ruku oft nur per Bremspedal.
-
Mein Verbrauchsdurchschnitt ist bei 15kWh ...gemäss Anzeige im Fz. Habe den Zähler seit der Fz Übernahme am 24.11.22 noch nie zurückgestellt. Fahre meist Kurzstrecken auf Landstrassen, gelegentlich in der Stadt und wenig Autobahn (von 4500km höchstens 500km). Meistens fahre ich im Modus Comfort und einen kleinen Anteil im Modus Sport. Aufgezogen sind zur Zeit noch die Winterreifen. Was ich bereits als Erfahrung vom Hybridfahren übernommen habe, ist das vorausschauende Fahren. Vorausschauendes Fahren hat gemäss meiner Erfahrung, nebst den Autobahngeschwindigkeiten den grössten Einfluss auf den Verbrauch. Beschleunigen, was Spass macht, will ich trotzdem flott!
-
Wir warten gespannt auf die Antwort, ob der Austausch das gewünschte Ergebnis ergibt. Könnte ja schon helfen, da es ja scheinbar bei einigen (vielen) E-Tech nur wenig oder gar nicht vorkommt. Mein. E-Tech knackt übrigens selten und es ist eher ein "Ploppen" als ein "Knacken".
-
Zuerst dachte ich noch an Zufall, jetzt ist es aber zum zweiten Mal vorgekommen.....
Fall 1 (Dez.2022) Anzeige während der Fahrt im Display links...Prüfen sie den Reifendruck(anzeige). In der Reifendruckanzeige, welche ich permanent im rechten Display anzeigen lasse, fehlt beim Reifen hinten links ein Wert.
Fall 2 (März 2023) dito Fall 1; aber jetzt fehlt ein Wert beim Reifen vorne links
Was mir aufgefallen ist: Beide Mal habe ich auf schmalen Strassen ein entgegenkommendes Fahrzeug gekreuzt und unmittelbar wurde die Störung angezeigt. Kann es sein, dass der Empfänger im E-Tech durch den/die Sensoren des entgegenkommenden Fahrzeugs gestört werden kann? Hat jemand von euch diese Störungsanzeige schon gehabt?
Glücklicherweise erscheint die Störungsanzeige nach einigen Neustarts nicht mehr und der Reifendruck wird wieder für alle Reifen korrekt angezeigt.
-
Hatte diesen Winter das Poblem auch mit der Ladeklappe. Kleine Ergänzung....Immer ein Schmiermittel verwenden, welches für Kunststoffe geeignet ist! Es gibt auch Schmiermittel die Kunststoffe angreifen können. Seit der Nachschmierung gab es bei meinem E-Tech keine Probleme mehr mit der Ladeklappe.....hoffe es bleibt so...ist natürlich schon eine recht filigrane Mechanik!
-
Renault CH hat sich damals mit Orange in verbindung gesetzt und die Anmeldung für mich erledigt....guter Service.
Hoffe, dass es bei Dir auch noch klappen wird! Finde dieses Orange Anmeldeprozedere schon etwas sonderbar und unausgegoren.
-
Wenn ich mich recht erinnere sollte entweder ein Kopie vom Pass, der Identitätskarte oder vom Führerschein hochgekaden werden. Bei mir hat dies letzten November auch nicht funktioniert. Habe dies der Renault Landesvertretung CH gemeldet. Dank ihrer Intervention wurde die Anmeldung von Orange akzeptiert. Scheint bei der Akzeptanz der jpg respektive pdf also länderspezifische Unterschiede zu geben.
-
Bei mir wurde der Ladezustand auch erst ca. 10 bis 14 Tage nach der app Einrichtung (11/22) angezeigt. Scheinbar werden gewisse Funktionen, z.B weiter auch das Datenpaket Orange freigeschaltet.....habe mich auch darüber gewundert!
Wenn es nicht klappen sollte man die Renault Landesvertretung informieren, zumindest in einer anderen Sache hat sich bei mir dann etwas bewegt!
-
Ich zehre immer noch vom 3Gb Gratispeket welches ich im Dezember 2022 aktiviert habe. Werde im Mai entsprechend dem Datenverbrauch entscheiden welches Datenpaket ich wählen werde. Für Spotify verbrauche ich recht wenig ...bisher < 1.5 Gb. Natürlich werden Apps z.B. für Videos etc. während dem Laden natürlich zu einem höheren Datenverbrauch führen. Da ich fast ausschliesslich in unserer Einstellhalle lade, benötige ich keine Pausenfüller.