Beiträge von Tuder007

    Hatte genau die gleiche Erfahrung vor zwei Wochen gemacht! Glücklicherweise war am nächsten Tag die Druckanzeige wieder O.K. War für mich auch etwas komisch....bei meinem letzen Fz wurde der Reifendruck jeweils nach wenigen gefahrenen km wieder angezeigt.

    Da gebe ich Dir recht, ein diesbezüglicher Hinweis wäre hier sicher angebracht. Man kann aber auch sehen, dass es sehr auf die persönliche Situation ankommt, ob die von Renault und Orange vorgesehene Lösung passt. Technisch kann ich nicht beurteilen ob eine Splittung bei der Internet Anbindung per Hotspot über das Handy möglich wäre. Habe mich auch schon gefragt, ob ein Handy Hotspot gleich zuverlässig ist wie die vorhandenen Lösung über die im Fz verbaute Antenne.

    Für mich stimmt die Lösung von Renault und Orange. Nutze z.Z. noch bis mitte Juni das 3Gb Datenpaket von Orange und dies (bisher) ausschliesslich für Spotify. Habe noch mehr als die Hälfte der 3Gb übrig. Finde eigentlich auch kundenorientiert, dass nach Ablauf der 6 Mt zwischen monatlichen Datenpaketen oder einem 2Gb Datenpaket ohne Zeitlimite ausgewählt werden kann. Kann natürlich nicht beurteilen ob diese Angebote länderspezifisch sind. Diese Lösung stimmt für uns (meine Frau und mich). Für zwei Handys bezahlen wir monatlich dank einem uralten Vertrag nur CHF 20.-. Hotspot kommt für uns nicht in Frage, da für eines der beiden Handys nur ein kleines monatliches Datenpaket zur Verfügung steht. Übrigens scheinen in dieser Konfiguration wirklich alle (Grund-)Applikationen über die im ETech verbaute SIM Karte zu laufen.

    Bei meinem ETech ist es genau gleich wie von furamax im letzten Beitrag beschrieben. Bei kaltem Wetter und mit den 18" Felgen war das Knacken viel häufiger aufgetreten. Jetzt mit den 20" Felgen, bei etwas wärmeren Temperaturen, ist das Knacken nur noch sehr selten und auch viel dezenter. Klar sollten solche akustischen Störgeräusche bei einem Fz dieser Preisklasse nicht vorhanden sein. Warte selbst ab, bis im Herbst der erste Wartungstermin ansteht und werde das AH darauf ansprechen. Den Stossdämpfer mit einem baugleichen Dömpfer zu ersetzen ist aber z.Z. sicher nicht zielführend und technische Anpassungen dauern halt etwas länger als kaufmänische! ;)

    Diese Woche zwei Fahrten (Überland und Innerorts; Bereifung Original Sommerreifen 2.6 bar und Felgen 20":

    Fahrt 1: Distanz 80 km ( Hin- und Rückfahrt); Höhendifferenz 200 m jeweils auf Hin- und Rückfahrt; keine AB; Temp. 10°C.

    Verbrauch 12.9 kWh/ 100 km ( nach Anzeige im Fz)

    Fahrt 2: Distanz 60 km ( Hin- und Rückfahrt); Höhendiff. 50m (Hinfahrt...Gefälle, Rückfahrt Steigung)), Rest analog Fahrt 1

    Verbrauch 12.9 kWh/100km ( nach Anzeige im Fz)


    Bin mehr als zufrieden auch unter Berücksichtigung der Temperatur von 10°C :thumbup: :saint: :!:

    Furamax...Schliesse mich der Frage an! Werde noch einmal in der Anleitung nachsehen und irrtum vorbehalten zumindest dort nicht gerade gut und eindeutig beschrieben, so wie ich es noch in Erinnerung habe. Aber wie gesagt....kann mich auch irren und kann übrigens auch Fehler zugeben, was heute ja nicht unbedingt mehr selbstverständlich ist!


    Nachtrag: Habe in der open R Anleitung nachgeschaut (Seite 149; 7.3) ....hier zumindest wäre ein Hinweis angebracht, dass zusätzlich zur Fahrtrichtung links/rechts noch die Höheneinstellung gemäss Megane Bedienungsanleitung (Seite134,1.120) gemacht werden muss! ;) Aber wie bereits erwähnt, auch Renault darf wie wir Forumsmitglieder Fehler machen und sich verbessern! ^^

    Vieles ist halt immer graue Theorie! Verlasse mich hier auch wieder mehr auf eigene Erfahrungen, welche sind:

    - Verbrauch sinkt mit den Sommerreifen (Original Reifen und 20" Felgen), da Reifenlabelwert und Walkarbeit besser ist

    - Komfort mit Sommerbereifung ist besser als mit Winterbereifung (Alufelge RC2718" 195/60 Michelin Alpin 6)

    trotz geringerer Reifenhöhe. Der Reifenaufbau scheint wichtiger als die Reifenhöhe zu sein.

    - Abrollgeräusch ist mit Sommerbereifung leiser trotz identischer dB Spezifikation auf Reifenlabel

    - Das Fahrgefühl ist mit der Sommerbereifung harmonischer, was vermutlich auch der Fahrwerabstimmung geschuldet ist

    Habe seit dem update vom openR System auf 1.1.2 öfters, dass Spotify nicht startet. Kann den Fehler jeweils durch Sytemneustart ( langer Druck auf Ein/Aus Taste) beheben d.h. Spotify funktioniert dann wie es sollte. Trotzdem unschön...Renault hat SW bug einprogrammiert. Bis ich herausgefunden habe, dass ein Neustart hilft, gab es gelegentlich auch Spontanheilungen! Manchmal frage ich mich schon, übrigens dies auch bei anderen Produkten,...hat in der SW Entwicklung noch jemand den Durchblick? ;) :( ;(