Beiträge von Tuder007

    Grundsätzlich sind für mich als Kunde natürlich immer alle E-Fz noch zu teuer. Ich versuchte aber vor dem Kauf, da ich mich nicht markengebunden mit Scheuklappen fühlte, das gebotene in Relation mit dem Preis zu beurteilen. Dabei habe ich sicher andere Prioritäten als andere potentielle Käufer. Beispielsweise interessiert mich nicht ob ein Fz Front- oder Heckantrieb hat. Erstens bewege ich mich beim Fahren selten bis nie im Grenzbereich und zweitens muss ich bei der Testfahrt hinter dem Steuer einfach ein gutes Gefühl haben. usw. Schade finde ich nur, dass scheinbar viele Leute sich vor dem Kaufentscheid bei der Evaluation zu wenig Zeit nehmen und diesen bereits kurz nach dem Kauf bereuen......Schade!

    Bitte nicht falsch verstehen....selbstverständlich gibt es immer gewisse negative Dinge die man erst nach dem Kauf bemerkt, aber das perfekte Fz gibt es wohl nie (nicht).

    Wie ist bei euch der aktuell Stand hinsichtlich der Knackgeräusche vom Fahrwerk respektive der Stossdämpfer? Bei meinem E- Tech ist das Knacken bei den wärmeren Temperaturen praktisch nicht mehr vorgekommen oder so dezent, dass ich es kaum mehr wahrgenommen habe. Wie ist der Stand bei den Fz die stark betroffen waren ? Gibt es bei euch als Halter eines stark knackenden E- Tech eventuell bereits Infos seitens Renault?

    Mein Schlüssel (Karte) steckt in in einem 0815 Lederetui mit Reissverschluss und hat vor einiger Zeit sogar einen Waschmaschinengang überlebt. Daran kann man erkennen mit wie viel Liebe zum Detail Renault den E-Tech entwickelt hat! ;) :D

    Man wird sich in Zukunft auf vielen Preisanpassungen bei Elektro Fz einstellen müssen. EM von Tesla hat diesen Schritt vor nicht allzu langer Zeit lanciert und was (leider) immer geschieht Hersteller aus Europa und der übrigen Welt müssen nachlegen respektive nachziehen. Bei der Beurteilung der Bestellungszahlen sollte berücksichtigt werden, dass die Markteinführungen oft gestaffelt durchgeführt werden. Das letzte Jahr war auf Grund der länderspezifischen staatlichen Förderung(en) speziell und beeinflusste die Absatzzahlen stark. Viele Länder erhalten übrigens den E-Tech erst ab 2023 in grösseren Stückzahlen.

    Man könnte da ja beim Mitlesen fast den Eindruck gewinnen, dass man sich ein E Fz nur nach der Ladekurve kauft. Ist bei mir nicht so und dies zum Glück. Vielleicht ist es ja auch ein Vorteil, wenn nan im vorgerückten Alter die Erfahrung gemacht hat, dass man die tech. Spez. eines Produktes vor der Vertragsunterzeichnung durchlesen sollte. Hand aufs Herz....oft ist es im Tagesablauf auch so, dass man den Zeitverlust mehrheitlich dem Stau auf der AB und nicht dem Ladestopp zuschreiben muss! ;) Langer Rede kurzer Sinn....wen etwas bei den E Fz signifikant überbewertet wird, sind es meiner Meinung nach ( je nach persönlicher Situation) die DC Ladezeiten.

    In der Mängelliste der Wechselwilligen wurde von allen die Ladekurve angegeben. Hier muss ich einmal eine Lanze brechen für den E-Tech. Kann natürlich nur über die Erfahrungen der Versionen mit der grossen Batterie und der max. Ladeleistung schreiben. Bezogen auf meine Anforderungen ist der E-Tech hinsichtlich Ladeangebot absolut passend.

    Gründe:

    - Lade meistens > 80 % an der eigenen Wallbox mit 22kW ....meist habe ich nach ca. 2h wieder 80 % in der Batterie

    - Muss ich unterwegs laden, suche ich mir eine günstige AC Station 22kW und verbinde das mit der Mittagspause

    ( Habe mich oft schon gewundert wie viele E-Fz in dieser Zeit bei schnellen DC Stationen in der Warteschlange stehen

    ....ob die wohl AC nur mit 11kW laden können? oder eventuell keine Tagesplanung machen? ;)


    PS: Wechselgedanken hin zu Fz aus den VW Baukästen...würde ich mir gut überlegen...nicht dass die zum Teil auch gut aussehen....aber was ich so im Bekannten- und Freundeskreis über die SW und die SW updates höre...ich wäre vorsichtig!

    Ich war ja vor dem E-Tech fast 6 Jahre Hyundai (Ioniq HEV) gefahren. Ein wirklich tolles Fz von welchem ich mich nur schweren Herzens getrennt habe. Wäre auch bei Hyundai geblieben aber der Ioniq 5 bei welchem mir das Design nach wie vor sehr gut gefällt war mir zu gross und mit dem Äusseren des Kona konnte ich mich damals nicht anfreunden. Schade finde ich, dass Hyundai dem UrIoniq (cw Wert 0.24) keinen Nachfolger folgen liess.....hätte ich nicht zuletzt wegen der Abmessungen sofort gekauft, man wusste bei ihm trotz gutem cw Wert auch noch was vorne und hinten ist. Entscheidend ist aber bei jedem Fz dass man einige Zeit nach dem Kauf dieses immer noch gerne vor sich stehen sieht und fährt. Dies scheint bei Dir Spike_GER nicht mehr der Fall zu sein....dann musst Du handeln.

    Da hast Du Glück gehabt, bei Deinem ETech wurde scheinbar ein schnellerer Prozessor verbaut als bei den ETechs von Schwuppdiwupp und mir! ;) Aber wie in meinem früheren Beitrag erwähnt überraschen mich SW Entwickler (auch die von Renault) immer wieder von neuem. Etwas beunruhigt bin ich deshalb auch hinsichtlich der SW updates. Hoffe aber, dass wir nicht eines Tages sagen müssen.....hätte Renault nur nach dem Motto..."never touch a running system" gehandelt respektive entwickelt. Bitte Aussage nicht zu ernst nehmen.. SW Entwickler geben sich ja und haben Mühe. ;(


    Übrigens OTA's werden in OE z.Z. scheinbar gar nicht angeboten.....ob es da wohl einen wohlweislichen Grund gibt?

    Freut mich, dass bei deinem ETech die Reifendruckanzeige wieder funktioniert. Absolut gleiches verhalten wie bei meinem ETech. Bleibe bei meiner Beurteilung der vorliegenden Situation......schon etwas seltsam, dass ein Fz 2023 soooo lange braucht um den Reifendruck wieder anzuzeigen. Renault respektive mein ETech überrascht mich immer wieder mit recht speziellem Verhalten. ;):!: .....vielleicht trinkt der Programmierer halt gelegentlich gerne etwas guten französischen Rotwein! :sleeping: