Beiträge von Tuder007

    Eigentlich müsste die Verriegelung ja so konstruiert sein, dass sie im Störungsfall oder bei Stromausfall (z.B. durch Sicherung ziehen) mechanisch 100 % sicher entriegelt. Bin gespannt darauf was RA (falls Du noch eine Antwort erhälst) dazu sagt.

    Der Bloch wird bei mir seit geraumer Zeit immer unglaubwürdiger wenn es um Tests geht von Fahrzeugen die nicht deutscher Herkunft sind. Verstehe ihn aber andererseits....er wäre ja sonst seinen Job schon lange los geworden! Mehr gibt es dazu, um nicht auch selber unsachlich zu werden, nicht zu sagen. ;)

    Bei meinem ETech ist zum zweiten Mal der Blinkerton weggeblieben! Die gleiche Störung hatte der ETech schon bereits letzten Frühling. Damals, ich wollte bereits einen Termin im AH abmachen, war der Blinkerton ohne Eingriff wie von Geisterhand ca. nach zwei Tagen wieder vorhanden. Bin gespannt, ob das Problem auch dieses Mal wieder von selbst verschwindet. Vermutlich eher einem SW Problem, da der ETech ja (zum Glück) blinkt und nur der Ton ausbleibt....lautloses Blinken ist aber übrigens unangenehm. :P :cursing:

    Benutze den Assi nur (noch) auf der Autobahn, dort ist er für mich sehr hilfreuch. Einschränkung ... sobald Baustellen angekündugt sind wird er ausgeschaltet. Dies mache ich aus Erfahrung, denn bei den chaotischen Markierungen in Baustellen hatten bisher alle Assis von den bisher gefahrenen Fz so ihre Probleme. Auf Überlandstrassen schalte ich ihn nicht ein, da auch hier die Markierungslinien heute meistens in schlechtem Zustand sind. Auf das Unsicherheitsgefühl bei eingeschaltetem Assi auf Überlandfahrten kann ich gerne verzichten! ...ist übrigens nicht nur bei einem Renault so. ;)

    Melde zwar keinen "kleinsten Verbrauch" aber einen Durchschnittsverbrauch von 13,6 kWh (nach Megane Anzeige) seit der Fz Übernahme im November 2022. Habe den Verbrauchszähler bisher auf den gefahrenen 7700 km nie zurückgesetzt. Etwa die Hälfte der Strecke wurden mit den Winterreifen auf den 18" Felgen zurückgelegt.

    Fahrprofil: ca 80% Überlandstrasse (Beschränkung 80 kmh); Rest Autobahn (Beschränkung 120 kmh)

    Fz Belegung ca. 50 % 1 Person und ca. 50% 2-4 Personen

    Habt ihr ähnlich durchschnittliche Verbrauchswerte oder wie unterscheiden sich diese bei euren Fahrprofilen?

    Habe als nebenberuflicher Hausverwalter für unsere Einstellhalle mit 8 Parkplätzen nach einem Evaluationsverfahren die Zaptec pro gewählt vom Hersteller aus Norwegen. Diese Ladestationen bieten ein ausgereiftes und bewährtes Lastmanagment, und eine einfache Möglichkeit für die Auswertung, welches mich und den Elektroinstallateur überzeugt hat. Für Einzelladestationen bietet der Hersteller die Zaptec go an, die nur ca 50 % im Vergleich zur Zaptec pro kostet. Überzeugt hat uns bei Zaptec auch die Fachkompetenz der Landesvertretung was man leider von anderen Anbietern nicht sagen konnte.

    Die Hersteller erläutern ja praktisch alle, dass man sich bei den Fz Aufladungen (wenn möglich) zwischen 20 und 80% bewegen sollte. Kann mir schkecht vorstellen, dass die Hersteller vergessen würden in den Anleitungen anzugeben, dass man gelegentlich auf 100% aufladen müsse. .... oder liege ich da falsch....gibt es eventuell Hersteller, welche dies so spezifizieren?

    Unter dem nachfolgenden Link findet man eine gute Beschreibung der in Elektro Fz eingesetzten Motorkonstruktionen. Renault setzt fremderregte Synchronmotoren ein wie dies auch von BMW gemacht wird....siehe Beschreibung Seite 1

    Vielleicht beantwortet disee Beschreibung einige Fragen.


    Grundlagen-Technik im Elektroauto: Arten des Drehstrom-Motors
    Beim Elektroauto wurde die Batterietechnik zum Fahnenträger, wo es bei Verbrennern der Motor war. Wir erklären die Technik, Unterschiede und Feinheiten.
    www.heise.de