Beiträge von Tuder007

    Muss immer wieder schmunzeln, wenn es um Verbrauchswerte geht! Meine Erfahrung, bin vor dem E- Tech den Ioniq HEV gefahren, die WLTP Werte sind schon erreichbar. Dies hängt von der Fahrweise, der Fahrstrecke und der Temperatur ( Jahreszeit) ab. Vorausschauend fahren, volle Leistung nur abfordern bei Bedarf ( Ampelstart nicht immer erforderlich) nur zwischendurch zum Vergnügen und .....

    Der E- Tech überrascht mich hinsichtlich Verbrauch sehr positiv....bravo Renault! :thumbup: Habe den Verbrauchszähler seit der automatischen Rückstellung bei 10000 km im Setember nicht zurückgestellt und habe nun einen angezeigten Verbrauch von 13.0 kWh.

    Dieser wird sicher bis Ende Winter noch steigen aber sicher nicht auf über 16 kWh (WLTP Wert vom E- Tech).

    Übrigens mein angezeigter Verbrauch von 0 bis 10000km lag bei 14.6 kWh (Nov. 2022 bis Sept.2023)

    Klar, meine täglichen Fahrstrecken sind meist Überland, Stadt und wenig Autobahn. Eine Autobahnfahrt nach Südfrankreich :saint: von 1500km ( 110 bis 130 kmh) war aber auch dabei.


    PS: Falls jemand fast nur Autobahn fahren muss, wäre ein Diesel hinsichtlich Kosten eine Alternative aber leider stinken diese fürchterlich! :thumbdown: ||

    Ja mit den OTA Updates ist es so eine Sache, für mich zumindest eine blackbox! Nach welchen Kriterien die verteilt werden.....schleierhaft..... oder kann man diesbezüglich irgendwo etwas finden? Schade, dass es dazu nicht einmal eine Stellungnahme von Renault gibt z.B. Reihenfolge der Einführung in Ländern oder nach anderen (welchen?) Kriterien! Mein letztes update openR 1.1.2 stammt z.B. von 3/2023!

    Übrigens....OK Google muss ich nicht sagen...Lenkradheizung einschalten reicht....klar muss natürlich den Sprachbefehknopf vorher drücken. Das Enschalten der Lenkradheizung und der Sitzheizung funktioniert bei meinem E- Tech sofort nach dem Losfahren, ob über die Taste oder mit Sprachbefehl. Verwende immer mehr die Sprachbefehle (soweit möglich), empfinde es als sehr angenehm. Entdecke und kenne immer mehr Sprachbefehle die das Leben an Bord erleichtern.... z.B. Scheibenheizung hinten einschalten, etc.

    So etwas habe ich mit meinem E- Tech noch nie erlebt. Bin kürzlich 300 km gefahren ( Abfahrt mit 100 %) und zu Hause mit 6 % Akku angekommen. Temperaturen waren zwischen +2 und - 6 °C. Gefahren bin ich fast ausschliesslich auf der Autobahn, wobei das schlechte Wetter und das Verkehrsaufkommen nur Geschwindigkeiten von 90 bis 120 kmh zugelassen haben. Ich würde Dir empfehlen den Akku prüfen zu lassen.

    PS: Der Ladestand in % variert bei meinem E- Tech maximal um 2% ( Abend bis Morgen; in ebenerdiger nicht klimatisierter Einstellhalle ) andere Abweichungen hat er bisher noch nie gezeigt.

    Ist dies nur mir aufgefallen oder hat sich mein Gehör verbessert? Als ich den E- Tech 11/22 erhalten habe, war die Soundqualität bei Spotify i.O. aber bei DAB Radio Sendern nur mittelmässig.... wenig differenziert insbesonders im Bassbereich. Seit einiger Zeit d.h. einigen Wochen hat sich meiner Meinung nach im gesammten Hörspektrum von Bass bis zu den hohen Tönen dies beim DAB Radio sehr verbessert. Habe übrigens bei den Soundeinstellungen keine Anpassungen gemacht, daran kann es nicht liegen. Habt ihr eine Erklärung...früher hat man immer gesagt, dass auch Lautsprecher sich einspielen müssen aber mir scheint der Unterschied der Soundqualität von 11/22 zu 12/23 zu gross!

    Hatte kürzlich auch die 1. Wartung bei km Stand 14500. Die Kosten inklusive Filterwechsel betragen 150.- CHF ~€. Finde den Betrag i.O. und die Garage hat am Filter sicher auch noch etwas zusätzlich verdient, was vertretbar ist. Zusätzlich wurde beim Service der Verschlussmechanismus der Ladeklappe auf Garantie ersetzt und die rostigen Antriebswellen mit einem mir nicht bekannten Flüssigkeit oberflächenbehandelt.

    Sprachbefehle für die Umschaltung der Luftführung die ebenfalls funktionieren:

    Luftführung Frontscheibe

    Luftführung Fussraum

    Luftführung Oberkörper

    Luftführung Oberkörper, Frontscheibe, Fussraum


    PS: Sorry falls diese Befehle schon in einem früheren Beitrag erwähnt wurden...hoffe auch, dass ich den Wortlaut richtig in Erinnerung habe!...sonst erfolgt Korrektur

    Mit welchem Fahrprogramm fährst Du den E- Tech?

    Ich bin selber etwas irritiert über die Verbräuche in den Fahrprogrammen Eco und Comfort. Hatte kürzlich bei identischen Bedingungen (5°C , Heizung 18°C, trockene Fahrbahn, identische Strecke, gleiches Verkehrsaufkommen) folgende Verbräuche.

    Eco: 16,0 kwh

    Comfort: 13,9 kwh

    Müsste doch eigentlich umgekehrt sein:/! Kann es mir nicht so recht erklären ....fahre nun nicht mehr im Eco Modus. Fahrgefühl ist für mich im Comfort Programm eh viel angenehmer...... sprich Leistungsentfaltung :saint:.

    Hatte meinen E-Tech vorletzte Woche in der Jahreswartung. Der Ladeklappe-Mechanismus wurde ohne meine Intervetion im Vorfeld der Wartung vom AH auf Garantie ausgetauscht. Den alten Mechanismus musste ich vorher gelegentlich mit silikonfreiem Spray behandeln damit er seine Funktion erfüllen konnte. Es war aber gelegentlich trotzdem so, dass ich nach einer Fahrt eine geöffnete Ladeklappe vorfand, was bei Regen natürlich schlecht ist. Die Klappe entriegelt und verriegelt nach der Reparatur jetzt eindeutig besser.