Beiträge von Tuder007

    Gibt es wirklich so viele Autobauer ausser Tesla die SW können? Mir sind andere Dinge beim Auto viel wichtiger wie z.B. Zuverlässigkeit, Verbrauch, Fahrspass, Preis, Design und Anmutung innen, etc. und da bin ich mit meinem E- Tech sehr zufrieden. Glaube sagen zu dürfen, dass jedes E-Fahrzeug in den vorgenannten Punkten jeweils einen Kompromiss darstellt. Beispiesweise wird den ersten Tesla 3 und dem Modell Y der Fahrkomfort von uralten Blattfedermodellen attestiert. ;(

    Kenne übrigens viele Leute, welche mindestens alle zwei Jahre ein neues Handy kaufen. Weshalb es so ist? Die im Mikrosekundenbereich liegenden Zugriffszeiten können es ja nicht sein. Bessere Kamera, ja lass ich gelten. Schlussfolgerung ....warum soll es hinsichtlich Anreizen beim Auto anders sein? Alles nur Zeiterscheinung um .........?

    Habe die Wärme um nicht zu sagen Hitze an der Abdeckhaube auch schon festgestellt. Ja es ist halt ein Bildschirm und die Hintergrundbeleuchtung erzeugt Verlustwärme. Werde bei nächster Gelegenheit nachsehen, ob es in der Abdeckhaube überhaupt Entlüftungsauschnitte gibt. Verwende den digitalen Rückspiegel nur selten und habe übrigens, um bessere Sicht nach hinten zu haben, die mittlere Kopfstütze in den Kofferraum verbannt. Diese ist dort griffbereit wenn einmal fünf Personen im Fz sein sollten.

    Es gibt gemäss euren Berichten sicher einzelne Fahrzeuge mit erhöhtem Geräuschpegel ausgelöst durch fehlerhafte oder falsch montierte Türdichtungen, oder auch falsch ausgrichteten Türen, etc. Die Seitenspiegel sind konstruktionsbedingt generell verursacher von Windgeräuschen beim E-Tech. Diese konnte ich allerdings dank Informationen in unserem Forum durch das Auskleiden der inneren dreieckigen Kunstoffabdeckungen mit Akustikschaum soweit reduzieren, dass sie mich nicht mehr stören. Habe kürzlich auch eine interessante Internetseite vom VCS CH unter dem Titel "eco-auto" gefunden. Dort werden verschiedene Daten von 227 Elektroautos verglichen u.a auch der Lärm dB A in der Beschleunigungsphase. Unser E- Tech belegt Rang fünfzehn...so schlecht ist er also nicht und dies entspricht auch meinem subjektiven Empfinden.

    Guten Morgen,

    ich habe die verbesserten Teile seit ein paar Wochen drin. Leider ist es hinten rechts nicht komplett weg: ich höre es wesentlich seltener und auch leiser, aber ein Geräusch ist noch da😕 Hat so etwas sonst niemand bemerkt?

    Mir wurde anlässlich der Beanstandung vor ca. 4 Wochen vom Autohaus mitgeteilt..... gut dass dass Sie sich nicht früher gemeldet haben! Das Knacken soll erst mit der zweiten Variante Akustikscheiben oder deren Einbauart komplett eliminiert werden können. Könnte es sein, dass bei deinem E- Tech noch die erste Variante eingebaut wurde? Ich würde einmal diesbezüglich im Autohaus vorstellig werden.

    Übrigens herscht bei meinem E- Tech jetzt auch bei den tiefen Temperaturen (bei uns liegt grad wieder Schnee!) absolute Ruhe, das heisst das Knacken wurde beseitigt.

    Moin zusammen,


    die Fehlermeldung habe ich schon zum zweiten Mal. Zur Darstellung habe ich auch einen Screenshot angehängt. In beiden Fällen wurde das Auto in die Werkstatt geschleppt und in beiden Fällen war der Fehler am nächsten Tag wieder weg. Das Erste

    Das sieht ja übel aus gemäss Deinen drei jpg Bildern! Wenn da nichts Professionelles gemacht wird hinsichtlich Updates oder Fehleranalyse, kann dieser ungemütliche Fahrzezgzustand mit grösster Wahrscheinlichkeit immer wieder mal vorkommen. Ich würde die Screenshots mit kurzer Beschreibung zur Beurteilung einmal dem Renault Support zustellen. Nützt es nichts so kann es auch nicht schaden! Meine Erfahrungen mit dem Support sind je nach Sachbearbeiter von Fall zu Fall sehr unterschiedlich und reichen von "sehr gut" bis "katastrophal".

    Ich kann nun auch Vollzug vermelden, seitdem alles herrlich ruhig. Keinerlei Geräusche mehr von der Hinterachse.

    Die Akustikscheiben wurden bei meinem E-Tech vorige Woche eingebaut. Seither ebenfalls absolut keine Knackgeräusche mehr. Hoffe, dass dies auch im nächsten Winter bei Minustemperaturen so sein wird, denn bei diesen Bedingungen war es jeweils am deutlichsten zu hören. Auch wenn der E-Tech die Knackgeräusche aus dem Heckbereich nur leicht hat, ( die kommen ja scheinbar in unterschiedlichen Ausprägungen vor) lohnt sich der Einbau der Akustikscheiben nach ACTIS 74594 auf jeden Fall.

    Mir stellen sich nach deinen Schlderungen folgende Fragen:

    1. Warst Du in der Werstatt weil ein Fehler angezeigt wurde oder das Fz nicht geladen werden konnte?

    2. Wann hast Du das Fz übernommen?

    3. Wann wurde das Fz hergestellt?

    4. Falls Du Frage 1. mit nein beantworten kannst....Kann das Fz nach nach Prüfung im Batt.zentrum nicht bis zum

    eintreffen der Ersatzbatterie weiter gefahren werden, sollte ein Ersatz nötig sein?


    Es gibt im Forum Teilnehmer bei denen an ihrem Fz bereits die Batterie ersetzt werden musste. Sie werden Dir sicher berichten können wie es im Detail abgelaufen ist. Mein E- Tech war bisher zum Glück davon verschont geblieben!

    Habe die innenliegende Abdeckung (links) beim Seitenspiegel damals gemäs Anleitung unter dem Thema " Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit" abgedichtet und finde subjektiv beurteilt, dass es recht viel gebracht hat. Vor der Massnahme störten mich die Windgeräusche praktisch bei jeder Fahrt. Nach der Abdichtung der Abdeckung muss schon zusätzlich zu höherer Geschwindigkeit (>100 kmh) starker böiger Wind vorhanden sein, dass ich die Windgeräusche als störend empfinde. Ich würde deshalb zuerst die beschriebene Massnahme durchführen bevor ich viel Geld für neue Rückspiegel ausgeben würde. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man auf die Abdichtung der inneren Abdeckung(en) auch mit neuen Seitenspiegeln nicht verzichten kann!