Mein E-Tech hatte die Knackgeräusche nur aus dem hinteren Fahrzeugbereich. Mit dem Einbau der Ersatzteile (Akustikscheiben) nach ACTIS 74594 wurde das Problem behoben! Die Garagen sollten dies eigentlich wissen. Hier im Forum einmal im Suchfeld diese ACTIS Nr. eingeben....es gibt viele diesbezügliche hilfreiche Beiträge!
Beiträge von Tuder007
-
-
Wie von mir vor drei Stunden im Beitrag #53 mitgeteilt.... app funktioniert mit den im Beitrag erwähnten Fehlern. Scheint demnach jetzt von Fz zu Fz unterschiedlich zu sein! Ob es wohl mit dem Orange Datenpaket zusammenhängt? Habe dieses,ist zwar teuer aber in unserer Situation (Frau und ich haben gemeinsam einenen uralten sehr günstigen Handyvertrag) war es über alles gerechnet die kostengünstigste Lösung und zusätzlich qualitativ besser als die Hotspotlösung
-
In der Schweiz funktioniert die app wieder. Verbindung zum Auto i.O. Gefahren ijn ich noch nicht heute Morgen. Was mir aufgefallen ist.... sehe zum ersten mal in der app auch den Serviceeintrag von der ersten Wartung von 11/2023...hat etwas gedauert
. Was immer noch irritert sind die Einträge im Zeitplan und im Wartungsplan ....Fz soll angeblich im Februar 2025 (Austausch des Reinluftfilters) und dann wieder im November 2025 für Leistung A und Leistung B und zum Austausch der Bremsflüssigkeit in die Vertretung. Stimmt nicht so ganz mit den ursprünglichen ausgehändigten Wartungsangaben überein....werde mal nachfragen!
-
Demnach liegt es ( vermutlich) im Verantwortungsbereich vom Autohaus wer die Kosten trägt. Es ist ja nicht anzunehmen, dass ein Renault Mitarbeiter jeden einzelnen Fall vor Ort überprüfen wird.
-
Da ist die Nummer bereits eingetragen.
Actis 80554.
Zur Ergänzung: Originalscheibe 3,6 mm; neue Scheibe 3,9 mm ( sagt zumindest mein Messschieber ).
Gehe ich recht in der Annahme, dass bei einer vorliegenden ACTIS Nr. Renault die Gesamtkosten trägt und somit das Autohaus und der Kunde keine Kosten tragen müssen?
-
Hatte am Wochenende die Gelegenheit gehabt einen E-Golf von 2020 zu fahren.
Außer natürlich der Tatsache, dass er gegenüber dem Meggi Altbacken ist, muss ich aber vor allem Feststellen, dass der deutlich leiser ist.
Sowohl Abrollgeräusche als auch die Windgeräusche
Es tut mir so leid für Euch, dass ihr so ein schlechtes Modell sprich Montagsauto vom Megane E- Tech erwischt habt. Ich hatte scheinbar mehr Glück und hoffentlich viele von uns auch. Ich vergleiche die Daten von Modellen unterschiedlicher Hersteller gerne anhand der ADAC Messwerte und stelle meistens fest, dass der E-Tech eigentlich gut abschneidet (so auch bei den dB (A) Werten VW E- Golf vs Megane E- Tech). Aber vielleicht habt ihr ja Glück und findet beim Gebrauchtwagenhändler einen E-Golf und könnt ihn gegen den Megane E- Tech eintauschen. Beim Auto ist ja glücklicherweise ein Austausch einfacher als beim Ehepartner!
-
Meist geht doch gar nicht die ganze Batterie kaputt sondern nur ein einzelnes Modul, welches getauscht wird.
Hatten wir bei einem Hyundai Ionic 5 auch schon, da war 1 Modul kaputt. Dauerte alledings Monate, bis das Ersatzteil da war, aber das ist ein anderes
Ich finde die Gedanken zu ganz oder teilweise defekten Batterien und deren Reparaturen interessant. Vermutlich wird aber ein Betroffener die Hilfe im Forum nicht unter diesem Thema suchen respektuve vermuten!
-
Wer verkauft schon ein so feines Auto!
Kleiner Hinweis...es ist nicht verboten neue Themen zu eröffnen...... sind wir hier nicht beim Thema Megane Etech lädt nur einphasig.
-
Empfehlung für alle hinsichtlich Innenlärm Unzufriedenen.... Der ADAC testet den Innenlärm immer bei 130 kmh. Habe beispiesweise die Werte vom BMW iX1, vom VW iD3 mit dem Wert von unserem E- Tech nachgeschaut/ verglichen. Erstaunlich...die Werte sind bis auf 0,1 dB (A) identisch. Folgerung...So schlecht ist die Geräuschdämmung beim E- Tech nicht oder zumindest sind die getroffenen Massnahmen von anderen Herstellern nicht besser!
Weil das Gedröhne vom Verbrennungsmotor fehlt sind halt z.B. Windgeräusche viel präsenter und man muss und wird sich daran gewöhnen müssen.
Was mir beim Vergleich noch aufgefallen ist, wie gut unser E-Tech beim Wert für den Überholvorgang 60 - 100 kmh abschneidet!
-
War bisher bis auf wenige nice to have Punkte eigentlich sehr zufrieden mit der Navigation und Ladeplanung im E- Tech. Bei einem Aufenthalt in Italien sind mir nun aber folgende Mängel aufgefallen:
1. Im Stadtbereich stimmten die visuelle Anzeige und die Sprachhinweise öfters nicht überein
Bsp. Visuell Anzeige ...geradeaus; Sprachhinweis....rechts abbiegen
2. Im Kreisverkehr war die visuelle Anzeige z.B. nehmen sie die dritte Ausfahrt korrekt; Sprachhinweis kam aber oft zu spät
3. Routenführung zu Parkhaus eingestellt....Anfahrt erfolgte zu Parkhaus Ausfahrt und nicht zu Einfahrt
4. Oft wurde beim Sprachhinweis nur die Strassennummer ( öfters auf Wegweiser nicht vorhanden) und nicht der Teil-
respektive Zielort genannt.
Wie sind eure Erfahrungen?
Habe mir übrigens vor der Reise für die Maut den bip&go Badge beschafft....hat 100% funktioniert...sehr zu empfehlen!