Beiträge von Perlator

    Ich begebe mich mit folgender Aussage wahrscheinlich auf gefährliches Terrain:

    Die Tatsache, dass jemand etwas in Anspruch nimmt, von dem wir der Ansicht sind, es stünde eigentlich uns zu, lässt das alternative deutsche Herz in uns lauter schlagen und wir machen uns kampfbereit.

    Doch der Tesla-Fahrer, der bei Lidl & Co kostenlos sein Auto lädt nimmt uns ja nicht „unseren“ Strom, sondern „betrügt“ letztlich den Discounter, der die Zapfstelle (aus nicht ganz uneigennützigen Gründen) installiert hat.

    Wenn die Discounter ihre menschenfreundliche Stromspende wirklich nur dem erlesenen Kreis der Kunden hätten zugute kommen lassen wollen, wäre es ihnen doch sicher ein Leichtes gewesen, die Stromentnahme entsprechend zu steuern: App mit Lade-QR-Code, Ladezeitbeschränkung usw.

    Und was hilft es mir persönlich, wenn „meine“ Ladesäule, von wem auch immer, belegt ist.

    Ein Parkplatz mit 300 Kundenparkplätzen und zwei Ladesäulen minimiert schon mal grundsätzlich die Chancen eine solche zu ergattern.


    Damit ich richtig verstanden werde: ich finde es auch nicht in Ordnung, wenn die Spielregeln für die kostenlosen Ladesäulen missachtet werden. Aber ich bezweifle, dass die oftmals geäußerte Entrüstung über dieses „asoziale Pack“ der Lade-Bescheißer in gleicher Weise bei Ladendiebstahl, Versicherungsbetrug oder Schwarzfahren aufkocht. Hier spielt doch der vermeintliche persönliche Verlust die Hauptrolle.


    Dass die Discounter sich mittlerweile sogar dazu bemüßigt fühlen, Parkraumüberwachung zu betreiben und „Verwarnungen“ bei fehlender Parkscheibe o.ä. kassieren, wirft zudem ein bezeichnendes Licht auf diese Menschenfreunde.


    Ich habe es noch nie erlebt, dass ich als Benziner / Dieseler irgendwo auch nur einen Liter Treibstoff geschenkt bekommen hätte. Ich zahle, was es kostet und wenn es mir gelingt, an einer kostenlosen Ladestation während meines Einkaufs eine halbe Stunde laden zu können, dann freue ich mich - das war mir bislang mit meinem Spring zweimal für insgesamt etwa 80 km Reichweite vergönnt.

    Viel mehr sparen kann ich, wenn ich künftig mit dem MeganE nicht im Sport-Mode unterwegs bin und / oder den Tempomat/-begrenzer auf 115 statt auf 135 km/h einstelle. Die Differenz im Verbrauch macht in etwa 8 Stunden Fahrbetrieb eine volle Akkuladung aus.

    Kontrolliere doch mal

    Hab ich gerade gemacht und bin dabei einer überraschenden Entdeckung gewahr geworden. Ich bin immer bei dem Punkt "Fahrzeug hinzufügen" hängen geblieben und habe genau dies versucht, nachdem ich zudem meine eigentliche App-eMail-Adresse bei der Registrierung "verbrannt" hatte.

    Den Punkt "Bestellverfolgung" habe ich dann gar nicht mehr beachtet, weil ich ja das Fahrzeug nicht hinzufügen konnte.

    Auf Deinen Hinweis hin, habe ich diese doch mal aufgerufen und siehe da: Heureka, da isser - genau so wie in der App 8|

    Danke für Deinen Hinweis! :thumbup:

    Was mich an diesem "Konfigurator" viel mehr stört ist, dass sich damit nichts konfigurieren lässt. Wählt man den Megane aus, dann wird unter "Versionen & Preise" ganz willkürlich eine Version als "Ihre Ausstattung" vorgelegt. Manchmal ist es der Iconic, mal der Equilibre oder auch, eher selten, der Evolution oder Techno.

    Es lassen sich dann mehr oder weniger Farben / Farbkombinationen, Räder und Innenausstattungsdetails "wählen" - das war's dann aber auch schon.

    Noch verwirrender wird es, wenn man die "Broschüre" herunterlädt.

    Das hat leider alles nichts mit Information, geschweige denn mit Konfiguration, zu tun.


    Ach ja, und weil ich gerade so schön über den Web-Auftritt von Renault herziehe: Auf der Seite "My Renault" (im Web, nicht die App) konnte ich mich zwar nach mehreren Versuchen anmelden, es ist mir jedoch bislang nicht gelungen, "mein" Fahrzeug dort hinzuzufügen, d.h. die FIN einzutragen. Ich erhalte jedes Mal lediglich die Fehlermeldung "Entschuldigung! Ein Serverfehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut".

    Zwar ist "mein" Megane noch nicht hergestellt, die FIN besteht jedoch schon. In der "My Renault App" tauchte er dagegen überraschenderweise von ganz alleine mit den grundsätzlichen Ausstattungsdetails auf, ohne dass es dazu einer FIN bedurft hätte. Allein durch die Angabe der eMail-Adresse wurde mir die Bestellung mit Bestellnummer zugeordnet und der Status "Fertigung - Ihr Fahrzeug wird hergestellt" sowie bereits der geschätzte Auslieferungszeitpunkt angezeigt.

    Hallo allerseits,


    gibt es schon


    -Er-fahr-ungen bei der Verwendung eines Anhängers?

    - eine Zusammenfassung bezüglich des Einsatzes / Nichtverwendbarkeit der Assistenzsysteme bei Anhängerbetrieb, oder muss man sich die Bedienungshinweise selbst aus der Anleitung zusammensuchen?


    Noch 4 Monate (wenn's gut geht) ;)