Beiträge von Perlator

    Berdi61

    Ich möchte Dir nicht zu Nahe treten und kann gut nachvollziehen, dass Dich das Störgeräusch nervt und 🤮. Aber es hilft auch nicht, wenn Du gefühlt in jedem 3. Post darauf hinweist, dass Du / man sich die schleppende Bearbeitung und Ersatzteilmisere bei Renault nicht gefallen lassen soll und dass es rechtliche Regelungen gibt usw.

    Da bleibt dann doch nichts, als entweder Nägel mit Köpfen zu machen und Deinem Händler unter Fristsetzung mit der Gewährleistung aufs Dach zu steigen oder abzuwarten, was sich in der Sache ergibt (und nicht unnötig Porzellan zu zerschlagen, falls Du Deinen MeganE noch länger fahren willst.) Dass das derzeit keine angenehme Situation für Dich ist kann ich gut verstehen. Aber SOS (same old soup) hilft auch nicht weiter. Ich denke immer, wenn ein neuer Post zu diesem Thema erscheint, jetzt kommt was Neues und stelle entäuscht fest, dass es eine Wiederholung des bereits Bekannten ist. Nix für ungut!

    Hast Du Dich denn zwischenzeitlich schon mal anwaltlich beraten lassen (#168)?

    Der Fluch der neuen LED-Technik. Allerdings trifft das Zuschneien der Scheinwerfer bei extremen Wetterlagen auch andere Hersteller und Fahrzeugtypen. In den einschlägigen Motor-Foren wird vom gleichen Problem berichtet. Irgendwann zeigt die Natur die Grenze auf. Ich vermute, dass dagegen sogar beheizte Scheinwerfergläser nicht ankommen.

    Wie genau diese Radar-Anzeigen allerdings arbeiten kann ich nicht beurteilen. Evtl. sind dort auch 2-3 km/h "Bürgerschreck" eingestellt - oder es ist ganz einfach die Messungenauigkeit.

    GPS ist sicher ziemlich genau, aber doch keine Messung mit Radumfang / Drehzahl.

    Ich fange mal hinten an: der eingestellte Geschwindigkeitsoffset ist erst bei Geschwindigkeit >50 km/h wirksam , was mich ziemlich nervt - nicht etwa weil ich zwanghaft etwas schneller als erlaubt fahren muss, sondern weil mir in der Regel der Hintermann am KofferGepäckraum klebt, zumal der Tacho ohnehin schon 2 km/h zuviel anzeigt (jedenfalls im Vergleich mit diesen mobilen Radargeräten in Ortschaften).


    Die adaptive Regelung kann mit einem langen Druck auf die [o] - Taste aktiviert werden, dazu muss man nicht ins Menü.


    Eine gesonderte Einstellung für die Höchstgeschwindigkeit nach dem "Aufhebungszeichen" ( ///// ) ist mir nicht bekannt. Ich habe jedoch schon mehrfach erlebt, dass die ursprünglich eingestellte Regelgeschwindigkeit (z.B. 150 km/h) nicht wieder hergestellt sondern auf 120 km/h reduziert wird - lästig, weil wieder eine neue Regelgeschwindigkeit eingestellt werden muss und dies vom Verkehrsgeschehen ablenkt.

    Seit meinem Update auf OpenR-Link 1.1.0 (das völlig problemos ablief) vermeldet mein Display, nach kurzem Überlegen, lapidar: "Für Sie steht kein neues Update zur Verfügung". Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich das persönlich nehmen soll.

    Na gut, dann eben nicht - geht vermutlich irgendwann nahtlos in 5.0 über, mit der Lizenz zum Fenster öffnen, Scheiben wischen und Licht einschalten auf Zuruf.