Beiträge von MagicAlexS

    Der Stand ist immer datiert auf die letzte Bewegung des Autos. Wenn du im Urlaub bist, wird sich der Stand erstmal nicht mehr verändern.

    Ja das sehe ich auch so ... Aber die Regierung bewegt das Auto täglich :) Deswegen machte ich mir Gedanken .. muss später mal raus schauen ob das Auto mir was sagt


    wobei wenn es am Laden ist das Auto, dann updated er schon immer Ladestand und Vollgeladen in ....

    Hi zusammen,


    ich hab das Problem, dass seid 2 Tage meine Renault App immer einen alten Stand anzeigt.

    Hatte das schon mal wer? Ausloggen aus der App und wieder ein loggen hat nichts gebracht.


    Auf der Webseite von My Renault ist das Fahrzeug drinnen, aber ohne Bild und ohne Verträge.

    In der App sind die Verträge noch da.


    Mein nächster Schritt wäre jetzt mal das Fahrzeug zu entfernen und neu hinzu fügen.


    Oder hat wer eine Tipp was das sein kann?

    Hey zusammen,


    hab mich inzwischen von meinem Ionity Pass verschiedet ... war noch in den 2 Wochen Wiederrufsfrist drinnen und hab mir Mark E geholt.


    Finde den Tarif sehr interessant. Hat zwar monatlich 2€ Grundgebühr, aber die Preise passen.


    Das interessante daran ist das AC Laden nach KW geht ... also billiger als ADAC auch an roaming Stationen und DC Laden nach Zeit.


    Richtig gut ist auch, dass Ionity mit dabei ist. Hier werden 39cent pro minute fällig.

    Ich hab mir das ein paar mal durchgerechnet bzw mit den Ladevorgängen (Zeit/menge) die ich bei Ionity geladen hab und wenn man keinen Pass hat fährt man mit dieser Variante um einiges günstiger.

    Hab auch noch EWE Go wo Ionity 59 Cent kostet pro KW.


    Nur mal so als Rechenbeispiel:


    Ionity Adhoc laden 39 KW x 0,79 = 30,81€

    Ionity mit EWE Go 39 KW x 0,59 = 23,01€

    Ionity mit Mark E 43 Minuten x 0,39 = 16,77€

    ionity mit Pass = 13,48 € (Allerdings Grundgebühr von 17,99)


    Ich hab hier aber auf 90 % geladen, deswegen etwas langsamer.

    20220810_082112000_iOS.png


    Im 2. Bild mal ein vergleich von Chargepreis App bei nem Schnelllader in Schongau von ENBW.

    Das einzige was ich gemacht hab um die Ergebnisse nicht zu stark zu verschönern ist einen 40KW Megane als Fahrzeug bei Chargepreis rein, da der im schnitt nur 72kw lädt .. beim 60er war der Durchschnitt bei 128 kw.

    Da waren die Preise noch günstiger :)

    20220810_082333000_iOS.png


    Hier die Preise und die Webseite:


    Ladekarte: Mit Drive Card unterwegs einfach Strom tanken (mark-e.de)


    Wiederkehrende Kosten pro Karte1,99 € pro Monat
    Tarif AC ladenetz.de Verbund39 ct/kWh
    Tarif DC ladenetz.de Verbund29 ct/Minute
    Roaming Tarif AC39 ct/kWh
    Roaming Tarif DC39 ct/Minute

    Hier nun der erste Teil ... Front Kamera


    Die Leiste hängt nur mit 3 Klips dran und die kann man einfach abziehen. Da sollte nichts passieren, da es so Klips sind die sich biegen bzw Auf und zu gehen.


    Der Einbau war relativ einfach.


    Unbedingt von unten anfangen mit dem Kabel also unter dem Handschuhfach nach rechts rüber wo die Leiste ist.

    Hier ist es ein wenig schwergängig das Kabel in den Schlitz zu bekommen.

    Ganz links geht es auch nicht komplett rein - ich vermute mal da ist eine Nase - Aber wird durch die Leiste abgedeckt.


    Jetzt rüber zum Türgummi und wie oben schon beschrieben hoch ziehen.

    Oben an der A-Säule kann man es ganz einfach rein drücken genauso wie am Dachhimmel.


    Als Sicherung hab ich nun die komische Schweinenase genommen :) ... Ist Zündungsplus drauf.


    Falls wer noch eine mit Dauerplus findet kann er gerne bescheid geben.


    Die Masse hab ich auf eine befestigung von einem Plastiksteuergerät gehängt.


    Kann das Steuergerät nicht stören, da Plastik und eh isoliert und hat verbindung zur Masse.

    Man muss hier den Teppich ein wenig wegheben und man sieht es dann sofort.


    Eine Frage an euch - Ist das bei euch auch alles offen unter dem Handschuhfach? Also zwischen Bodenteppich und hoch zum Sicherungskasten sieht man jede menge Kabel....


    Ansonsten war der Einbau recht einfach.

    Bei Fragen einfach fragen und die Heck Kamera mach ich mal am Wochenende.

    Möchte noch anmerken, das man ab 3,7 kw anmelden muss ... Also wer einphasig betreibt muss nicht mal melden:


    Wenn Sie eine Ladestation nutzen möchten, die zwischen 3,7 kW und 11 kW Ladeleistung erbringt, sind Sie lediglich dazu verpflichtet, die Wallbox beim Netzbetreiber durch den Installateur nach §19 NAV anmelden zu lassen. Hat der Netzbetreiber diese Information erhalten, ist alles Notwendige für die Inbetriebnahme getan.


    Wie oben schon beschrieben ab 11kw wird es genehmigungspflichtig und der Netzbetreiber kann ablehnen.

    Die Leiste hängt mit 4 Klipps dran.

    Eigentlich ist die relativ leicht abgegangen.

    Ich mach dir am Dienstag nochmal ein Foto von den Klips .. Da kann eigentlich nichts abbrechen so weit ich das noch weis ... Sind so gelbe Klips, die automatisch zusammen gehen.


    Auf dem 3. Bild sieht man die Löcher von den klips ... über der Schraube, unter dem Aufkleber und dann noch 2 unten.

    Ich mach aber am Dienstag nochmal Bilder auch vom Einbau.

    So ich hab mir das heute mal angeschaut.

    Am Dienstag Nachmittag werde ich mal die Front Kamera einbauen und die Tage drauf dann das Heckmodul.

    Hier mal meine Idee wie ich vorgehen werde.

    Ich werde von der Zigaretten Sicherung 15A abgreifen .. den brauch ich eh nie und eine Dashcam hat jetzt nicht so viel Leistung :)

    Also auf der rechten Seite die obere 15A Sicherung.

    20220807_095940079_iOS.jpg20220807_095942891_iOS.jpg


    Auf der rechten Seite neben dem Handschuhfach kann man eine Leiste einfach abklippen.

    20220807_100234706_iOS.jpg


    Nun gehe ich von der Sicherung unten raus und nach rechts rüber. Dort wo die Leiste normal sitzt.

    Hier haben wir einen Spalt, den man nutzen kann um nach rechts Richtung Gummi zu kommen.

    Platz ist genügend.

    20220807_100323780_iOS.jpg

    Zwischen Gummi und Plastik ist auch ein spalt wo man ohne Probleme das USB C Kabel nach oben bringt ohne den Gummi zu beschädigen oder zu beeinflussen.

    20220807_100503517_iOS.jpg


    Oben angekommen nutze ich wieder den Spalt zwischen A Säule und Dachhimmel um das Kabel nach innen zu bekommen.


    Von da unter dem Dach in die Mitte und die Kamera an die Scheibe rechts neben dem Spiegel.

    Sollte nichts beeinträchtigen mit irgendwelchen Sensoren oder so.


    Die Leisten werde ich gar nicht abmachen, da wirklich genügend Platz ist das Kabel in die Zwischenräume zu schieben.


    Am Dienstag kann ich euch dann erzählen ob mein Plan aufgeht ;)

    Ich hab die N4 3 Channel .. wobei die Innenüberwachung schwach sinn war ... Im Cabrio aber damals wenigstens halbwegs eine Rückansicht geboten hat.

    Da konnte ich ja keine Heck montieren :)

    Alles klar .. ich schau mal ob ich da ne Bebilderung hin bekomme ... Am Dienstag kommt aber erst mein Wired Kit für die Vantrue ... Deswegen fang ich da erst an ... Der alte Kit ist im BMW geblieben X/ war zu faul den auszubauen ...