Beiträge von Funker

    Mir ist der Heckwischer in der Waschanlage abhanden gekommen, hab ihn aber am nächsten Tag mit Hilfe der freundlichen Servicekraft in der Waschanlage wiedergefunden. werde ich wohl tatsächlich beim nächsten Mal befestigen.

    Bei mir steht demnächst auch die Waschstraße an. Ich will es mal riskieren.....

    War das ein größerer Akt den Scheibenwischer wieder dran zu bekommen? Musste da die Werkstatt ran?

    Ist sonst schon mal Jemanden der Heckwischer seines E-Tech abhanden gekommen ;(

    Hey, lieber Funker!


    Sehr gute Nachrichten! Und vielen Dank für diesen hilfreichen Beitrag! Viele schauen ja doch bei all dem Geld, dass in so einem Auto steckt, mit viel Sorge und Aufmerksamkeit auf das Blech. :) So musste ich mir bei ähnlichen Feststellungen in meiner Garage keinen Kopf mehr machen.

    Danke für die Blumen Renaultovic :),


    sehr gerne. Mir geht es ja gleich. Es muss nicht jeder das Rad neu erfinden. Ich habe auch schon für mich wichtige Infos aus dem Forum gezogen. Das Auto soll ja ein langjährige Begleiter sein.

    Es gibt Neuigkeiten:


    Zunächst, ich habe mein KFZ funktionsfähig wieder :)


    Die Werkstatt hat bisher nur ganz wenige Megane E-Tech in den Fingern gehabt. Deshalb hat man sich der Sache auch sehr sorgfältig angenommen.
    Also, alle Füllstände sind in Ordnung. Es bestehen somit keine Bedenken das KFZ wieder normal zu nutzen.

    Woher kommt dann die doch signifikante Menge an Flüssigkeit über die längere Zeit?
    Erklärungsversuch nach einem Test in der Werkstatt mit der Gießkanne :) :
    Es zeigte sich, dass nach dem Übergießen der Vorderfront das Wasser noch eine geraume Zeit später langsam abtropft. Konstruktionsbedingt (Blechführung mit Ablassschlauch) dauert das seine Zeit. Und: Links kommt weniger als rechts. Das deckt sich schon einmal mit der Beobachtung auf dem Garagenboden.


    Auf der Heimfahrt von der Werkstatt hat es sehr wenig geregnet, der Scheibenwischer hat so gut wie nichts zu tun gehabt. Das Auto war also nicht wirklich nass. Dennoch hat es Minuten später in der Garage noch langsam rechts und weniger links getropft.


    Und die Kristalle?
    Hier auf der Alb ist es besonders erforderlich die Straßen vor Glatteis mit Streusalz zu behandeln.....


    --> Fazit: Ich bin beruhigt und mit der Bearbeitung dieses Phänomens durch die Werkstatt sehr zufrieden! :thumbup:
    (Und: Ich habe ja noch sechs weitere Jahre Garantie :))

    Danke Wolfi1896,
    fünf Wochen in der Werkstatt ist für ein fabrikneues KFZ heftig! Die 1.600 km Deines Ersatzwagens zeigen, für was Dein Auto eigentlich gedacht war....
    Ich bleibe dran und werde am Montag die Lage sondieren und ggf. um ein Ersatzfahrzeug bitten. Ich habe natürlich keine Lust wochenlang auf das bezahlte KFZ zu verzichten.


    Wie schon geschrieben, zeigt der eingetrocknete Rückstand Kristalle. Wird wohl eine Undichtigkeit im Kühlkreislauf sein. Nun hoffe ich nicht, dass ein Wärmeaustauscher einen Riss zeigt, sondern irgendwo "nur" eine Verschraubung nachgezogen werden muss.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden.

    Ich dachte auch zuerst an die Wärmepumpe.

    Muss aber zugeben, das ich selbst noch keine solche Pfütze hatte. Entweder war das ganze Auto nass und dann auch der Boden oder es war trocken wo der Wagen stand.

    Ich wusste aber auch sonst wirklich gesagt nicht, wo das Wasser herkommen sollte.

    Die Kühlflüssigkeit kannst du eigentlich anhand der Farbe, des Geruchs und auch der etwas anderen Konsistenz im Vergleich zu Wasser erkennen.

    Sonst wäre das noch Bremsflüssigkeit, auch die ist schmierig und so ganz gut zu unterscheiden und dann wüsste ich auch schon nix mehr, was da noch groß auslaufen könnte..:/

    Es gibt Neuigkeiten:
    Die Flüssigkeit auf dem Boden ist nun eingetrocknet. Es sind glitzernde Kristalle zu erkennen. Somit wird es sich um Kühlerflüssigkeit handeln. Frost- und Rostschutzadditive, wie sie Kühlerflüssigkeiten zugesetzt werden müssen, zeigen ein solches Verhalten.

    Kommt eventuell drauf an wo der Wagen steht. Bei den Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit bei uns momentan ist mein Wagen am nächsten Tag noch feucht von der Waschanlage…

    Und Pfützen halten sich hier auch Ewigkeiten.


    Ich stelle es nur mal so in den Raum :?:

    Ich schließe erst mal gar nichts aus. :/

    Vielleicht hat ja Jemand tatsächlich auch so eine Pfütze in der Garage schon entdeckt. Bin mal auf entsprechende Berichte gespannt. Hast Du bei Dir so etwas schon festgestellt? Du bist ja schon seit Ende Juli glücklicher Besitzer eines E-Tech. :thumbup:

    Eventuell Schwitzwasser von der Wärmepumpe?

    Das KFZ stand 24 h unbewegt und trotzdem ist die Pfütze heute Morgen (noch?) da gewesen. Ich denke da kam Nachschub......

    Von der Klimaanlage kennt man das ja. Das war aber am nächsten Tag immer weg.


    Die Wertstatt muss da ran.

    Hat denn der Teufel die Autos gebaut? Gibt es wirklich keine Ecke wo keine Überraschung versteckt ist.

    Anhand Deiner Beschreibung / Fotos schätze ich mal, dass die Flüssigkeit 100 - 200 ml misst. Also keine Riesenmenge und in der Ursache hoffentlich unproblematisch.

    Die Geschichte erinnert mich an meinen Hausbau. Kaum standen die Kellerwände und die Decke war drauf, entdeckte ich in einer Ecke meiner zukünftigen und ansonsten völlig trockenen Werkstatt eine kleine Pfütze. Genau im Bereich dieser Hausecke war der Untergrund beim Aushub etwas feucht-sandig gewesen und ich befürchtete das Schlimmste.

    Ich trocknete das ansonsten unauffällige Wasser auf - und am nächsten Tag war es wieder da. Alle Alarmglocken läuteten. Als ich am dritten Tag wieder nach dem Rechten sah, kam mir unsere junge Katze aus der Werkstatt entgegen und ich entdeckte wieder eine Pfütze in der Ecke: das kleine Luder hatte doch tatsächlich die Ecke als Katzentoilette missbraucht - und ich hatte nichts Verdächtiges gerochen.

    Ich hoffe, Du findest eine ähnlich harmlose Ursache!

    Das war doch eine einleuchtende Erklärung :) mit der Katze. Jedenfalls um Potenzen besser als eine echte Leckage.


    Ja, es ist keine Riesenmenge. Ich bin sicher, dass die Werkstatt das hinbekommt. Es ist halt lästig......