Na ja, das eine hört sich eher nach klassischer 3 Wege Finanzierung an (Leasing ähnlich - Variante a)), das andere nach klassischem Leasing - Variante b).
Die Unterschiede sind wohl so dass du bei Variante a) eigentlich eine Finanzierung über Kredit für Zeitraum x hast und danach (kurz vor Ende entscheiden kannst, ob du das Auto zurückgibst oder komplett den Restwert bar bezahlst bzw. eine Anschlussfinanzierung machst - da steht der Restwert mehr oder minder fest.
Bei Variante b) dem klassischen Leasing selbst musst du das Auto nach der Leasingdauer wieder zurückgeben und hast auch nicht wirklich sowas wie ein Vorkaufsrecht...., der Schlusswert ergibt sich nur ungefähr aus dem ursprünglichen Kaufpreis minus möglicher Anzahlung sowie den geleisteter Leasingraten und ist in der Regel nicht explizit ausgewiesen. Ganz entscheidend reinspielen tut da dann auch der Allgemeinzustand bzw. die über die "altersbedingte übliche " Abnutzung hinausgehenden Macken, die das Auto dann im Auge der RCI-Bank hat sowie eventuell gefahrene Mehr oder Minderkilometer
....
Habe das zumindest eben noch mal so in meinem Leasingvertrag nachgelesen