Nein, ganz sicher nicht. Es ist aber auch nahezu unmöglich, für tausende verschiedene Är... EIN für Alle optimal passendes Gurtschloss zu konstruieren. Das ist wie mit einem Hut der für alle Köpfe passt.
Meine, gelegentlich hinten mitfahrenden (Schwieger)mütter klagen seit Jahrzehnten in verschiedensten Fahrzeugen darüber, dass sie entweder das Schloss nicht finden (weil sie draufsitzen), oder das für den Mittelsitz vorgesehene erwischen (und dann die Taste zum Öffnen nicht mehr erreichen können).
Ist das in den Premium-Class-Fahrzeugen eigentlich auch so?
Jep, ist es, sowohl im alten C-Klasse Coupé wie in der nicht ganz so alten B-Klasse von Mercedes, die meine Eltern fahren, verschwinden die Gurtschlösser gerne gerade im Winter unter den Mäntel oder Jacken der Mitfahrenden - auf der anderen Seite habe ich heute im Twingo auf dem Beifahrersitz den extrem übergwichtigen Papa (150 kg) einer Freundin transportiert, der nur wenig Probleme mit dem Anschnallen hatte (den Sitz hatte ich vorher schon ganz nach hinten gestellt) - seine Tochter saß dann hinter mir...
Was mir zu der Zeit, als ich noch Katzen hatte, immer eine helle Freude in beiden Twingos war , war das vertäuen der Katzentransportbox auf dem Beifahrersitz mit dem Gurt - das war jedesmal eine Aktion sondersgleichen inklusive deaktivieren des Beifahrer-Airbags.... (auf dem Rücksitz ging nicht, das gab Zeter und Mordio Geschrei der Katzen )