Bei meinem Twingo lass ich im Winter das Schiebedach auch immer zu ,
Ehrlich, ich glaube das wird das Einzige sein, was ich im Megane vermissen werde (das Cabrio Feeling im Sommer...)
Beiträge von Niciwi69
-
-
Ich rede von Fahrrädern, nicht von E-Bikes.
Träger für 4 Räder ca. 20 Kg
Jedes Rad Darf bei 75 Kg Stützlast im Schnitt nur 13,75 kg wiegen. Das ist für Treckingräder mit Lowridern schon nicht wirklich machbar...und ja, mir ist bewusst das es gehen würde...
Aber meine Kinder haben keine Räder jenseits der 1500€...
Und wie schauts aus mit einem richtigen Anhänger, in den du dann die vier Fahrräder stellst? Weil Anhänger geht ja ab Techno bis 750 kg /900 kg gebremst....
kannst ja mal googlen unter
Fahrradträger für Anhänger - Fahrradtransport im Anhänger mit bike-holder
soll nur nicht ganz günstig sein....
-
Irgendein Youtuber hat seinen recht großen Hund im Megane gehabt bzw das getestet. Möglicherweise move electric. Kann das jetzt aber nicht nachschauen. Fazit war es geht wenn man den Hund nicht über die Ladekante heben muss bzw da eine Möglichkeit hat das zu vereinfachen.
Ja, aber genau beim Megane e-tech wollte der Jens von Move electric das seiner Mila ersparen (wegen des tiefen Kofferraums)
Ich glaube, da bist du besser bedient, wenn du so eine Schutzdecke für die Rücksitzbank nimmst
-
Das macht glaube ich erst Sinn, wenn du den Megane hast, weil orange betrifft ja die im Auto verbaute e-sim, die musst du ja "verkuppeln"
-
Hallo Zusammen, kann mir jemand kurz erläutern was es mit Orange auf sich hat ? Ich habe meinen Megane mit meinem Handy & meinem Heimnetzwerk verbunden. Das war’s dann auch schon….
Besten Dank vorab
Orange ist eine Vertriebsmarke von France Telecom (und die ist meines Wissens nach der Platzhirsch in Frankreich, was die Mobilfunkanbieter im Bereich Buisness Service angeht) und b) Partner von Renault für das mobile Internet in Fahrzeugen (und wichtig, wenn du nicht ausschließlich dein eigenes Smartphone nutzt, so verstehe ich es zumindest) wobei ich glaube, dass das erste Halbjahr frei ist....
siehe auch hier:
-
Ich habe ein Problem und zwar konnte ich das Auto überall ohne Probleme Verbinden, Orangedatentarif wird auch angezeigt und über die myrenault App kann ich das Auto auch steuern, allerdings kann ich weder Apps noch sonstwas aus dem App Store downloaden und benutzen.Screenshot_20221206_160158.jpg
Screenshot_20221206_143653.jpg
Ich bin Ratlos und Renault weis auch nicht weiter, hatte das auch schon jemand und hat eine Lösung dafür?
Finde es ja schon Klasse, dass der Notruf (appel d'urgence) für 30 Jahre bis 01.12.2052 freigeschaltet ist
(in der 4. Abbildung)
-
KW war der Gewindefahrwerkhersteller oder ist Kalenderwoche gemeint?
Ertappt, ich war noch nicht wirklich wach
- biete Kilowattstunden kWh
-
Renault gibt doch irgenwo an, dass 95 % des Autos recycelt werden können (Frage ist nur ob das Reycling dann Upcycling beinhaltet oder nur schnöde"Wiederverwertbarkeit" meint...)
-
Habe mein Auto (EV40) abgeholt und bin bei der Heimfahrt mit geplantem Ladestop im Navi bei 17 Prozent State of Charge an den DCC Lader von Alego. Er hat direkt die 85 KW Ladeleistung aufgebaut und recht stabil gehalten. Ich weiß nicht wie lange, es hat geschneit und wir hatten Hunger. Nach knapp 40 Minuten Burger Fast Food (10 Minuten länger als eingentlich geplant) war ich überrascht dass der Wagen dann schon bei 92% war als ich den Ladevorgang beendet habe.
Ich bin sehr zufrieden mit dem was der Hersteller an Ladeleistung versprochen hat und wie es in der Realität unter Berücksichtigung der Vorkonditionierung funktioniert hat.
D.h. du hast ungefähr 30 KW geladen ( + mögl. Ladeverluste) in knapp 40 min? Klingt gut... zumal es ja ab 80% SoC meist langsamer geht...
-
Auch ich kann mich hier aus dem Thread verabschieden. Gestern konnte ich unseren Neuen weit aus dem Osten der Republik zu mir in den tiefen Westen holen.
Da ich einen guten Rabatt erhalten hatte und auf Grund einiger hier im Forum geschilderter Erfahrungen habe ich im Vorfeld nicht damit gerechnet, aber es gab trotzdem ein paar nette Goodies in Form von einem Satz Fußmatten, einem Schlüsseletui, einer Parkscheibe, und vollgeladen sowie vorgeheizt war er auch.
Leider habe ich es verpennt noch im AH Fotos zu machen, daher wurde der erste Ladestopp zum Fototermin:
Ein wirklich tolles Auto, mit dem Kauf haben wir definitiv nichts falsch gemacht.
Laut App/Webseite befand sich das Auto am Vorabend der Abholung immer noch auf dem Transport zum Verteilzentrum; heute ist alles auf grün.
Wenn ich das Foto so sehe, vermute ich mal dass du an einer EnBW Station geladen hast? - Da ich neugierig bin, was Ladetempo angeht, könntest Dubitte mal berichten von wieviel % auf wieviel % du geladen hast und wie lange das gedauert hat? (Eventuell auch was die KWh gekostet hat?)