Habe mir das Video auch angesehen und kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier schon etwas Stimmung gemacht werden soll. Zum Beispiel ist er mit seinem MG4 unter ähnlichen Bedingungen mit dem gleichen Durchschnittsverbrauch auf seiner Gipfelhöhe angekommen. Das war für ihn durchaus okay, beim Megane erhebt er mahnend den Finger und findet das schon als zuviel. Dann fährt er 15 km den Berg wieder hinunter, rekuperiert, verliert dann durch einen Zwischenstopp genau diesen Verbrauch und nimmt anschließend den Verbrauch der Reststrecke und mittelt ihn mit dem Zwischenverbrauch bis zum Gipfel seiner Tour. Zudem macht er noch falsche technische Angaben über die Nettokapazität der Batterie. Was soll das für ein praxisrelevanter Test sein?
Hallo Rawu,
habe mir das Video nochmals angeguckt und stimme dir zu. Aber so wirklich rekuperiert hat er ja nicht aktiv, hat das meiste dann doch dem Megane selbst überlassen - das geht noch besser
Ja, viele YT#ler fahren im Moment voll auf den MG4 ab, weil ja so günstig....
Dabei wird gerne vergessen, dass der MG4 aus China kommt (das bitte nicht als China-Bashing verstehen, viele chinesische Produkte spielen technisch gesehen ganz vorne mit) und der Megane e-tech in Frankreich produziert wird.
Ich habe mich bewusst für ein europäisches hier explizit französisches Auto mit entsprechenden Standards entschieden u.a. auch wegen Aspekten wie Umgang mit Produktionsmaterialien/Recylingfähigkeit/ halbwegs transparente Produktions- und Herstellungsbedingungen und weil ich möchte, dass Knowhow und Arbeitsplätze in Europa gehalten werden.
Der chinesische Markt ist für mich sehr intransparent, was auch an meinen fehlenden Mandarin-Kenntnissen liegen mag und weil ich ein wenig Bedenken hege,was die Produktions- und Arbeitsbedingungen in China angeht...
Ich weiß jetzt nicht, wie wichtig diese Aspekte anderen Foristen hier sind, denke und hoffe aber, dass das für den einen oder anderen mit entscheidende Kriterien bei der Wahl für den Megane waren