Beiträge von Niciwi69

    Klar,iist das Marketing (wie wollten die im Juli etwas sehr konkretes über die Verbrauchsdaten aussagen können, die in den Wintermonaten auftreten...das wäre absolute Glaskugelleserei gewesen) trotzdem aufschlussreich fand ich das eingebettete Video von Car manic und dem Test mit dem EQS (iohne Wärmepumpe ) mit dem Kia EV6 mit Wärmepumpe auf identischer Strecke und identischen Bedingungen. Gerade im Stadtverkehr scheint die Wärmepumpe durchaus sinnvoll zu sein

    Ja, in Deutschland, aber bei uns in Ö nicht. Da gilt noch der alte Konfigurator! Es ist schon irgendwie komisch, dass hier so ein großer Unterschied von Seiten Renault gemacht wird? Daher können/müssen wir uns eben noch entscheiden - Wärmepumpe ja oder nein!?


    LG, tecno

    Also, wenn du eher im kühleren, sprich alpineren Teil von Österreich wohnst und auch im Winter in die Berge fährst, würde ich auf jeden Fall mit Wärmepumpe kaufen, macht ja gerade im Winter ein Plus von bis zu 70 km Reichweite (sagte mein Händler im Sommer ;) ...)

    Habe da auch noch ein nettes Video zum Werk in Douai gefunden - Tipp: Ton im Video ausschalten (und die Untertitel) - die Hintergrundmusik nervt...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da kann ich nicht klagen. Hab' gerade ein paar Dosen aufgemacht - meine Frau backt "Mandarin-Schmand-Torte" :)

    Mein Haupt-Kriterium war: boah, der sieht einfach nur g... aus - und was der alles hat und kann.

    Mein Letzter war ein Chinese (Dacia Spring), da hatte ich 2021 nur das Problem mit Corona (gebaut in Wuhan) und ob er überhaupt kommt. Das war echt intransparent, das muss ich zugestehen. Aber das gleiche erleben jetzt mit dem MeganE viele Käufer - oder haben es erlebt.

    Wenn alle Chinaprodukte aus meinem Haushalt verschwinden würden, dann wäre es hier ziemlich öde. Traurig aber wahr - da ist man wohl in den letzten Jahren irgendwo falsch abgebogen.

    Mandarin-Schmand Torte, mmh lecker ^^ - ja klar, hat mich der Megane durch die inneren und äußeren Werte überzeugt :love: :thumbup: :love: , aber die anderen Dinge sind zumindest für mich nicht nur nebensächlich... 8) - freu mich echt drauf, bald damit fahren zu dürfen :D

    Habe mir das Video auch angesehen und kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier schon etwas Stimmung gemacht werden soll. Zum Beispiel ist er mit seinem MG4 unter ähnlichen Bedingungen mit dem gleichen Durchschnittsverbrauch auf seiner Gipfelhöhe angekommen. Das war für ihn durchaus okay, beim Megane erhebt er mahnend den Finger und findet das schon als zuviel. Dann fährt er 15 km den Berg wieder hinunter, rekuperiert, verliert dann durch einen Zwischenstopp genau diesen Verbrauch und nimmt anschließend den Verbrauch der Reststrecke und mittelt ihn mit dem Zwischenverbrauch bis zum Gipfel seiner Tour. Zudem macht er noch falsche technische Angaben über die Nettokapazität der Batterie. Was soll das für ein praxisrelevanter Test sein?

    Hallo Rawu,

    habe mir das Video nochmals angeguckt und stimme dir zu. Aber so wirklich rekuperiert hat er ja nicht aktiv, hat das meiste dann doch dem Megane selbst überlassen - das geht noch besser :evil:

    Ja, viele YT#ler fahren im Moment voll auf den MG4 ab, weil ja so günstig....

    Dabei wird gerne vergessen, dass der MG4 aus China kommt (das bitte nicht als China-Bashing verstehen, viele chinesische Produkte spielen technisch gesehen ganz vorne mit) und der Megane e-tech in Frankreich produziert wird.

    Ich habe mich bewusst für ein europäisches hier explizit französisches Auto mit entsprechenden Standards entschieden u.a. auch wegen Aspekten wie Umgang mit Produktionsmaterialien/Recylingfähigkeit/ halbwegs transparente Produktions- und Herstellungsbedingungen und weil ich möchte, dass Knowhow und Arbeitsplätze in Europa gehalten werden.

    Der chinesische Markt ist für mich sehr intransparent, was auch an meinen fehlenden Mandarin-Kenntnissen liegen mag :S und weil ich ein wenig Bedenken hege,was die Produktions- und Arbeitsbedingungen in China angeht... :rolleyes:

    Ich weiß jetzt nicht, wie wichtig diese Aspekte anderen Foristen hier sind, denke und hoffe aber, dass das für den einen oder anderen mit entscheidende Kriterien bei der Wahl für den Megane waren ;)

    Danke, jetzt habe ich cache gelöscht, app neuinstalliert aber funktioniert noch nicht.

    Hat vor etwa 3-4 Wochen gut funktioniert.

    Handy ist Oneplus 10 pro.

    Es sieht aus als auf Photo.

    Hast Du dein Handy zufällig mit dem PC /Laptop gekoppelt und die MyRenault Seite bzw. die App auf beiden Geräten in Verwendung?


    Dann bitte mal folgendes ausprobieren:


    1). Benutzername und Passwort notieren, (wenn du die Passwörter zwischenzeitlich geändert hast, auch die alten Passwörter, soweit noch bekannt notieren, wichtig ! - Aus irgendwelchen Gründen merkt sich die MyRenault Seite nämlich nur das erste Passwort, und nicht die zwischzeitlichen Änderungen :rolleyes: )

    2.) am PC dort im Browser von der MyRenault Seite abmelden,
    3.) anschließend alle Renault-Seitenaufrufe im Browser-Verlauf löschen,
    4.) PC runterfahren / einmal neustarten und

    5.) die MyRenault Seite neu aufrufen und nochmal anmelden (bei mir mit dem allerersten vergebenen Passwort ....)


    Musste die Woche genau die Prozedur machen, danach funktionierte die Anwendung auf PC und Handy wieder.... viel Glück ;)