Wenn ich die Wintereinstellungen und Fahrweisen hier so lese, frage ich mich, ob ich der einzige E-Autofahrer bin, der sein E-Auto wie einen Verbrenner fährt.
Wenn der Akku leer ist, wird geladen.
Wenn mir kalt ist, wird meine Wohlfühltemperatur eingestellt.
Wenn mir warm ist, ebenso.
Dazu wird der Wagen vor jedem Fahrtantritt vorklimatisiert. (Früher mit der Standheizung.)
Lenkradheizung und Sitzheizung sind bei Temperaturen unter 5 Grad durchgängig an.
Wenn ich schnell unterwegs sein muss, fahre ich die maximal möglichen 165km/h.
Auf Langstrecke lasse ich sehr gerne die Massagefunktion arbeiten.
Den ECO Modus habe ich noch nie verwendet. Dafür zu 90% Comfort und 10% Sport.
Ist meine Einstellung so ungewöhnlich, dass ich nicht auf Komfort und Fahrspaß verzichten möchte, gerade weil es die Technik erlaubt?
Alles anzeigen
Nö, bist Du sicher nicht...
auch wenn mein Fahrverhalten in einigen Punkten sich definitiv geändert hat (was aber eher am "Luxus" charakter des Megane liegt
bin ja von einem Cityflitzer umgestiegen )
- Ich habe meine bisherigen 3 Ladevorgänge beim Einkaufen quasi nebenbei erledigt, da gibts nur einen HPC... Ergebnis war von jeweils 12%/ 11%/8% auf 99%/ 92% /91% ... ich brauch wohl zu lange zum Einkaufen...
(knappe 45 min)
- Innenraum meistens bei 20°C, meistens Sitz-und lLenkradheizung ist derzeit meistens an (hatte ich vorher nicht) 
- Fahrzeug wird nicht vorklimatisiert (da noch keine Überprüfung seitens Elektrotechniker ob die 230Volt Verkabelung das aushält..., wird aber demnächst geschehen), Vorklimatisierung hatte ich bislang aber auch noch nie..
- Bislang habe ich erst einmal die 160 km/h pro Stunde ausgetestet, hier sind aber auch so gut wie alle Autobahnabschnitte mit Tempolimit bis 120km belegt... ich müsst Minimum 20km fahren, um mal für einen Streckenabschnitt von mehr wie 2 km höhere Geschwindigkeiten fahren zu dürfen... mein letzter Twingo war übrigens bei 151km/h abgeriegelt, der Twingo davor fuhr in der Spitze etwas um 172 km/h...
- Noch keine Langstrecke gefahren, habe aber auch keine Massagefunktion 
- Eco Modus tatsächlich meistens an, da innerstädtisch /innerörtlich unterwegs, Comfort / Perso bislang vielleicht mit 25%, Sport mit 10%....
- was definitiv genutzt wird ist die Rekuparation, meistens Stufe 2 bis 3, habe relativ viele Gefällstrecken (10-12%) in 30er Zonen auf meinen üblichen Wegen...
und was ich aber wirklich mag, ist das schöne Beschleunigen, wenn s dann mal sein darf (das konnte zumindest der letzte Twingo nur in einem sehr übersichtlichen Tempobereich zwischen 50 und 80 km/h) und ich bin dankbar für die 360° Kamera beim Einparken (große Erleichterung, da 60 cm Zuwachs in der Länge und gute 25 cm in der Breite sich doch bemerkbar machen)
Also es gibt Veränderungen im Fahrstil
Verbrauch bei dem usseligen Wetter bei ca 18,6 kWh bislang knappe 900 km auf dem Tacho