Beiträge von Niciwi69

    Hallo zusammen,


    beim Einfahren in die Tiefgarage ist mir leider kurz das Talent ausgegangen. Eigentlich will ich den schlecht angebrachten Stempelautomaten meines Arbeitgebers die Schuld geben ...

    Vielleicht bist Du ja nicht der einzige, der damit Probleme hat...
    Dann schlagt doch wenn ihr mehrere seit, folgende Änderung vor.

    Bei uns wurde das ganze Procedere (an den Automaten ranfahren und Ticket vorhalten, damit die Schranke öffnet) von einem Kamera System abgelöst, dass die gespeicherten Kennzeichen abscannnt und dann die Schranke einfach öffnet--- wenn es ein reiner Parkplatz für Bedienstete ist, sollte das ja kein Problem sein (bei uns kann man bis zu drei Kennzeichen angeben, es darf aber immer nur eins von den drei Autos drin parken ;) ) Hier ist es sogar ein öffntliches Parkhaus, bei dem die Dauerparker eine obere, feste Parkebene zugewiesen bekommen haben... Nachteil: parkst du auf den unteren, anderen Ebenen wird pro Parkvorggang der Tageshöchstsatz fällig (8o) obwohl die maximal zur Hälfte belegt sind...

    Ja.. ich glaube das Piepen gibts tatsächlich nur wenn die 360° Kanera aktiv ist, sonst nicht. Und bei Anfahren von so einem Parkschein-Automaten zum Ticket ziehen / vorhalten mit Schranke schaltet man die ja für gewöhnlich nicht ein. Bin froh, dass der Parkhausbetreiber wo ich parke die Schranke automatisch öffnet, wenn ein Auto mit angemeldetem Kennzeichen ankommt (via Kamera System) und damit diese zwei unnötigen Stopps täglich nicht mehr nötig sind.

    Außerdem meine ich irgendwann mal bei einem YT Video in dem es um peakleistungen beim laden ging, aufgeschnappt zu haben, dass sich die Peakleistung beim DC Laden bei den 400 Volt Systemen etwas oberhalb der doppelten "Akku -Kapazität" orientiert (würde ja Sinn ergeben 130 kWh Peak sind mehr als 2x60, 85 kWh sind mehr als 2x40), ist mir so auch bei anderen EVs in Erinnerung geblieben...

    Wie hast du den die Warnentfernung der Sensoren eingestellt?
    Frage deshalb, weil es ja diverse Einstellungen beim Fahrzeug gibt, ab wann die Sensoren anschlagen und beim seitlich irgendwo reinfahren / einparken würde ich sie im Zweifelsfall "sensibler" einstellen....

    PS solche Schrammen hatte ich mir bei beiden Twingos davor jeweils in den ersten paar Wochen zugezogen... (einmal beim Frontantieb vorne Fahrerseite , einmal Heckantrieb Beifahrerseite vorne...( um 1,6 m kleinerer Wendekreis). Mit dem Megane komme ich nicht direkt in die Garage rein beim Einparken, sondern muss einmal zurückfahren und dann komme ich aber fast gerade rein ... diese Gefahrenstelle wäre somit erstmal gebannt auch dank 360° Kamera :/ (hoffe ich doch)

    Weiß jetzt nicht, ob eine Anpassung der Ladegeschwindigkeit (der Peak) so das entscheidende ist, mir wäre es lieber er würde einen relativ hohen Wert möglichst lange halten und dass die Ladekurve dann nur sanft abfällt... :whistling:

    Das denke ich auch, ich habe gerade einen Verbrauch von um die 19,0 kWh. (Hatte gestern viel die Heizung an auf molligen 23°C) laut Akkustand komme ich aktuell mit 1% Ladung rund 2,78 km weit...), war schon mal ein Tick besser X/ P.S. Die ersten 1000km sind zurückgelegt....

    Bin in der Zwischenzeit bei Schneeregen und Match gefahren und bin immer noch positiv gestimmt.

    Wie es bei Regen aussieht werde ich berichten.

    Gruß

    Erstmal ein Dankeschön für die Fotos, bin ernsthaft am überlegen, ob ich mir die Schmutzfänger auch einbauen lasse, weil das Auto sieht bei dem aktuellen Wetter hinten aus wie eine "S.." und könnte jeden Tag eine Dusche gebrauchen, ich habe mir bereits ne Rolle Haushaltstücher in den Kofferraum gepackt... bis dann hoffe ich mal, dass die bei uns nicht mehr soviel Salz verstreuen und die Schneematschreste nicht mehr am Auto kleben....

    marc.don

    schau mal da...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ;)

    ansonsten gibt es ja auch noch ein Batteriemanagmentsystem...