Beiträge von Niciwi69

    Hallo Allerseits,

    bin neu hier als Mitglied aber seit einer Weile stille Mitleser. Hier eine Perspektive von einem möglichen Käufer. Ich spiele mit den Gedanken einen gebrauchten MeganE zu kaufen. Bin vom Auto schon begeistert. Deswegen schau ich mir regelmäßig Autouncle an und merke dabei, dass Autos sehr sehr lange unverkauft da sitzen bleiben. Das gilt gefühlt aber für alle gebrauchte E-Autos im Moment. Es gibt noch viel Ungeweissheit über die Akkus und was passiert nach der Garantiezeit. Im Moment bleiben die Besitzer auf so hohen Summen sitzen, dass das Auto lieber verschrottet als repariert wird. Klar, bei einem Verbrenner kann man auch einen Motorschaden haben aber dann gibt es andere Lösungen wie ein überholter Motor einzubauen. Sowas geht bei E-Autos (noch) nicht. Es gibt fast keine freie Werkstätte, die einen Akkuwechsel machen können. Ich bin der Meinung, dass die Hersteller hier was unternehmen müssen, um den E-Auto-Gebrauchtmarkt aufrecht zu erhalten. Ich möchte auf die E-Mobilität umsteigen, aber nicht unter solchen Bedingungen. Ich warte lieber, bis ich mir einen gebrauchten MeganE für um die 20t bekomme. Dann ist das Risiko nicht sooo hoch. Momentan kosten Optimum Charge Equillibres um die 27t mit nur 6tkm runter. Trotzdem sind sie anscheinend sehr schwer zu verkaufen.


    Viele Grüße

    Philip

    Vom Optimum Charge Equilibre würde ich abraten, ganz ehrlich, da hast du nur die Basisaustattung, kleiner Bildschirm, wenige Assistenten ... da würde ich mir eher den Renault5 kaufen, wenn er den rauskommt. Und um die Langlebigkeit eines Akkus musst du dir in der Regel keine Gedanken machen... bei uns fahren Zoés rum, die haben mittlerweile 10 Jahre auf dem Buckel und 180.000 km runter und fahren immmer noch. Falls Du dich für gebrauchte EVs generell interessierst, schau mal auf den YT Kanal von Elekrtobays. Der Tarik macht das mittlerweile schwerpunktmäßig, dass er gebrauchte EVs vorstellt.

    Ja habe ich auch gesehen - interessant finde ich, dass diese Tochterfirma der Renault Gruppe das Second Life / wiederaufbereitete Teile für Elektromotoren und den Akku (und andere Komponenten) auch anderen Firmen zugänglich machen will. Interessanter Gedanke für die Kreislaufwirtschaft....

    One Pedal driving wird nicht kommen. Es geht darum die Bremse regelmäßig zu benutzen. Ansonsten besteht die Gefahr das sie nicht mehr funktioniert (Korrosion etc.).

    Wenn ich den verlinkten Artikel richtig verstanden habe, betrifft das nur die schon gebauten Megane (also unsere) und die ersten Scenics. Eventuell kommen sie bei einem "facelift", weil der R5 soll One Pedal Driving können (dafür hat er keine Rekuparartionspedals). Ich glaube, beides zusammen (Rekuparationspedals + One Pedal Driving) überfordert die derzeitig verbaute IT bei den Fahrzeugen. Mir fällt auf Anhieb jetzt kein EV ein, welches beide Funktionen hat.

    Bei Renault gibts halt keine Rückrufaktion, wenns nicht ist es halt so 🤣🤣

    Ich hatte beim Twingo Bj 2016 eine Rückrufaktion erlebt, die betraf den Heckspoiler. Der musste neu verankert werden, da sich bei einigen aus der Bauserie das Teil während der Fahrt einseitig gelöst hatte... sowas brauche ich nicht nochmal... :rolleyes: (lag wohl an dere Verklebung auf der schwarzen Glaspartie der Twingoheckscheibe, die wurde in der prallen Sonne wohl zu heiß für die Klebeverbindung)

    Hi Keylan, thanks for your work.

    I wrote an email to you a few moments ago.

    I'd like to join the Android-testing area, best regards