Hallo Allerseits,
bin neu hier als Mitglied aber seit einer Weile stille Mitleser. Hier eine Perspektive von einem möglichen Käufer. Ich spiele mit den Gedanken einen gebrauchten MeganE zu kaufen. Bin vom Auto schon begeistert. Deswegen schau ich mir regelmäßig Autouncle an und merke dabei, dass Autos sehr sehr lange unverkauft da sitzen bleiben. Das gilt gefühlt aber für alle gebrauchte E-Autos im Moment. Es gibt noch viel Ungeweissheit über die Akkus und was passiert nach der Garantiezeit. Im Moment bleiben die Besitzer auf so hohen Summen sitzen, dass das Auto lieber verschrottet als repariert wird. Klar, bei einem Verbrenner kann man auch einen Motorschaden haben aber dann gibt es andere Lösungen wie ein überholter Motor einzubauen. Sowas geht bei E-Autos (noch) nicht. Es gibt fast keine freie Werkstätte, die einen Akkuwechsel machen können. Ich bin der Meinung, dass die Hersteller hier was unternehmen müssen, um den E-Auto-Gebrauchtmarkt aufrecht zu erhalten. Ich möchte auf die E-Mobilität umsteigen, aber nicht unter solchen Bedingungen. Ich warte lieber, bis ich mir einen gebrauchten MeganE für um die 20t bekomme. Dann ist das Risiko nicht sooo hoch. Momentan kosten Optimum Charge Equillibres um die 27t mit nur 6tkm runter. Trotzdem sind sie anscheinend sehr schwer zu verkaufen.
Viele Grüße
Philip
Vom Optimum Charge Equilibre würde ich abraten, ganz ehrlich, da hast du nur die Basisaustattung, kleiner Bildschirm, wenige Assistenten ... da würde ich mir eher den Renault5 kaufen, wenn er den rauskommt. Und um die Langlebigkeit eines Akkus musst du dir in der Regel keine Gedanken machen... bei uns fahren Zoés rum, die haben mittlerweile 10 Jahre auf dem Buckel und 180.000 km runter und fahren immmer noch. Falls Du dich für gebrauchte EVs generell interessierst, schau mal auf den YT Kanal von Elekrtobays. Der Tarik macht das mittlerweile schwerpunktmäßig, dass er gebrauchte EVs vorstellt.